Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Tashiro Fun Waveboard Actionboard , TÜV/GS zertifiziert

Kostenloser Versand ab 25,99€
66,95€ -55%

29,99€

  • Der optimale Mix aus Skate-, Surf- und Snowboard
  • Bewegliches, gefedertes Verbindungsgelenk
  • Board aus stabilem, hochwertigen Kunststoff mit Anti-Rutsch Oberfläche
  • ABEC 7 Kugellager; PU-Rollen 140° drehbar mit Rückstellfeder
  • TÜV-GS zertifiziertes, originalverpacktes Markenprodukt



Patty
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
War sehr spaßig zu fahren
Mamuschka
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2014
Dieses Waveboard ist sehr robust und stabil, leichtgängig und wenn die Kinder das Aufsteigen gelernt haben ein toller Begleiter. Nur Achtung bei kleinen Unebenheiten, dann verhaken sich auch mal die Rollen und die Kinder müssen abspringen und wenn man als Stütze zu nahe steht muss man erkennen das die Rollen sehr hart sind :-) Ist sein Geld wert.
Framus
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2013
hat nicht lange gehalten. Zuerst ist das Verbindungsstück in der Mitte locker geworden. Die Radaufhängung dreht sich leider nicht um 360C und hat einen Anschlag. Die Rollen waren auch recht schnell verschlissen. Günsitiges Board für kleinen Preis.
Norbert Beitz
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2013
Erklären Sie, warum Ihnen dieses Produkt gefallen oder missfallen hat.Vergleichen Sie Produkte und teilen Sie mit, wie lange Sie dieses Produkt verwendet haben.Identfizieren Sie bestimmte Eigenschaften (z.B. Bequemlichkeit und Passform eines Hemdes oder Batterielebensdauer einer Kamera) und ob diese Ihre Erwartungen erfüllt haben.Beschreiben Sie nicht Ihre Erfahrung mit dem Händler oder dem Versand (Sie können dies unter amazon.de/feedback durchführen).Veröffentlichen Sie keine keine Werbeinhalte jeglicher Art oder Rezensionen, die gegen Entschädigung verfasst wurden.Die vollständigen Richtlinien für das Schreiben von Rezensionen auf Amazon könne
Volker
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2013
Ich habe dieses Waveboard gewählt, da mein erstes von einem Discounter nach 3 Tagen schon defekt war.Mich hat die Beschreibung und das Video für dieses Waveboard überzeugt. Jetzt in der Praxis kann ich nur sagen, tolles Preis -Leistungsverhältnis. Das Waveboard funktioniert super und ist robust gebaut (bis jetzt keine Mängel)
Drachen
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2012
Das Board war für meinen 9-jährigen Sohn. Er hat sich gefreut, leider übt er zu wenig, daher kann er es nach 2 Wochen noch nicht. Ich finde das Board in der Achse etwas zu fest. Da braucht man schon kräftige Beinmuskeln. Ansonsten ist es baulich in Ordnung und sieht gut aus.
AndyBiggi
Bewertet in Deutschland am 24. April 2012
als Einstiegs Waveboard absolut zu empfehlen! (für knapp 22 € hier, 8 € weniger als bei Norma)Für unsere Kinder 7/11 wurden ein rotes und ein blaues gekauft. Sie waren total begeistert, konnten schon anderswo Erfahrungen sammeln. (Uns viel ein Stein vom Herzen, denn dieses Jahr gab es zu Ostern in unserem Ort anscheinend nur Waveboards.)Das Board macht soliden, gut verarbeiteten und stabilen Eindruck. Allerdings haben die Caster ein leichtes Spiel, was auch nicht wegzubekommen ist.Scheint wohl Einzelfall zu sein, dass bei dem roten die Führungsdichtung der Torossionsstange am ersten Tag nach innen ging. Rücksendung lief - wie bei Amazon immer - problemlos. Das andere Board hält jedoch bisher 14 Tage mit täglicher Beanspruchungen gut durch. Auch die Räder, welche bei anderen Boards in dieser