Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Bedienungsschritte und Voraussetzungen
(1) Vor der Probenentnahme den vorbereiteten Latexschlauch über den Wasserauslass der Wasserproben-Sammelflasche stülpen und mit einem Flachklemmhahn festklemmen, so dass der Auslass der Wasserproben-Sammelflasche verschließt.
(2) Wählen Sie ein for die Probenentnahmetiefe geeignetes Probenentnahmeseil aus und befestigen Sie es fest am Balken des Wasserprobennehmers. Lassen Sie die Wasserprobenflasche mit einer konstanten Geschwindigkeit von nicht mehr als 1 m/s in die zu beprobende Wasserquelle sinken.
(3) Die Probe wird von unten in den Wasserprobenehmer eingespritzt und von der oberen Verdrängungsöffnung kontinuierlich nachgefüllt. Wenn der Wasserprobenehmer in unterschiedlichen Tiefen im Behälter anhält, ist die entnommene Probe die Probe, die diese Tiefe repräsentiert.
(4) Wenn der Wasserprobenehmer auf die erforderliche Probenahmetiefe gesunken ist, schließen sich das untere Ventil und die obere Abdeckung automatisch.
(5) Heben Sie den Wasserprobenehmer langsam an, berühren Sie dabei nicht den unteren Einlass, um ein Auslaufen der Probe zu vermeiden. Nehmen Sie den Wasserprobenehmer heraus, öffnen Sie den Wasserstopp-Clip und geben Sie die entnommene Probe in den Probenbehälter. Die Probenahme ist abgeschlossen.
Spezifikation
Material: Verdickter Kunststoff
Optionale Spezifikationen: 0,5 l, 1 l, 1,5 l, 2 l, 2,5 l, 3 l, 4 l, 5 l
Packliste inkl.
1 Set Wasserprobenehmer (inkl. 5 m Nylonseil, Schlauch, Wasserstopp-Clip, Schnalle)
Verhaltensregeln
(1) Wenn Sie den Wasserprobensammler verwenden, sollten Sie ihn langsam und senkrecht ins Wasser legen und nicht heftig werfen.
(2) Verwenden Sie Wasserprobenehmer in stehendem oder langsam fließendem Wasser. Verwenden Sie sie nicht in Stromschnellen oder Gewässern mit Unkraut oder großen Partikeln fester Verunreinigungen, da sonst das Bodenventil möglicherweise nicht geschlossen und zusammengedrückt wird, was zu Wass