Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

TP-Link M5350 WLAN-Router (Mobiler WiFi Hotspot, integriertes 3G/UMTS-Modem mit bis zu 21,6 Mbit/s, Wireless-N-Standard (IEEE 802.11n), SIM-Kartensteckplatz, OLED-Display, microSD-Kartenslot) schwarz

Kostenloser Versand ab 25,99€
14,44€ -52%

6,99€

Info zu diesem Artikel

  • Integriertes 3G-Modem für eine 3G-Breitbandverbindung ohne externes Modem
  • Unterstützt HSPA+ mit bis zu 21,6 Mbps im Download und 5,76 Mbps im Upload
  • Die wiederaufladbare 2000mAh-Batterie liefert Energie für mehrere Stunden netzunabhängigen Betrieb
  • Zeitgleiches Surfen für bis zu 10 Nutzer; Aufladen der Batterie über Micro-USB-Anschluss
  • Lieferumfang: Mobiler 3G-WLAN-Router M5350, Akku, Micro-USB-Kabel, Schnellinstallationsanleitung



Produktbeschreibung des Herstellers

Lieferumfang:
  • 1 M5350.
  • 1 x Akku.
  • 1 x Micro-USB-Kabel.
  • 1 x Netzteil.
  • Adapter Micro SIM auf Micro Micro
  • Micro SIM auf Nano Adapter
  • Schnellinstallationsanleitung

3G Mobile Wif.

M5350

Der TP-Link M5350 ist die Spitze der 3G-Verbindung gemeinsam mit einem 3G-Modem und Sie können sofort einen WLAN-Hotspot erzeugen, indem Sie eine SIM-Karte in das Gerät einfügen.

Mit bis zu 21,6 Mbps Download und 5,76 Mbps Download ist der M5350 in der Lage, ein 3G-WLAN-Signal mit fast 10 Benutzern gleichzeitig zu teilen.

Das Taschenformat und der leistungsstarke Akku mit 2000 mAh machen ihn ideal als Reisebegleiter, ermöglicht es Benutzern, mehrere Stunden zu spielen oder zu arbeiten.

Darüber hinaus haben die Benutzer dank der innovativen OLED-Anzeige eine intuitive Übersicht über den Zustand des Produkts: werden Signalstärke, Netzwerktyp (2G/3G), WLAN-Status, Nachrichten, Batteriestand angezeigt. Eine Internet-Zugangskontrollleuchte ist ebenfalls vorhanden.

  • Download: 21,6 Mbps.
  • Fernauslöser: 5,76 Mbps.
  • Interner Akku, 2000 mAh, wiederaufladbar.
  • Betriebsdauer: 6 bis 7 Stunden.

Einfaches Teilen von 3G.

Der TP-Link M5350 ist die Spitze der 3G-Verbindung, die die Mobilität einer 3G-Wireless-Verbindung mit der Flexibilität des 802.11n WLAN verbindet. Kein anderes Gerät nötig, einfach die SIM-Karte einlegen, um einen 3G-WLAN-Hotspot zu erstellen, um Mobilität zu teilen.

Unterstützt HSPA+ und High-Speed-WLAN unterwegs.

Unterstützt bis zu 21,6 Mbps im Download und 5,76 Mbps im Download und bietet das M5350 3G-WLAN-Signal mit fast 10 Benutzern gleichzeitig und bietet so ein angenehmes und flüssiges Internetsurferlebnis.

Halten Sie die Entfernung mit einem internen Akku mit 2000 mAh.

Mit einem leistungsstarken Akku von 2000 mAh ist der M5350 in der Lage, 6 bis 7 Stunden bei voller Aufladung zu arbeiten und über ein Micro-USB-Kabel von einem Laptop, einem Netzadapter oder über den mitgelieferten Transformator aufzuladen und das für stundenlange 3G-Spielzeit.

OLED-Anzeige.

Mit einem kompakten Gehäuse und einem runden Kieselstein-Design, inklusive OLED-Display, bietet der M5350 einen interaktiven Blick auf den Betriebszustand, mit einem Batterie-Management, einer Netzwerkinformation (2G/3G), Signalstärke und WLAN-Status

Kabelloses Teilen von mehreren Benutzern gleichzeitig.

Der M5350 ist in der Lage, ein WLAN-Signal mit fast 10 Benutzern gleichzeitig zu teilen, sodass Sie eine 3G-High-Speed-Verbindung mit Ihrer Familie und Freunden oder Kollegen teilen können.

