Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Steinwolle Anzucht 28 Würfel - pH-neutral (4x4x4cm) - Hydrokultursubstrat für Keimung/Stecklinge/Schulgärten
Warnhinweise
No
Djoono
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2025
Das hier getestete Produkt – die 28er-Steinwolle-Würfel zur Anzucht – wurde mir im Rahmen des Amazon Vine Programms kostenlos zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, ich durfte die Anzuchtwürfel über mehrere Tage hinweg ausprobieren, ohne etwas dafür zu bezahlen. Trotzdem möchte ich betonen, dass meine Meinung zu 100 % ehrlich und nicht käuflich ist – weder von Rockwool noch von meiner wuchernden Fensterbank. Ich bin kein Botaniker oder Pflanzen-Guru, aber jemand, der Spaß an nachhaltiger Pflanzenanzucht hat und gern Dinge ausprobiert, die im Alltag funktionieren (oder eben nicht). Ob diese Steinwolle-Würfel wirklich das Gelbe vom botanischen Ei sind, erfahrt ihr jetzt – samt aller Höhen, Tiefen und Wurzelspiralen. 🌿Testbericht & Erfahrungen aus dem grünen Labor 🧤🌾Ich wollte meine Fensterbank endlich aufrüsten. Nicht mit Lampen oder Deko, sondern mit selbstgezogenen Pflanzen. Von Tomaten bis Kräuter – mein Ziel: vom Samen zur Salatbeilage! Also kamen die Steinwollewürfel zum Einsatz. Das Set besteht aus 28 kleinen Cubes (je 4x4x4cm) auf einem durchgehenden Brett – praktisch, weil man nicht jeden Würfel einzeln platzieren muss.Was mir direkt aufgefallen ist: Die Würfel saugen sich schnell mit Wasser voll. Ich hab sie in eine Schale gelegt, Wasser rein, und zack – nach 1-2 Minuten waren sie einsatzbereit. Kein Umrühren, kein Tröpfeln, einfach rein und los geht’s. Für Ungeduldige wie mich: ein Traum! 😅Das Material fühlt sich fest an, aber nicht hart – eher wie ein dichter Schwamm mit gutem Rückgrat. Es bröselt nicht, riecht nicht seltsam und hinterlässt keine kratzigen Hände beim Einsetzen der Samen. Auch schön: Die Keimrate war tatsächlich hoch. Von meinen zwölf Test-Kräutersamen (Basilikum, Rucola, Petersilie) sind 11 aufgegangen, was für mich ein ziemliches Erfolgserlebnis war 🌿💪Allerdings sollte man beachten, dass die Würfel keinen Boden haben. Das heißt, ohne eine dichte Schale oder eine passende Unterlage fließt das Gießwasser einfach durch und verteilt sich überall – vor allem nicht dahin, wo man's gern hätte. Also am besten gleich was Passendes drunterlegen.Auch clever: Die Cubes lassen sich leicht in größere Systeme integrieren – sprich Hydrokultur- oder DIY-Gewächshausprojekte. Ich hab’s jetzt nicht mega-wissenschaftlich gemacht, aber selbst in einem einfachen Blumentopf mit Tongranulat funktionierte alles super.Die Pflanzen wirken gesund, die Wurzelbildung setzt schnell ein (teilweise schon nach drei Tagen!), und es gibt kein lästiges „Wurzelwursteln“, also dieses unangenehme Wurzelkringeln, was man bei billiger Anzuchterde manchmal hat.Nach ein paar Tagen merkt man aber auch: Wenn man zu viel Wasser reinballert, dann stehen die Würfel wie kleine Schwämme in der Pfütze. Also mit Gefühl gießen – weniger ist hier manchmal mehr. 🧽🌧️Fazit:Ob für Schulprojekte, den Bio-Kräutergarten auf der Fensterbank oder als Hydrokultur-Experiment – die Steinwollewürfel sind easy anzuwenden, machen kaum Dreck und funktionieren echt gut. Man braucht halt ’ne wasserdichte Unterlage – aber wenn man das weiß, steht dem grünen Daumen nichts im Weg. 🌱🧠Pro➕ Contra➖ und Neutral ➗Positiv:➕ Sehr hohe Keimrate bei meinen Tests 🌿➕ Einfach anzuwenden – Wasser rein, loslegen 💧➕ Kein Wurzelkringeln, gute Sauerstoffversorgung 🌬️➕ Umweltfreundlich & recycelbar ♻️➕ Praktisch als Block – kein Einzelschneiden nötig ✂️Neutral:➗ Man braucht eine separate, dichte Unterlage 🧼➗ Würfel saugen alles Wasser – Gießen mit Maß ist wichtig 🪣Negativ:➖ Keine Anleitung beiliegend – für Einsteiger wäre das hilfreich 📄⭐️⭐️⭐️⭐️ (4 von 5 Sternen)Ein grüner Daumenhelfer mit viel Potenzial – nur bitte nicht auf den trockenen Fußboden gießen 😄🌍
Produktempfehlungen