Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Zyxel VDSL2 Wireless Modem mit Router und 4FE-LAN Ports, 1 USB-Port WLAN 802.11n 2x2, IPv6, Bridge-Modus, Version nur für DE [VMG1312-B30A]

Kostenloser Versand ab 25,99€
77,06€ -53%

35,99€

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • VDSL2-Vectoring für maximale Geschwindigkeit, für das Netz der Telekom optimiert und zugelassen
  • 2,4 GHz 11n (2x2) für überragende Leistung und Reichweite
  • Remote Provisioning und Management durch TR-070
  • Alternative 3G-Verbindung, um wirklich immer online und kompatibel zu sein


Produktbeschreibung

Wireless-N VDSL2 Gateway mit 4 Ports und USB mit Zulassung am deutschen VDSL-Netz

ZyXEL bietet zwei Modelle des VMG1312-B an. Die Version VMG1312-B30A ist speziell für den Anschluß an das Netz der VDSL-Anbieter in Deutschland optimiert und ermöglicht bei sehr langen Strecken oder Signalstörungen die Reduzierung auf das ADSL mit Anex-B. Das VMG1312-B10A ist für die VDSL-Netzanbieter außerhalb von Deutschland optimiert. Im Falle sehr langer Strecken oder bei Signalstörungen erfolgt die automatische Reduzierung auf das ADSL mit Anex-A.

High-Speed Internetzugang mit VDSL2
Die Serie VMG1312-B kann VDSL2 bis zu Profil 17a bieten mit Datenübertragungsraten bis zu 100 Mbit/s (Downstream) und 45 Mbit/s (Upstream). Die VDSL2 Technologie unterstützt die weite Verbreitung von Triple-Play-Diensten wie Sprachdienste, Video, Daten, HDTV und interaktives Spielen. Netzwerkbetreiber und Telekommunikationsanbieter können damit die bestehende xDSL-Infrastruktur allmählich, flexibel und kosteneffizient aufrüsten.

802.11n Wireless
Die Serie VMG1312-B ist dank 802.11n Technologie die ultimative Lösung in Sachen Geschwindigkeit und Reichweite. Mit Datenraten bis zu 300 Mbit/s ermöglicht sie den Aufbau stabiler und zuverlässiger Wireless-Verbindungen für die High-Speed-Übertragung von Daten und Multimedia-Inhalten. Durch die neueste IEEE 802.11n Technologie und die Abwärtskompatibilität mit jedem für IEEE 802.11b/g zertifizierten Gerät bietet die Serie höhere Reichweiten, und Funklöcher gehören der Vergangenheit an.

Remote Management mit Unterstützung des TR-069 Protokolls
Da das TR-069 Protokoll unterstützt wird, können Service Provider die Geräte ihrer Kunden aus der Ferne verwalten und konfigurieren, ohne dass Benutzer selber Hand anlegen müssen. Damit wird ein echtes "Plug-and-Play"-Erlebnis geboten, bei einfacherer Einrichtung der Geräte sowie geringeren Betriebs- und Wartungskosten für Service Provider.

3G Backup-Unterstützung
Mit der integrierten USB-Schnittstelle für ein 3G-Dongle erhalten Sie mit der VMG1312-B Serie die Flexibilität, entweder eine 3G-WAN-Verbindung oder eine xDSL-Verbindung mit allen Benutzern im Netzwerk gemeinsam zu nutzen, sofern eine dieser Verbindungen zur Verfügung steht. Eine Konfiguration ist dazu nicht erforderlich.

Wichtige Eigenschaften in Kürze:

  • Bridge(Lieferzustand) oder Router-Mode
  • High-Speed Internetzugang mit VDSL2 bis hin zu Profil 17a (down 100MBit / up 50MBit)
  • Getestet und zugelassen am Netz der Deutschen Telekom
  • 802.11n Wireless mit integrierten Antennen bis zu 300MB
  • Remote Management mit Unterstützung des TR-069 Protokolls
  • 3G Backup-Unterstützung
  • SPI-Firewall im Router-Mode

