Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDas testo 0554 0188 Funkmodul ist eine praktische Erweiterung für Ihr Messgerät. Es ermöglicht die drahtlose Kommunikation zwischen Ihrem Messgerät und anderen kompatiblen Geräten, was die Datenerfassung und -übertragung erleichtert.
Riky
Bewertet in Italien am 24. November 2019
Indispensabile per usare le sonde wireless TESTO, facilissimo da installare, basta aprire il coperchio del vano batterie ed in alto troverete lo slot per inserirlo, funziona subito all'accensione e aggiunge la ricerca delle sonde wireless. Se non avete le sonde wireless della Testo non vi servirà a nulla, quindi ordinatelo solo se prevedete di usare sonde wireless.
WS
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2019
Wenn es möglich wäre würde ich -10 Punkte vergeben, und zwar aus folgendem Grund:Ich habe mir ein testo 935-1 gekauft, inklusive Funkhandgriff 0554 0189, Funkmodul 0554 0188 und Temperatur- und Feuchtefühler 0636 9736.Finger weg von testo Produktenich habe mir ein testo 935-1 gekauft, inklusive Funkhandgriff 0554 0189, Funkmodul 0554 0188 und inklusive Temperatur- und Feuchtefühler 0636 9736. Ich habe mich für Geräte von testo entschieden, weil ich auf eine genaue Messung angewiesen bin.Schon bei den ersten Messungen habe ich vermutet, dass die angezeigte Temperatur nicht stimmt, hatte aber keine Vergleichsmöglichkeit. Also habe ich mir noch einen kabelgebundenen Temperatur- und Feuchtefühler 0636 9735 gekauft.Bei der Messung mit beiden Fühlern an der gleichen Stelle zeigt der Funkfühler permanent 0,5°C mehr an als der Fühler mit Kabel. Bei einem Equipment von mehr als 1.100€ darf das nicht sein. Die Werte für die Feuchte sind annähernd gleich. Welche Temperatur stimmt jetzt?Zum Spaß habe ich mir drei (3) Digitalthermometer für 3,99€ pro Stück gekauft und an der gleichen Stelle aufgestellt wie die Fühler des testo 635-1. Und siehe da, alle drei Thermometer lagen nur um 0,2°C auseinander und stimmten (bis auf die 0,1°C) mit der Temperatur des kabelgebundenen Fühlers von testo überein.Wieso haben Thermometer für 3,99€ eine geringere Abweichung untereinander als ein testo Equipment für mehr als 1.100€ ? das ist nicht nachvollziehbar.Wer also nur Temperaturen messen will sollte sich ein beliebiges digitales Thermometer für 10€ kaufen, das ist genauso gut wie das testo Equipment für 1.100€. Wenn es Temperatur und Feuchte sein soll, es gibt Geräte für unter 100€ die mit Sicherheit mindestens so gut sind wie der Hi-Tech Schrott von testo, wahrscheinlich sind sie sogar besser.Nachtrag:Ich habe mir ein kalibriertes Messgerät besorgt und noch einmal Temperatur und Feuchte gemessen. Der kabelgebundene Fühler zeigte bei 25°C eine um 0,2°C höhere Temperatur an als das kalibrierte Gerät, das ist OK. Der Funkfühler zeigt eine um 0,7°C höhere Temperatur. Das ist für meine Erfordernisse nicht in Ordnung. Bei 5°C lagen die Temperaturen beider Fühler um > 2,3°C auseinander und weit neben dem Sollwert. Bei Temperaturen unter null (0) Grad wir man wohl keine brauchbare Messung bekommen.Ich habe den kabelgebundenen Fühler zurückgegeben und einen neuen gekauft. Danke an Amazon für die problemlose Abwicklung. Zusätzlich habe ich auch einen neuen Funkhandgriff bestellt. Bei einer erneuten Messung bei 25°C lag der kabelgebundene Fühler jetzt exakt auf dem Sollwert, der Funkfühler lag um bis zu 0,3°C zu hoch. Nicht konstant, sondern die Abweichung trat sporadisch zwischen 0,0°C und 0,3°C auf. Das Ergebnis ist OK, zumal die Feuchte jeweils nur um 0,4%rF neben dem Sollwert liegt. Das ist hervorragend. Bei 5°C lagen beide Fühler exakt auf dem Sollwert, sowohl bei der Temperatur als auch bei der relativen Feuchte. Es geht doch !!!Allerdings ändert das nichts an meiner Bewertung und das aus folgenden Gründen:1. Testo hat offensichtlich ein Qualitätsproblem, denn anders ist das, was ich mit den Fühlern erlebt habe nicht zu erklären.2. Wer keine zwei Fühler und/oder ein Referenzgerät zur Verfügung hat um auf Plausibilität zu prüfen, der misst irgendetwas, aber er weiß nicht was er misst.3. Testo scheint die Funktechnik nicht zu beherrschen, denn sporadische, nicht konstante und nicht nachvollziehbare Fehler dürften bei dem heutigen Stand der Technik nicht mehr auftreten.4. Die Tatsache das die Firma testo auf keine Serviceanfrage reagiert zeugt eher von Arroganz und Überheblichkeit als von Kundenfreundlichkeit.Ich wollte mir noch weitere Fühler zulegen, aber aufgrund der Erfahrungen mit testo werde ich auf andere Lösungen zurückgreifen.W.S.
Produktempfehlungen