Preisklasse bei Freunden schon versagten.Alternativ wurde ein Ripstick Air Pro bestellt. Sehr gut, der Preis hat aber nicht gleich doppelte Leistung.Wegen Alter, Größe, Gewicht und Handhabung: Man kann es nicht pauschalieren.Mein Sohn 7 (1,20 m und 20 Kg) kommt mit dem Tashiro besser zurecht als mit dem Ripstick. Bei meiner Tochter 11 ist es anders rum. M. E. kommt es viel mehr auf die Geschicklichkeit des Fahrers an, mit so einem "Sportgerät" umzugehen und es zu handhaben. Ältere Kinder die das Ripstick ausprobiert haben, fahren lieber mit diesem, wenn ich die Wahl habe, ich auch.Denn neidisch auf das Handling der Kinder, habe ich mich mit ü45 und 90 Kg auch davon anstecken und begeistern lassen. Es macht süchtig und großen Spaß, je nach Können und Geschick. Wenn man die Handhabung einmal raus hat, kann man seine eigene "Action" selber steuern. Sie wird ja nicht vorgegeben. Durch Übung kann man nach belieben dazulernen.Ist auch auf vielen existierenden Videos anzuschauen. Auf jeden Fall eine bereichernde Erfindung und es hat mich mehr angespornt, als es mit einem Skateboard zu versuchen.Kinder können ja stundenlang fahren, ohne das sich Anstrengung oder Schwitzen bemerkbar machen. Entgegen einer anderen Bewertung hier, bringt es aus meiner Sicht für die Bewegung und den Sport sehr viel und ist mit spazieren gehen gar nicht zu vergleichen. Finde es ist zum Joggen eine gute Ergänzung für den Körper.Weiterer Vorteil: belastbar bis 100 Kg (auch für Erwachsene) und aus welcher Sicht man es sieht, kein Griptape.Bei vernünftigen Schuhwerk (Turnschuhe) steht man stabil bei Trockenheit drauf. Oberfläche ist abwischbar und damit wieder sauber. Ein Griptape verschmutzt schneller, nutzt sich ab und kostet auch wieder 10 € und mehr, um es zu ersetzen. Muss jeder selber wissen, aber die Farben blau und rot sehen kräftig und gut aus.
Samemax
Bewertet in Deutschland am 26. November 2011
Es ist ein Mix aus Skate- und Snowboard. Am Anfang braucht man etwas Zeit, um herauszukriegen, wie man sich bewegen soll um das Board zu fahren. Auch das Gleichgewicht-Halten ist eine kleine Herausforderung. Ohne jegliche Vorkenntnisse und ohne Instruktionen haben wir mit einem Freund ungefähr eine Stunde gebraucht, um das Board richtig unter Kontrolle zu haben. Sobald man weiß, was man zu tun hat, steht dem Fahrspaß nichts im Wege. Ob man 50 oder 80 kilo wiegt, ist egal, auch die Größe spielt keine Rolle. Dasgleiche gilt für den Alter. Das Board ist sehr robust: Es musste so Einiges bei uns aushalten und überstand alles ohne Probleme.Warum also nur 3 Sterne? Tja, erstens kann man es nicht überall benutzen: Sand, Erde, Straßenlöcher gehen überhaupt nicht, auch nur kleinere Unebenheiten sind ein Problem. Man braucht also einen sehr ebenen Grund. Bergauf funktionierts auch nicht (zumindest haben wir es nicht so weit gebracht). Bergab haben wir es nur bei minimaler Straßenneigung ausprobiert (und da machts Spaß!), denn andernfalls gewinnt man viel zu schnell an Geschwindigkeit und eine Bremse konnten wir nicht finden. Das sind schon Mal genug Faktoren, die den Fahrspaß in enge Grenzen verweisen. Außerdem, obwohl es vom Hersteller als "Sportgerät und kein Spielzeug" deklariert wird, ist der Sportfaktor minimal: Nach dreistündigem Fahren haben wir feststellen müssen, dass es nur so viel Kraft gekostet hat wie ein längerer Spaziergang. Bewegung auf frischer Luft: ja, aber fit wird man mit dem Gerät nicht. Der Sportfaktor kommt für uns zu kurz.Alles in Einem: Macht Spaß, kann man aber nicht überall benutzen und ein Ersatz für eine kräfteaufraubende Sportart ist es auch nicht.