Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Sony BDV-E6100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem (1000 Watt, 3D, WLAN, Bluetooth, Smart TV, NFC) schwarz

Kostenloser Versand ab 25,99€
195,96€ -55%

87,99€

1.Mustername::Single


2.:Modern


Info zu diesem Artikel

  • Full HD 3D, Triluminos Colour, 5.1-Kanal, 4 große Lautsprecher, 1000 W, NFC, Bluetooth und Wi-Fi
  • 1000 W 5.1 Surround Sound für ein hervorragendes Home Entertainment-Erlebnis
  • 4 große Lautsprecher und Subwoofer
  • NFC One-touch Sharing und Fernbedienung
  • Lieferumfang: Sony BDV-E6100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem schwarz



Produktbeschreibung des Herstellers

BDV-E6100

BDV-E6100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem

Intensivieren Sie Ihr Kinoerlebnis

Egal, ob Sie einen neuen Film ansehen oder ein Lieblingsalbum abspielen, erleben Sie Klang, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit vier großen Lautsprechern und einem Subwoofer hören Sie einen präzisen, kraftvollen Surround Sound, der Sie mitten ins Geschehen versetzt.

BDV-E6100

Minimalistisches Design

Unser Home Entertainment-System präsentiert das von geschliffenen Glaskanten inspirierte „Sense of Quartz“-Design.

BDV-E6100

Nicht hören, fühlen

Egal, ob Sie einen neuen Film ansehen oder ein Lieblingsalbum abspielen, erleben Sie Klang, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt

BDV-E6100

One-touch listening

Übertragen Sie mit nur einem Fingertipp Musik von Ihrem Smartphone oder Tablet per NFC oder Bluetooth auf Ihr Home Entertainment-System.

BDV-E6100

Online-Entertainment

Übertragen Sie Filme, Songs oder Ihre Lieblings-TV-Sendungen, nutzen Sie den Webbrowser oder Apps für die Wettervorhersage, Nachrichten, Spiele u.v.m


