Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPhilipp A.
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2024
Ich wiege keine 70kg und das Teil ist beim zweiten ausprobieren schon eingerissen.
Piet
Bewertet in Deutschland am 13. November 2023
Grundsätzlich wollte ich einen Campingdreibeinhocker mit dem eingerissenen Bezug (klar in einer Ecke, wo auch sonst) durch einen Hocker Neukauf ersetzen. Für 3-Bein-Hocker habe ich so meine Gründe.Der Preis für den Ersatzbezugsstoff ist sicherlich für beide Seiten des Kauf ein guter Kompromiss.Nach sehr reiflicher Überlegung und Zweifel ob das dreieckige Tuch passend sein wird(+ für viele Benutzungen ausreichend häufig belastbar sein wird ...)habe ich mich zum Kauf entschieden. Das war für mich grenzwertig knapp.Nach dem Kauf am 4.Okt.2023 erhielt ich gut 1 Woche später aus Fernost ...Ich hatte Glück das bei meinem Stuhl dieser Bezug passend ist.Naja, die 3 Beine sind nun nicht ganz so weit auseinander wie vorher.Die Tiefe der Tachen von ca 6,5cm (siehe Foto + Stoff liegt aufeinander)und die Taschenbreite von ca. 9cm (siehe Foto + Stoff liegt aufeinander)Anm= Ich habe eine Tasche nur gemessen und die Näher:Inn arbeitete mit Abweichungen ...Keine wesentliche Beeinträchtigung der Nutzbarkeit für mein 3-Bein.Ich wünsche viel Erfolg bei Ihren Messungen, ob dieses Produkt passen sein könnte.Evt basteln Sie sich aus dickem Papier/Stoff und Stecknadeln ein Testmuster.Den eingerissenen Bezug habe ich zur Zeit noch montiert gelassen.Überlegungen ob er den neuen Stoff an den Ecke vor den Rohrende schützt ...Gut, das ist noch in der Entscheidungsphase, da das Aussehen mit dem alten Stoff sehr zu überdenken ist.Irgendwie hätte ich aber schon den alten Stoff mit den neuen stabilisierend verbunden. Das wird leider nicht zu realisieren sein und sieht auch nicht aus.Der Stoff wird als Canvas beworben.Google benutze ich jetzt nicht, um zu erfahren um was für eine Baumwollsegeltuch es sich handelt.Bei Segeltuch, aka Canvas-Gewebe, hatte ich ein sehr kräftiges und dickes Gewebe erwartet.Dieses hat in einer Lage grob gemessen 0,6 mm Stärke und die Gewebedoppelung besänftigt meine Gedanken nicht wirklich durchgreifend ... mhhhDer Stoff ist auf der ganzen Fläche gedoppelt. Sonst wäre er sicherlich zu dünn.Die Einschubecken sind ebenfalls gedoppelt ausgeführt.Ob das in dieser Ausführung lange halten wird hat so meine Zweifel geweckt.Ich hoffe das mehr als eine Saison das Gewebe nutzbar sein wird. Ich hole tief Luft.Gerne hätte ich in den drei Ecken durchstoßfeste Kunststoffeinlagen/Fahrrdschlauch/o.ä., damit das Rohr sich nicht durcharbeiten wird.Da werde ich mir definitiv selber etwas einfallen lassen, denn hier war bei der ursprünglichen Sitzauslegung der Schwachpunkt nach nur einer Saison (mit normaler häufiger Nutzung und männlichem Normgewicht).Die beigelgte ca. 210cm lange Schnüre erfüllt seinen Zweck an der Eckenbefestigung.Je nach 3-Bein muß die Schnur aber nicht verwendet werden.Ich habe nur eine Ecke zur Probe mit der sehr dicken Schnürsenkelschnur ...Und dann diese wieder entfernt.Es wird von mir an der endgültigen Nutzungsversion gearbeitet ...Ich vergebe 5 Sterne, da das geliefert wurde was beworben wurde.- Deutlich mehr Produktinformationen hätte ich gerne gelesen und- definitiv einen Kunststoff als Durchbruchschutz in den Ecken, sowie- ein stärkeres Gewebe und- doppelte Nähte an den Ecken.