Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Walimex Pro 8mm 1:3,8 VDSLR Fish-Eye II Objektiv Foto- und Video für Canon EF-S Objektivbajonett schwarz (manueller Fokus, für APS-C Sensor gerechnet, stufenlose Blendeneinstellung)

Kostenloser Versand ab 25,99€
185,99€ -60%

73,99€

1.Stil:Für Sony E


Info zu diesem Artikel

  • Speziell für die Fotografie und Videografie entwickelt, einzigartige Perspektive mit sehr großer Tiefenschärfe
  • Manuelle Belichtungseinstellung und Fokussierung, stufenlose Blendeneinstellung, abnehmbare Gegenlichtblende
  • Springblende, Weiche, leichtgängige Schärfeneinstellung, Blendenring und Fokusring mit Zahnkranz für Schärfezieheinrichtungen
  • Hochwertige Qualität in Optik und Mechanik, Entfernungsund Blendenskala seitlich angeordnet, Bitte Beachten: bei Vollformat-Kameras muss der Bildausschnitt per Nachbearbeitung angepasst werden
  • Lieferumfang: Walimex Pro 8 mm 1:3,8 VDSLR Fish-Eye II Objektiv Foto und Video inkl. Gegenlichtblende, Objektivdeckel und Objektivtasche


Produktbeschreibung

Für die Fotografie und Videografie entwickelt

Dieses Fish-Eye von Walimex Pro wurde für den Einsatz in Foto- und Videografie entwickelt. Die Blende lässt sich stufenlos von 3,8 bis 22 einstellen und die Schärfeneinstellung erfolgt weich und leichtgängig. So ist ein weiches Nachführen der Schärfe bei Videoaufnahmen möglich. Der Blendenring und Fokusring sind mit einem Zahnkranz versehen und somit für die Verwendung mit Schärfezieheinrichtungen (Follow Focus-Systemen) optimiert, speziell für das Filmen mit DSLRs . Zur besseren Lesbarkeit sind die Entfernungs- und Blendenskala seitlich angeordnet.

Einzigartige Aufnahmen

Eine gänzlich neue Sicht der Dinge ermöglicht das Fish-Eye Objektiv von Walimex Pro. Der Kreativität sind dank der ungewöhnlichen Perspektive keine Grenzen mehr gesetzt. Durch die besondere Schärfentiefe und den extrem großen Bildwinkel stehen dem experimentierfreudigen Videofilmern und Fotografen alle Möglichkeiten offen. Das Walimex Pro Fish-Eye verfügt über eine Brennweite von nur 8mm. Bereits bei einem Mindestabstand von 30cm lassen sich aufregende Weitwinkelaufnahmen in brillanter Schärfe festhalten. Die hohe Lichtstärke von 1:3,8 ermöglicht auch bei weniger günstigen Lichtverhältnissen hervorragende Aufnahmen.

Neue Bildgestaltungsmöglichkeiten für bewegte und unbewegte Bilder

Mit dem Walimex Pro Fish-Eye erhalten Videofilmer gerade bei Kugelpanoramen verschiedenste Gestaltungsmöglichkeiten. Gerade Linien, die sich nicht in der Bildmitte befinden, werden gekrümmt dargestellt und die Verzeichnung ist stark tonnenförmig. Dieser spezielle Objektivtyp besitzt für seine Bildformatgröße eine besonders kurze Brennweite wodurch das Bild mit gewölbten Formen abgebildet wird. Somit erhalten Aufnahmen, die mit dem Walimex Pro Fish-Eye gemacht werden, ihre typische sphärisch verzerrte Perspektive.

Hochwertige Verarbeitung

Das Objektiv ist qualitativ hochwertig konstruiert. Das Metallgehäuse ist sehr robust und besticht mit seiner edlen Optik. Die Glaslinsen des Objektivs sind vergütet und bewirken somit einen hervorragenden Kontrast- und Schärfeumfang sowie eine ausgewogene Farbbalance. Die besonders hochwertige Optik des Objektivs sorgt für optimale Bildergebnisse. Eine Gegenlichtblende verhindert seitlich einfallendes Streulicht und Linsenreflexionen.