richard hill
Bewertet in Großbritannien am 14. November 2020
Great service from sotel electronics. Really happy with the product as well.
David
Bewertet in den Niederlanden am 26. April 2020
Super goede set, zeker voor het geld. Denk dat je niet veel beter krijgt voor deze prijs. Makkelijk in te stellen, plug & play, maar dan wel met je eigen kabels. Digital audio en HDMI worden niet meegeleverd en dit valt wel tegen. Interface doet denken aan die van de PS3, eenvoudig te navigeren. Processor is wat beperkt, daardoor duren video apps wat lang om te laden. Heb zelf deze set gecombineerd met de Sony PS-LX300USB platenspeler en dit werkt goed op de Audio In poorten. Geluid is per box in te stellen en erg goed. De FM antenne is dan weer flut. Al met al doet de set qua geluid niet onder voor de instap Onkyo modellen, terwijl die al snel 300 euro duurder zijn.
Judy T
Bewertet in Kanada am 24. April 2020
Any seller can be praised when all goes well. In our case there was a slight problem with the unit that was no one's fault. The seller HappyHomeIT was absolutely AWESOME. Owner Gianluca was superb. He made sure everything turned-out perfectly. The response from Happy HomeIT was superb and I would highly recommend purchasing from them. Totally satisfied customer!
Raul
Bewertet in Spanien am 25. Juni 2019
El sonido es espectacular, y en calidad/precio recomendable 100%. Yo lo uso sin el software que trae, todas las aplicaciones las tengo en smart tv, por lo que sólo uso bluray, el resto; tv, movistar, netflix, youtube, emby,... desde la tv por HDMI 2.0 ARC. El software es lentísimo, si buscas una solución multimedia no es la opción recomendada (vamos, que es una castaña de lento). Son muy bonitos. Plug & Play y se escuchan de fábula, pero si los configuras (distancia altavoces y niveles) es -orgásmico-.
Macusercom
Bewertet in Deutschland am 12. März 2018
Dies ist eine sehr detaillierte und ausführliche Rezension. Für die Zusammenfassung ganz nach unten scrollen, aber ich empfehle alles durchzulesen ;)////////////////////////////// Paar Infos zum Anfang //////////////////////////////Ich habe mir die Sony BDV-E6100-Anlage gekauft, da ich Surroundsound in meiner Wohnung haben wollte und bereits den Sony-Fernseher KD55-XD7005 besitze. Dadurch brauch ich nur eine Fernbedienung zum Steuern, da Bravia Sync benutzt werden kann. Da ich in meiner Altbauwohnung nichts an die Wand hängen kann ohne dass die Wand ausbricht, habe ich mich für die E6100-Version entschieden, da diese am Boden stehen und die Steher qualitativ hochwertiger sind als die Miniboxen.Die erste Lieferung ging bei DHL verloren und kam nur im Paketzentrum in Wien an, ging aber nie weiter. Nach knapp einer Woche habe ich wie angezeigt Amazon kontaktiert und den Betrag zurückerhalten. Auch die Garantieverlängerung von Amazon konnte ich ohne Probleme stornieren. Noch einmal bestellt kam die Anlage dann an. Sie war nun sogar billiger genauso wie die Versicherung. Also Glück im Unglück.Ich persönlich habe ein sehr feines Gehör und bin selbst angehender Tontechniker. Für mich war das Ziel definitiv nicht den besten und genauestes Sound, sondern bisschen Bass und ein schönes Klangbild. Dennoch vorab: Die Anlage klingt 10 mal besser als mein Fernseher alleine und macht in der Frequenzwiedergabe eines her. Als Referenz habe ich Fluid Audio F5, arbeite aber auch mit Genelecs und natürlich klingen diese Studiomonitore besser, aber nur in den Mitten kommt die E6100 vielleicht ganz bisschen zu kurz.////////////////////////////// Auspacken & Aufbauen //////////////////////////////Die Einzelteile sind sehr schön verpackt. Viel Styropor verhindert, dass irgendetwas beschädigt wird. Die Unterteile werden zuerst mit vier Schrauben auf der Bodenplatte angeschraubt und dann fädelt man das Kabel durch die Ständer und setzt die eigentlich Lautsprecher drauf. Diese werden dann mit einer Schraube mit der Unterseite verbunden. Ein dreiteiliges Konstrukt, das stabil ist, wohingegen der Lautsprecher selber durch sein leichte Gewicht und seine Höhe doch etwas wackelig ist. Das Durchfädeln des Kabels ist leider echt dämlich gelöst, da sich der Stecker immer wieder verkeilt wodurch man sicher 5–10 Minuten braucht. Dabei hilft das Kabel einfach immer auf und ab zu bewegen. Zum Glück macht man das nur einmal.Der Receiver ist auch schnell hingestellt. Leider ist das Stromkabel fix montiert, da sich das Netzteil im Inneren befindet. Ich hätte lieber einen kleinere Receiver mit externen Netzteil gehabt oder ein Kaltgerätekabel. Aber diese Anlage