Innovatives Design – abgerundete Formen

Der M5350, offiziell als "Galet" bezeichnet, ist wie ein Stein abgerundet, der vom Meer verwöhnt wird. Abgesehen von der ästhetischen Erscheinung der rauen Oberfläche und den geschwungenen Formen passen sich der Handfläche an. Dieses elegante Gerät hat bereits zwei Preise für sein innovatives Design: IF Design Award und CES Innovations 2013 Design and Engineering Awards.

Kundenrezensionen
4,2 von 5 Sternen 2.455
4,1 von 5 Sternen 277
4,0 von 5 Sternen 1.965
Netzwerktyp: 4G LTE. 3G WiFi 3G WiFi
Download-Geschwindigkeit 150 Mbps. 21,6 Mbps. 21,6 Mbps.
Akkukapazität: 2550 mAh. 5200 mAh. 2000 mAh.
Max. 10 Stunden. 16-17 Stunden. 6-7 Stunden.
Micro-SD-Kartensteckplatz.
OLED-Anzeige.
Anzahl der Benutzer gleichzeitig. Mehr als 15 Benutzer Mehr als 10 Benutzer. Mehr als 10 Benutzer.

Adriano Alfaro
Bewertet in Italien am 17. September 2016
Lavorare o studiare lontani dall’ufficio o da casa può seriamente rallentare alcuni task, in particolare quando manca un collegamento ad Internet, ormai essenziale per la maggior parte delle attività che svogliamo quotidianamente. I moderni smartphone, inclusi i Windows Phone, consentono di condividere la propria connessione con altri dispositivi attraverso Wi-Fi o Bluetooth; gli svantaggi, però, non sono pochi:- La batteria dello smartphone tenderà ad esaurirsi più rapidamente.- I contratti telefonici italiani, normalmente, offrono 1 o 2 GB di banda al mese – molto poca.- Alcuni contratti non permettono nemmeno il tethering, tassando il traffico dati consumato con questa modalità.Una soluzione a questi problemi possono essere le “saponette”, ovvero modem 3G tascabili a batteria – da abbinare, ovviamente, a una SIM con un piano dati idoneo alla condivisione del traffico Internet. Ne abbiamo testata approfonditamente una, avendola acquistata qualche mese fa, e siamo rimasti talmente soddisfatti da volervela recensire: stiamo parlando del TP-LINK M5350 Pocket Hotspot 3G.Tra le caratteristiche tecniche di spicco, troviamo:- Connessione 3G HSPA fino a 21.6 Mbps in download e 5.76 Mbps in upload- Supporto di 10 dispositivi Wi-Fi collegati- Batteria intercambiabile da 2000 mAh (con un uso modesto dura anche una giornata intera; si ricarica tramite microUSB)- Display OLED retroilluminato per monitorare le informazioni principali- Slot Micro-SD fino a 32 GBIl design è davvero compatto ed elegante (ha anche vinto il “reddot design award 2013”), anche se il display tende a graffiarsi abbastanza facilmente. All’interno della scocca rimovibile troverete una targhetta con SSID e password del Wi-Fi, che potrete comunque modificare, dopo il primo collegamento, tramite la completissima interfaccia di configurazione accessibile, tramite browser web, collegandosi all’192.168.0.1.Qui in basso abbiamo raccolto quattro schermate delle principali sezioni del pannello di controllo, dal quale potrete modificare ogni impostazione – persino inviare e ricevere SMS.La velocità di connessione, anche se non è 4G, è comunque superiore alla media delle ADSL italiane, soprattutto in upload (operatore TIM). Il traffico dati consumato (indicato sia sul display che nel portale web) in una giornata d’uso da “blogger” è di circa 1 GB (con un PC e un telefono collegati).Tende a scaldarsi? Dipende: no, se posizionato sulla scrivania; in modo modesto se, ad esempio, è in una borsa o uno zaino.Precedentemente, al suo posto, usavamo un Lumia 1020 con Internet condiviso: eravamo costretti a resettare la connessione – minimo – ogni paio d’ore. Con questa “saponetta” siamo stati connessi per giorni, forse anche per una settimana, senza mai riavviarla!In conclusione, siamo pienamente soddisfatti del TP-LINK M5350 e, se siete in cerca di qualcosa di simile, magari anche per non rimanere senza Internet nelle vacanze estive, vi consigliamo vivamente di acquistarlo.
sébastien
Bewertet in Frankreich am 9. Juli 2014