Verwendung mit Vollformat-Kameras

Bei der Benutzung des Objektivs an Kameras mit Vollformat-Sensoren sollte man beachten, dass eine Teilabschattung (Vignettierung) auftritt. Bei Aufnahmen mit dem Fish-Eye kann man durch Abnehmen der Gegenlichtblende den Bildausschnitt vergrößern, jedoch nicht formatfüllend. Hier sollte das Bild per Nachbearbeitung zugeschnitten werden um ein gefülltes Bildformat zu erhalten und um störende Rahmen zu entfernen. Beispielfotos finden Sie unter dem Stichpunkt Anwendungsbeispiele.

Produktfeatures:

  • Brennweite: 8mm
  • Lichtstärke: 1:3,8
  • Linsen / Gruppen: 10 / 7
  • Naheinstellgrenze: ca. 0,3m
  • für Fotografie und Videografie optimiert
  • geeignet alle Kameras mit Canon EF Anschluss - für Vollformat-Kameras geeignet

Rechtliche Hinweise

Dies ist ein Privatverkauf, daher kann ich keine Garantie oder Gewährleistung geben.


Kunde
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2024
Qualität ausgezeichnet. Auch opt.Qualität. der einzige Nachteil: Die Skalen sind seitlich
Sensei
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2024
Schnelle Lieferung. Alles top
Cliente
Bewertet in Spanien am 24. Juni 2019
De segunda mano, pasable pero tuve que ajustar enfoque y limpieza interna, poca nitidez a máxima apertura
AK
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2019
Um erste Erfahrungen in der 360°-Fotografie mit einem Fischauge zu sammeln, suche ich einen günstigen Einstieg.Sicher habe ich hier keine Qualität erwartet, die man für ein 800-1200 EUR teures Canon oder Sigma-Objektiv erwarten würde, aber durch verschiedenen Rezensionen war zu erwarten, dass es zumindest brauchbar ist.Walimex, Rokinon und Samyang ist ja alles der selbe Produzent - somit habe ich verschiedene Rezensionen herangezogen.Zunächst machte es einen soliden Eindruck, doch schon nach den ersten Aufnahmen kam die Ernüchterung.Ich habe es an einer Canon 5DIII sowie einer 70D getestet. Folgendes fiel dabei negativ auf...Blende:Generell ist es erst ab Blende 8 (halbwegs) brauchbar, denn vorher zeigt sich an Kontrastkanten ein deutlicher Halo-Effekt. Licht überblendet und die Konturen sehen wie in einem Relief aus. Vor Blende 16 wird es dann aber schon wieder durch die Beugungsunschärfe unscharf.Schärfe bzw. Abbildungsleistung:Wenn man es dann zwischen Blende 8 und 11 nutzt, ist der Nah-Bereich brauchbar scharf.Alles was jedoch ein paar Meter entfernt liegt, wird leicht unscharf. Auch wenn man auf Unendlich fokussiert und mittels 10x Vergrößerung am Display manuell das bestmögliche herausholt, suppen Details einfach zu.Ich denke hier leistet die Güte des Glases einfach keine bessere Auflösung.Gras und Blätter, Struktur der Wand etc. alles wirkt wie weichgezeichnet. Wenn man dann noch bedenkt, dass man am Vollformat sowieso nur die Hälfte der Sensorfläche zur Verfügung hat, hilft auch kein Verkleinern und Scharfzeichnen mehr.Chromatische Aberrationen:Diese hat es zu genüge, verstärkt wie Üblich im Randbereich. Leider sind diese softwareseitig (Lightroom) nicht gänzlich zu entfernen, sodass man an kontrastreichen Kanten immer noch einen Farbsaum sieht.Mechanik:Und das das Merkwürdige zum Schluß... zwar benutze ich es hauptsächlich für Fotos, doch diese Ausführung hier ist mit der durchgängigen Blende und grobem Zahnrad ja auch als Video-Linse ausgelegt - und da ist es üblich, dass man über einen Follow-Focus die Schärfe während der Aufnahme nachzieht.Doch beim Drehen am Fokus-Ring verschiebt sich das Bild horizontal. Die Kamera war auch einem Stativ und ich habe es mehrfach getestet. Somit ist es eigentlich für ein Video-Rig - wofür es durch die Bauweise ausgelegt ist - völlig unbrauchbar.Mein Fazit:Möglicherweise habe ich hier ein Montagsmodel mit schiefer Linse erwischt. Dennoch will ich keine Zeit mit Testen eines zweiten Models verbringen und werde wohl oder übel noch mal 500 EUR für einen anderen Hersteller draufpacken.Als absolutes Einsteiger-Modell, zum Ausprobieren für Amateure, bei dem Preis, vielleicht OK - dafür auch 2 Sterne.Für den ambitionierten Fotografen aber qualitativ ungenügend.