- Evt rundherum am Rand eine Kraft aufnehmende Schnur in einer Tasche um das ganze Tuch außer herum- auch wenn der Käufer dieses selber einschieben und verknoten soll.Die Ecken sind an der Sitzfläche mit einer einfachen Naht vernäht.Gerne hätte ich dort eine doppelte Naht gesehen, damit die Zugkräfte sich besser im Gewebe verteilen.Die Haushaltsnähmaschine wird bei den 4 Stofflagen und den robusten Canvas-Stoffgewebe sicherlich/eventuell nicht durchstechen können. Durch umgelegten Stoff sind in den Eckbereichen dann 6 Lagen die eine Nadel durchstoßen müßte. Das mute ich einer Industrienähmaschine zu oder per Hand.Etwa 7mm vom Randberiech in den Ecken entfernt sind es wieder die 2 Lagen der Sitzfläche.Ich bin nicht vom Textilfach, aber ich fühle mich nicht wirklich ...Die Nähmaschine wird also nicht riskiert.Per Hand nähen wäre eine Option, die seine Zeit dauern wird und die eine erhöhte Stailität in dem zugbelasteten Bereich einbringen soll. Der Erfolg könnte aber fraglich sein, da die Fadenspannung pssend sein muß und der Faden robust sein muß.Das würde ich Ihnen durchaus als Überlegung empfehlen, um so vielleicht eine höhere Nutzngsdauer zu erreichen. Dann aber Kunststoffmaterial/Fahrradschlauch/o.ä. gegen ein Rohrdurchbruch an den Ecken einglegen plus Silikon aus der Kartusche zur Krafteinleitung aus der Gewebefläche in den Kunststoff ...Ich belasse es bei 5 Sternen und hoffe das Leser diese hohe Bewertung verstehen werden (siehe oben).- Siehe Produkttext und- meine zu hohe Erwartungshaltung an eine clevere durchdachte Lösung für einen Ersatz ...- der dann definitiv auch länger halten sollte als der ursprüngliche Sitzbezug.Wenn Sie bis hier den langen Text gelesen haben, dann haben Sie Kaufinteresseund fragen sich wie den die Abmessungen sind.Tja, das fragte ich mich vor dem Kauf genauso.Ich messe GROB mit einem Bandmaß aus dem Nähkästchen die Abmessung in den Taschen zur nächsten Innentasche hinein =- 36,5 cm- 35,0 cm- 34,5 cm- Meßtoleranz von mir ist erheblich (ca 0,6mm) , da ich nicht ganz bis zur Naht ...- die 3 Messungen haben sicherlich alle gleichmäß den selben Fehler (in cm Länge)- die Näher:inn hat also schnell genäht- die Abweichungen sollten bei einem Dreibein nicht negativ auffallen- das Gewebe wird sich noch in 2 Richtungen reckenWie stark ist der Stoff ? Schlecht zu messen, aber 2 Lagen messe ich grob mit 1,2mm, alsohat eine Stofflage grob 0,6mm. Gut meine Erwartungshaltung war anders.Ich hoffe das ein verschleißfester Kunstfaseranteil dem Gewebe beimengt ist, aber vermute das nicht.Ebenfalls wäre ein sanforisieren schön, damit bei Wasser/Regen/nasse Schwimmbekleidung/etcder Stoff nicht stark schrumpft. Ich glaube das meine Erwartungshaltung zu hoch ist.Bei beginnden Regen schnell alles retten.Üblicherweise sind Tisch und die Stühle generell die letzten ...Ein hoher abriebfester Kunstfaseranteil in dem vermutlich Baumwolle-Canvas-Gewebe könnte hier ...Ein reiner Baumwollanteil wird einen Funkenflug vom Grill sicherlich kein großes Loch ...... wenn schnell genug eingegriffen wird bevor es glimmt + flämmt.Reines Kunstfasergewebe ist sofort durchgelocht und die schnelle Entzündbarkeit dünner Gewebelagen ... Jetzt ist meine Meßlatte viel zu hoch, da eine brandhemmende Ausrüstung von Baumwolle kostet ...Das war es und der Text ist recht lang geworden.Fotos folgen gleich.War mein Text hilfreich und meine Anforderungen für Sie nachvollziehbar formuliert ?Würde ich den Artikel wiederholt kaufen oder empfehlen ?Ich bin zweigeteilt und nach Ihren Abwägungen könnten Sie ebenfalls einen Kauf überdenken.Das ist so eine Sache ...Der knapp unter 10,- Preis ist sstrategisch gut gewählt ...(inzwischen bei mir und z.Zt. deutlich gestiegen)... kein neues Dreibein zu kaufen.Alles steht und fällt von dem Kaufpreis eines neuen 3-Bein Campingstuhls ab.Andere Bauformen habe ich natürlich ebenfalls.Der 3-Bein hat seine eigenes Benutzungsprofil.
Produktempfehlungen