Rechtliche Hinweise

keine Garantie


Thomas
Bewertet in Deutschland am 24. April 2022
Ich habe das Gerät für meinen DSL-Anschluss gekauft. Es hat ca. zwei Monate zuverlässig und gut funktioniert.Leider schlichen sich nach den zwei Monaten immer mehr Störungen ein. Mehrmals täglich ist das WLAN-Signal zwar zu empfangen, das Gerät liefert jedoch keine Internetverbindung.Bei einem anderen Modem funktioniert alles problemlos.Da die Rückgabefrist, nicht wie bei anderen Elektronikartikeln zwei Jahre, sondern nur zwei Monate beträgt, wandert der Artikel wohl leider in den Müll!
L.U.
Bewertet in Frankreich am 18. September 2020
Ce produit est prévu pour fonctionner avec des lignes terrestres ISDN. Il ne convient donc pas à un usage en France (entre autres). Il vous faut la variante B10A dans ce cas. C'est la raison pour laquelle je l'ai renvoyé, merci d'y prêter attention au moment de l'achat.J'ai mis 1 étoile car je ne peux pas évaluer le produit.
md
Bewertet in Italien am 22. Juni 2017
Il manuale e il pannello di configurazione sono esclusivamente in tedesco, la presa a cui collegare la linea telefonica è un Rj45 invece della Rj11, forse funziona con un collegamento in fibra
Lukas M.
Bewertet in Deutschland am 11. August 2017
Wieso habe ich das Modem gekauft?In Zeiten von DSL 16.000 war meine FritzBox 7360 mehr als zufriedenstellend, allerdings nur bis zum Moment wo ich auf Vectoring umgestellt worden bin. Ab da im Schnitt alle 10-14 Tage ein Syncverlust, beim Aushandeln der Verbindung immer schlechtere Download und Upload Geschwindigkeiten.Dann kam ein kurzer Test mit dem Draytek Vigor 130, der mich allerdings nicht vom Hocker gehauen hat, Verbindungsgeschwindigkeit schlicht eine Katastrophe (mehrere Firmwares ausprobiert) so, dass das Gerät umgehen zurück ging. Keine Ahnung - vielleicht hatte ich nur Pech gehabt und ein Buggy Teil erwischt. Die Erfahrung hat mir dann aber gereicht und ich beschloss keine weiteren Drayteks zu kaufen.Beim zweiten Versuch, dachte ich versuche es mit Zyxel. In den Foren wird das Gerät wegen dem Broadcom Chipsatz wärmstens für Vectoring empfohlen und tatsächlich. Die Leitung ist seit der Inbetriebnahme vor fast einem Monat stabil und alles funktioniert wunderbar. Aktuell komme ich mit der neusten Firmware V1.00(AATO.6)C0 auf 75 Down- / 40 Upload. Die älteren Firmwares waren im Download etwas schneller (82 / 39) allerdings sollen diese Sicherheitslücken aufweisen.Klare Minuspunkte, nur Fast Ethernet und ja nur Profil 17a bis 100 Mbit. Wenn man damit leben kann gibt es keinen Grund was anderes zu kaufen. Noch ein Hinweis, die neuste Firmware (war bei Auslieferung schon drauf) ist allerdings nur auf Englisch und Türkisch, stellt für mich aber kein Nachteil dar.
Gross
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2013
Dieser Router wurde als Test bestellt, weil mein Provider die Fritzbox 7390 geliefert hat. Die 7390 ist bei einer nachgeschalteten VOIP-TK Anlage unbrauchbar, weil die SIP-Ports intern gesperrt sind.Der Zyxel Router hat mehrere Betriebsmodi (nur Modem / Modem + Router für ADSL und VDSL2). Das Gerät kam bei mir mir einer alten Firmware, die zickte und bockte.Dann habe ich das Gerät umgetauscht, dank Amazon eine Sache von 24 Stunden :-).Das neue Gerät kam auch mit alter Firmware 1.0, konnte aber eine neue Firmware aufgespielt bekommen (nur mit IE + AV-Software mal kurz ausschalten).Nach wenigen Sekunden hat man dann einen echten Profirouter für VDSL inkl. VLAN Switch und Highspeed WLAN.Das Ding hat wirklich extrem viele Funktionen, läßt sich aber einfach konfigurieren.Dann akzeptiert das Gerät auch alle anderen Browser und hat eine sehr gute Firewallfunktion.Die visuelle GUI ist optisch sehr ansprechend. Das Handbuch auf CD ist nur in Englisch und hat ein paar Lücken.Es bleibt bei Dauereinsatz erfreulich kalt (ganz im Gegensatz zu AVM oder LANCOM) und verbraucht minimal Strom.Der Speed stieg bei mir im Gegensatz zur Fritz 7390 um 20% im Up- / und Download am selben Anschluss. Also volle Leistung !Als Fallback kann man einen UMTS direkt anschließen und konfigurieren. MEGA !Wer einen günstigen und sehr schnellen VDSL-Router ohne interne VOIP oder VPN Funktionen sucht, wird hier sicher glücklich.Und das auch bei exotischen VDSL Anbietern mit untypischen Zugangsdaten (feste IP...)Vergleichbare Geräte liegen beim 5-fachen Preis.Man sollte darauf achten, dass man die Firmware 1.00(AAEB.0)_0409 oder neuer erhält. Dann spart man sich jeden Aufwand und kann sofort loslegen.Der Hersteller bietet 3 Jahre Garantie und hat einen ganz guten Onlinesupport.Weitere Info's unter [...]Nachtrag: Nach mehr als 90 Tagen Dauereinsatz bei heißem Sommer immer noch perfekt ohne jede Störung und trotz Systemupdates beim Provider volle Leistung. Das Gerät bleibt einfach kalt und verbraucht minimal Strom (so ca. um die 3-4 Watt).Wegen eines VPN-Routers betreibe ich das Gerät jetzt als VDSL-Modem. Das ging easy mit einem Klick und läuft auch perfekt !Da können sich AVM, Lancom und Co eine Scheibe abschneiden ! So baut man Router für Poweruser !Nachtrag 27.11.2013:Das Gerät arbeitet immer noch perfekt. Der Hersteller hat den Suppport (Firmwareupdates) seit September 2013 unterbrochen. Nun ist es fast Dezember und Zyxel tut nichts :-((Wenn man ein Gerät mit alter Firmware erwischt, geht nichts. Zudem ist es wohl ein Unding den Support binnen 6 Monaten nach Erscheinen einzufrieren.Nachtrag 27.12.2013:Der Hersteller hat den Support wieder aufgenommen. Die aktuelle Firmware wird nun ausgeliefert. Damit ist das Gerät einfach, auch für Laien, einsetzbar.Es schlägt auch die aktuelle Fritzbox 7490 hinsichtlich Speed und Strombedarf deutlich.Die Verbindungen laufen an identischen Anschlüssen wesentlich stabiler und schneller bei Einsatz dieser Box.Auch jenseits von 50 MB/s läuft das Gerät problemlos. Mein Provider hat meinen Anschluss "geöffnet" und die physikalisch mögliche Bandbreite ohne Vectoring freigeschaltet. Ergebnis ca. 84 Mb/s DL und um die 25 Mb/s UL.Nach 8 Monaten im Dauereinsatz bin ich noch immer begeistert.

Das könnte Ihnen auch gefallen