Neutralmodus2000
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2016
Ich bin eher der Knipser, als der Filmer. Aktuell fotografiere ich mit einer Olympus PEN EP-L 7 und mit einer Canon 5D Mark II. Da die Canon eine Vollbildkamera ist, passt das Walimax Pro 8 mm Fisheye II perfekt (auf meine kompakte Olympus Systemkamera passt dieses Walimax natürlich nicht). PS: Wer noch nie mit Vollbildkameras fotografiert hat, wird anfangs ggf. seine Schwierigkeiten haben, da Blende und Schärfe manuell eingestellt werden müssen. Ich bin kein Profifotograf und es hat auch bei mir eine Weile gedauert, bis ich den Umgang mit der Vollbildkamera akzeptabel hinbekommen habe. Sich Rat von Experten zu holen bzw. diverse Tutorials im Web zu nutzen, kann nie schaden.Angeliefert wird das Walimax Fisheye in einem kleinen bedruckten Karton, sicher in zwei Plastikwannen eingebettet. Es liegt eine zweisprachige Bedienungsanleitung bei (Deutsch und Englisch). Sowie ein einfacher schwarzer Verstaubeutel (Leder oder Kunstleder, bin mir nicht sicher). Der erste Eindruck des Objektivs ist ein positiver. Die Verarbeitung ist gut, die Mechanik dreht tadellos, die weit abstehenden Zähne auf den Ringen ermöglichen ein problemloses Justieren, auch wenn man Wurstfinger hat. Alle aufgedruckten Zahlen und Symbole sind sehr scharf und gut lesbar. Einzig die schwarze Lackierung scheint nicht ganz so gut zu sein. Bei genauem Hinschauen sieht man deutliche Sprenkelungen. Die erinnern etwas an kleine Fettspritzer. Aber vielleicht ist das auch so gewollt, keine Ahnung.Da ich bisher mit Kugelpanoramen noch keine Erfahrungen gemacht habe, habe ich mich zunächst bei befreundeten Fotografen informiert. Irgendwer riet mir zu Anschaffung des Programms PTGui Pro, einer Software zum Aufbereiten von Fisheye-Fotos. Meine ersten Aufnahmen (Landschaft) habe ich mit der erwähnten Canon gemacht, montiert auf einem Einbeinstativ mit Wasserwaage. Ich wollte den maximalen Bildwinkel haben. In 4 x 90 Grad-Schritten und unter Verzicht der Gegenlichtblende habe ich mich um die eigene Achse gedreht und ausgelöst. Da die Vollformatkamera das Objektiv nicht automatisch erkennt, eine Autofokusfunktion also nicht gegeben ist, ist auch beim Überspielen der Bilddaten in die Software darauf zu achten, ein Häckchen für zirkulares Fisheye zu setzen. Danach arbeitet man sich in dutzenden Einzelschritten durchs Programm, bis alles passt. Das ist anfangs etwas nervig und tricky, aber irgendwann hat man aber den Bogen raus und die vier Einzelaufnahmen fügen sich zu einem schönen Panorama.Meine besten Ergebnisse beim Fotografieren habe ich bisher mit Blende 8 und Fokus 1,5 erzielt. Da sind Schärfe und Konstrast wirklich klasse. Allerdings ist dies nur der erste Eindruck, ich bin noch in der Experimentierphase. Aber was ich jetzt schon beobachten kann, auch abweichend davon suppt das Bild nicht wirklich dramatisch ab (zumindest in meiner - zugegeben subjektiven - Wahrnehmung. Insgesamt finde ich das Walimax Fisheye gut bis sehr gut. Ich würde mich trotz ein paar Jahren des Fotografierens immer noch als Anfänger bezeichnen, da die Materie doch sehr komplex ist und man nie auslernt. Aber gerade für Anfänger und auch angesichts des vergleichsweise günstigen Preises scheint mir das Teil eine gute Wahl für den Einstieg in die Fisheye- bzw. Kugelpanorama-Thematik zu sein.
Twill
Bewertet in Großbritannien am 10. Juni 2013
I found the ring is not as smooth as i expected. and it's all very basic. but it does the job and the flares are pretty nice.

Das könnte Ihnen auch gefallen