Très bon produit, mise en marche rapide. Accroche rapidement le réseau. Transmission wifi rapide. Je l'utilise au quotidien à l'étranger avec une carte data prépayée, très utile en voiture pour les aides à la conduite connectées. Il demande quelques connaissances de base en configuration de modem et carte sim (exemple si la carte sim demande un code Pin il faut savoir désactiver ce processus, il faut pouvoir entrer les paramètres opérateur). Mais l'interface est assez claire. De plus amazon est toujours au top dans la qualité de ses livraison et son infotmation client v
KREISLER DREGO
Bewertet in Indien am 8. August 2014
This is awesomeness in Mobile Wireless portabality, no more locking down to where you need to plug in, and the only reason being that your battery is running low, but otherwise ultra wireless portability, Hello! Laziness. what's more, as loHing as you have a verified active mobile data sim connection, in High speed 3G mode, Connection upto 3 Devices max is the good thing to do without compromising speed, assuming that you're not doing, a heavy download, but more surfing, more like that of Facebook, Whatsapp and the like. Now getting down to the part that you like the most, the design is like a really big rectanguloid pebble, The side on which you have network stats display, operator name, and access details has a ellipse curve and the underside has a ellipse flush flat for placing it on a surface.The height of this device is no bigger than the height of your cell phone. Comes with a removable Blackberry style Battery. There is a micro SD slot and a normal Sim Slot, doesn't require a MircoSim or a NanoSim to be inserted.which goes under the battery. Gives very good performance when not more than 3 devices are connected, if you would want up to 6MB/s for fear of Operator Cap. To recharged the battery there is a micro USB cable with adaptor. Battery life again is dependent on Signal intensity of the Mobile operator.
Sabine
Bewertet in Deutschland am 30. September 2013
Guter Begleiter für mehrere GeräteNachdem ich mich eingehend hier eingelesen habe, habe ich mich für den TP-Link M5350 entschieden.In der engeren Auswahl war noch der Huawei E5331. Den Ausschlag gab letztendlich der größere Akku (2000 vs. 1500 mAh).Da in den verschiedenen Rezensionen einige Unklarheiten auftauchten, starte ich den Versuch, diese zu beseitigen.Edge Kompatibilität:Ja, EDGE funktioniert. Getestet, mit einer congstar Karte. D1/T-mobile ist auch so ziemlich das einzige Netz, das EDGE geschwindigkeitsmäßig ausreizen kann.Von möglichen 220kbit/s hatte ich im Schnitt 132kbit/s gemessen. 2G bzw. GPRS würde theoretisch nur 56kbit/s schaffen.Nice to know: Aus eigenen früheren Messungen (nicht mit dem M5350) weiß ich, dass sowohl Vodafone als auch Eplus zwar Edge unterstützen, aber die Geschwindigkeiten gar nicht ausreizen können. Besonders enttäuschend war dabei Vodafone. Dies bestätigen auch die letzten Tests von Connect oder Chip. Wer also auf unterdimensionale Geschwindigkeiten kommt, könnte ggf. beim Provider mal nett nachfragen. ;-)Die Anzeige zeigt auch nur 3G an, obwohl eine HSPA Verbindung aufgebaut wird.Datenverbrauch zurücksetzen:Ja, es ist ebenfalls möglich. Der Name „Data Correction“ ist zwar irreführend, dient aber genau diesem Zweck. Besser gesagt, der Name ist nicht mal falsch: Zeigt der Provider einen Verbrauch von z.B. 658MB und der Router nur 649MB an, kann mithilfe dieser Funktion der Datenverbrauch „korrigiert“ werden.Im neuen Monat „korrigiert“ man den Verbrauch bloß auf null. Dies wurde mir vom Support, welcher übrigens nach zwei Werktagen antwortete, auch so beschrieben.Ein Geräte-Reset, der alle Einstellungen löscht, ist also nicht jeden Monat notwendig und ich empfehle es auch nicht.Akkulaufzeit:Diese kann ich nur schätzen. Da nicht permanent etwas geladen wurde, und auch mal Leerlauf (zwei angemeldete Clients) bestand, schwankt der Wert sowieso von Nutzung zu Nutzung. Nach sechs Stunden waren noch 25% vorhanden. Innerhalb