Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAdalia bipunctata (Zweipunkt-Marienkäfer) zur biologischen Bekämpfung von Blattläusen
Ausbringungshinweis- Transportbehälter erst am Ausbringungsort öffnen
- Die Larven nicht berühren oder drücken
- Bei 8 bis 12°C kurzzeitig lagerbar
- Bei starker Sonne oder Regen nicht im Freien ausbringen!
- Um den Larven den Start zu erleichtern, diese möglichst früh morgens oder spätabends ausbringen
- Die Papierstreifen aus den Behältern gleichmäßig auf den befallenen Pflanzen verteilen
- Es kann einige Zeit dauern, bis die Larven vom Papier auf die Pflanzen überwandern
- Nach etwa 2 Tagen die Papierstreifen entfernen
- Im Freiland sollten die Nützlinge in den mitgelieferten Tüten in die Pflanzen gehängt werden!
- Je nach Befallsart sollte der Nützlingseinsatz nach 2 bis 4 Wochen wiederholt werden
- Die Temperatur sollte min. 18°C und die rel. Luftfeuchte min. 60% haben
- Bitte darauf achten, dass Marienkäferlarven Beutetiere von Ameisen sind!
Martina M.
Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2024
Abgebildet ist der asiatische Marienkäfer zu erkennen daß das Herz zwischen Kopf und Rücken fehlt der Kopf hat große weiße stellen bei unserem heimischen Marienkäfer ist der Kopf schwarz mit kleinen weißer Stelle . Bekämpfen zwar Blattläuse aber drängen unser heimische Art zurückDas sollte gekennzeichnet werden
s m m
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2022
Erste Lieferung: Alle tot. Nach Reklamation einwandfreier Ersatz. Alles vitale Larven. System mit Papierstreifen funktioniert sehr gut.
Phinarina
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2019
Wir wollten keinerlei Chemie an unser Gemüse kommen lassen und Brennesseljauche ist bei warmen Wetter und ungünstig stehendem Wind auch keine Option, sofern man sich noch in der Nähe der Pflanzen aufhalten möchte.Dann sind wir beim stöbern auf zwei tierische Helfer gestossen...Zum einen die Florfliegenlarven und zum anderen diese Marienkäferlarven.Sind wir mal ganz ehrlich, es sind natürlich die niedlichen Marienkäferkinder geworden anstatt die der fies aussehenden Florfliege. :-DDie Larven kamen gut geschützt und verpackt im angegebenen Lieferzeitraum an, die mitgelieferte Beschreibung/Anleitung war gut verständlich und somit konnte es auch gleich losgehen.Ich habe diese nützlichen kleinen Larven in den Krieg gegen den Blattlausbefall unserer Tomatenpflanzen geschickt und siehe da, die Schlacht ging mit einem Sieg unsererseits aus und bisher gab es auch noch keinen erneuten Besetzungsversuch seitens der Blattläuse.Passend zu den Marienkäferlarven hatten wir auch noch ein extra Insektenhotel geholt, damit die Marienkäfer später auch beetnah einen Unterschlupf finden. Die Blattläuse vom Apfelbaum wurden übrigens auch gleich mitbekämpft.Fazit: Zurecht 5 Sterne! Ich kann jedem der keinerlei Chemie oder Gestank im Garten haben möchte diese Marienkäferlarven nur wärmstens empfehlen. Ich würde sie immer wieder bestellen. Die Natur weiß schließlich am besten wie es geht.
TickTrickTrack
Bewertet in Deutschland am 14. Oktober 2019
Wieviel Marienkäfer und von welcher Gattung geschlüpft sind, ist nicht zu sagen. Wir hatten viele Asiatische Marienkäfer und auch einige Einheimische Arten. Die hatten wir aber auch da wo wir keine Eier ausgesetzt hatten.
Produktempfehlungen