dessen wurde insgesamt 2Std. Webradio gestreamt.Bootzeit:Gemessene Zeit bis eine Verbindung aufgebaut und WLAN bereit war: 40 SekundenVPN:Die letzte Firmware M5350_v1_130809 soll VPN Funktionalität mitbringen. IPSec (Android zur Fritz!Box) geht einwandfrei.Signalstärke:Vergleichsgerät ist mein Samsung Galaxy SII und der M5350. Ist zwar ein schlechter Vergleich, aber demonstriert die gute Empfangsstärke des Routers. In beiden Geräten waren jeweils eine Congstar Karte eingesteckt.Der M5350 war an verschiedenen Messpunkten immer zwischen 3-9 dB besser als beim Galaxy SII. Nun kann man dies natürlich auf die schlechte Antenne des SII schieben. Der Test soll nur verdeutlichen, dass der M5350 noch eine Verbindung aufbauen könnte, während das Smartphone schon aufgibt.Geschwindigkeit:Da mir vertraglich nur 7,2Mbit zugesichert werden, kann ich nichts über die maximale Grenze aussagen. Das beste Ergebnis mit Congstar war 7,37 Mbit/s down und 1,59Mbit/s up.Roaming:Ich konnte nicht herausfinden, ob Roaming unterbunden werden kann. Da zufällig am kommenden Feiertag eine Reise ins benachbarte Enschede geplant ist, interessiert mich die Frage auch. Eine Anfrage an den Support habe ich abgeschickt und werde die Antwort nachreichen.--------Update (01.10.2013)Laut Support sei dies nicht möglich und verwies an meinen Provider! Schade!Zum Rest wurde ja bereits genügend geschrieben. Ich bereue den Kauf nicht und kann den TP-Link M5350 weiterempfehlen.
Bremsgirl
Bewertet in Deutschland am 15. September 2013
Ich habe mir diesen WLAN-Router nicht so sehr wegen seiner zweifelsohne vorhandenen Mobilität gekauft, sondern weil ich keinen DSL-Anschluss besitze und bisher über eine einzige Daten-SIM mit wechselnden Geräten online gegangen bin. Nachdem mein neues Smartphone aber eine Micro-SIM verlangt, das UMTS-Modul meines Laptops hingegen weiter eine SIM in klassischer Größe, musste ich nicht mehr nur die SIM-Karte von dem einen ins andere Gerät stecken, sondern auch noch die Micro-SIM in den wackeligen Rahmen fummeln, lieber mit Tesa-Film festkleben, und bei Bedarf wieder heraus. Zudem rückt das moderne Smartphone die SIM-Karte nicht einfach so heraus, sondern man braucht ein spitzes Werkzeug, um sie ihm zu entlocken (falls jemand von Nokia mitliest ... oder jetzt von Microsoft).Um das Ganze vollständig zu machen: über ein virtuelles WLAN-Netz auf meinem Laptop konnte ich mein Telefon nicht länger als für einige Sekunden online bringen, da brach die Verbindung schon wieder zusammen, und wenn ich dann eben die Tethering-Funktion des Smartphones nutzen wollte, um den Laptop über das Smartphone ins Internet zu bringen, präsentierte der Laptop jedes Mal einen Bluescreen (laut Foren ein verbreitetes Treiber-Problem). Also schön gedacht in der Theorie, in der Praxis aber untauglich.Ich stieß zufällig auf dieses Gerät, das mich aus dieser Notlage befreit hat. Ich hatte gar nicht gewusst, dass es so etwas gibt, war aber von der Aussicht begeistert. Also bestellte ich es, ohne lange zu überlegen, nachdem ich die überaus hoffnungsfroh stimmenden Bewertungen hier gelesen hatte.Ich habe jetzt alle meine Geräte, ein altes Sony-Ericsson-Handy, ein Nokia mit Symbian, eines mit Windows Phone und zwei Laptops mit Windows 7 Professional über den TP-Link ins Internet gebracht, ohne dass die Verbindung ein einziges Mal abgerissen wäre. Auch größere Downloads klappen ohne Probleme und zügig. Eine Geschwindigkeitsmessung habe ich nicht veranstaltet, wüsste auch spontan nicht, womit, aber nach meinem "Für-den-Hausgebrauch"-Gefühl bin ich sehr zufrieden.Wenn ich doch mal denke, dass ich unterwegs unbedingt Internet brauche, kann ich den Router problemlos einstecken und mitnehmen. Wegen der Micro-USB-Buchse braucht man auf Reisen kein extra Ladegerät, wenn man sowieso schon das für das Handy dabei hat. (Es ist natürlich trotzdem eins im Lieferumfang enthalten, Kabel und Steckerteil getrennt - nun schon mein drittes dieser Art - da seufzt mein Umweltschutzherz.)Die Installation war für mich nicht schwierig - es lag auch eine kurze deutsche Anleitung dabei, die einige andere hier vermisst haben. Die Option, um das Standard-Passwort zum Einloggen zu ändern, hatte ich auf Anhieb nicht gefunden, aber der Support von TP-Link hat meine Anfrage bereits am nächsten Vormittag zügig und kompetent beantwortet. Ich meine damit nicht das Passwort, das auf der Rückseite des Deckels steht und das man braucht, um ein Gerät beim ersten Mal am Router anzumelden, sondern das Passwort, mit dem man über das Benutzer-Interface im Browser Zugang zur Konfiguration bekommt.{[( Diese Software zählt übrigens den Datenverbrauch seit dem letzten Einloggen im Internet und den Gesamtverbrauch, den man sinnvollerweise zum Monatsanfang mit Beginn des neuen Datenvolumens zurücksetzen kann. Sehr praktisch! Und es enthebt den Windows-Phone-Nutzer des Problems, ob er mit dem Amber-Update nun den Datenzähler "Data Sense" bekommt oder nicht.Im Display des Routers bekommt man nicht allzu üppige Informationen, für mich aber völlig ausreichend. Z.B. ist die Anzahl der angemeldeten Geräte sichtbar. )]}Ich wurde von einem anderen Nutzer darauf hingewiesen, dass die von mir dafür gehaltene Funktion nicht dafür gedacht ist, den Datenverbrauch zu resetten, sondern einen Korrekturwert (so heißt die Funktion allerdings auch) angibt. Das Reset nach Anleitung löscht auch alle sonstigen Einstellungen. Das habe ich noch nicht ausprobiert und werde es vermutlich auch schön bleiben lassen.Unfreiwillig habe ich heute die Robustheit des Routers getestet, da er mir aus der Hand rutschte und von meinem Fuß auf die Küchenfliesen prallte. Die Funktion hat nicht gelitten ("Spätfolgen" kann ich natürlich noch nicht beurteilen), und das Gehäuse hat keinen Kratzer abbekommen.Für meine Zwecke also ein super WLAN-Router, der meine Erwartungen alle erfüllt hat und der eine zuverlässige Internet-Anbindung mit beliebigen Geräten gewährleistet!
JWR
Bewertet in Frankreich am 14. September 2013
Bonne reception signal stable pourtant je suis dans une zone ou la couverture est très moyenne.Il a tout d'un grand, en mode expert une interface ou l'on peut gérer pas mal de choses comme sur un routeur de bureau.L'écran oled affiche pas mal d'informations, c'est très pratique.Je le partages avec 3 autres personnes et cela fonctionne plutot bien.Seuls petits point négatifs- difficile à ouvrir, le plastique trop tendre marque bcp et s'abime vite au bout de 2-3 ouvertures.- ça chauffe quand même pas mal, donc ne pas le mettre dans une poche au contact de la peauJe ne peux juger de l'autonomie, je ne l'utilise pas ou peu en tout nomade.
A.M.C.V.
Bewertet in Spanien am 1. September 2013
Una muy buena compra, de las mejores que he hecho. De pequeño tamaño (un paquete de cigarrillos) en cuanto se le introduce la SIM (fácil de hacer), se autoconfigura según el operador de la tarjeta. En mi caso, Symio, se autoconfiguró como "Orange" (compañía que ha adquirido a Simyo), y no se conectaba a internet (pues la tarjeta no era de Orange, sino de Symio), de manera que la tuve que configurar entrando en la configuración del router (192.168.0.1), lo que es fácil de hacer. Una vez se ha configurado, puede exportar dicha configuración en un archivo, que luego se puede importar. Si se es de Movistar, Orange, o Vodafone, se ajutoconfigura directamente. Una vez la batería se ha cargado, la desconectas de la red, te la metes en el bolsillo, y llevas la wifi contigo (a la playa o piscina, por ejemplo, como yo he hecho). Para ahorrar batería se desconecta el visor en unos minutos, de manera que la batería dura casi 8 horas en uso de navegación por internet, leer correo, etc. También se puede dejar conectada de manera continua a la corriente, lógicamente. En resumen: Extraordinario (¡Ah!, y por 73 € con entrega en 24 h,) - Vale quiero recordar, 63 €.

Das könnte Ihnen auch gefallen
4.6/5
100,95€ -60%

39,99€