hat es nicht so mit Ersatzteilen. Dazu komme ich später noch.Die Lautsprecher sind alle hinten beschriftet und farbcodiert. Für jeden Laien ist das einfach zu verstehen. Die Kabel sind an den Lautsprechern fest montiert und nicht austauschbar. Somit auch nicht verkürz- oder verlängerbar. Die vorderen (L, R) haben gut 3 m, die hinteren (Ls, Rs) gut 10 m. Das ist für mich genau ausreichend. Der Subwoofer hat ca. 2–3 m, der Center maximal 2 m. Der Center ist sehr kurz gehalten, aber er geht sich glücklicherweise aus. Der Blu-ray-Player ist bei mir nämlich nicht in der Mitte, sondern rechts, sodass ich bisschen mehr Center-Kabellänge benötige, als vielleicht andere.Die FM-Antenne ist schnell angebracht, auch wenn ich sie vermutlich so gut wie nie benötige. HDMI und Toslink konnte ich auch schnell verbinden. LAN100 hab ich nur einmal zur Aktualisierung gebraucht, da mein Android-TV schon alles viel schneller und besser kann als der Blu-ray-Player.////////////////////////////// Erste Einrichtung //////////////////////////////Sobald man in das Bravia Sync-Menü des Fernsehers geht, wird der Blu-ray-Player sofort erkannt und man kann gleich die Fernbedienung des Fernsehers für den Player benutzen. Die Sprache ist schnell eingestellt und die Distanzangaben für die Lautsprecher helfen jedem Laien einen guten Klang zu haben ohne dabei mit dBs zu hantieren oder alles mit einem Schallpegelmesser einzumessen. Die dB-Einstellungen kann man dennoch vornehmen, wobei ich hier nur den Subwoofer abgesenkt habe. Ursprünglich wollte ich da auch mit dem Center machen, aber manche 5.1-Mischungen haben Sprache im Center, andere nur auf L und R und andere auf L, R und C. Dadurch ist die Sprache oft untergegangen, deshalb ist das nicht zu empfehlen. Zu der Konfiguration komme ich aber unten noch zu sprechen.Am Fernseher geht man bei den Einstellungen auf Ton und kann gleich „Audiosystem“ auswählen. Und schon funktioniert alles. Dabei habe ich die Einstellung beim Fernseher auf „Autom. 1“ gelassen. Unkomprimiertes PCM bei Stereo, Kompression bei 5.1. Nur PCM funktioniert nämlich laut der Bedienungsanleitung bei der Sony BDV-E6100 nur bei Stereo und nicht bei 5.1.////////////////////////////// Lautsprecher //////////////////////////////Auf jedem Lautsprecher sind zwei Membranen. Ein ca. 2–3-Zöller und ein 1-Zöller. In den Mitten und Höhen sind sie okay, die Tiefen schaffen sie Klarerweise durch ihre geringe Größe nicht. Dafür haut aber der ca. 8-Zoll-Subwoofer gut rein und gleich das aus. Unter den zwei Membranen der Standlautsprecher ist die Reflexöffnung, also ein kleines Loch wo Luft entweichen kann. Der Center mag vielleicht etwas schwächer sein, hat mich aber bis jetzt noch nie gestört. Für Sprache ist der Center sicher okay (und oft kommt Sprache aus diesem Lautsprecher).Die Höhe der Lautsprecher ist zum Sitzen vollkommen okay und der Sweet-Spot relativ groß. Natürlich kann dieser bei höheren Frequenzen nicht unendlich riesig sein, aber selbst wenn ich etwas weiter links sitze, stört mich höchstens der etwas zu laute Ls hinten. Aber nachdem dieser bei mir auch viel zu nah an der Couch steht, weil ich nicht mehr Platz habe, brauch mich das auch nicht wundern. Die hinteren Lautsprecher sollten idealerweise viel weiter hinter einem stehen, aber das geht nun mal nicht bei mir.Zur Position: L und R bei 30° vorne, Ls und Rs 110°, C natürlich in der Mitte, möglichst auf Ohrenhöhe oder zumindest leicht nach oben geneigt (nachdem auf Ohrenhöhe vermutlich der Fernseher ist) und der Subwoofer sollte auch so mittig wie möglich stehen. Bei diesem fällt es nicht wirklich auch, aber orten kann man ihn teils dann doch. Steht er zu weit abseits, kann es zu Frequenzauslöschungen und Laufzeitunterschiede kommen. Das heißt auf gut Deutsch: Klingt nicht gut, passt akustisch nicht zu den anderen Lautsprechern. Das alles kommt natürlich auch die Situation an wo man ihn hinstellen kann und will und steht er irgendwo im nirgendwo und es stört einen nicht, dann ist es auch egal. Nur irgendwo hinstellen und hoffen, dass das schon passt und dann meinen er ist beschissen, ist halt nicht die richtige Lösung.////////////////////////////// Konfiguration & Tipps //////////////////////////////Ich habe eine Zeit gebraucht die optimale Konfiguration zu finden und mich im Menü auszukennen. Daher möchte ich diese Einstellungen teilen.1. Zuerst würde ich beim Blu-ray-Player unter „Ton“ den Sound Mode auf „Aus“ stellen. Stereo auf 5.1 upzumixen ist leider ein Blödsinn. Dann kommt Stereo plötzlich auch von hinten und anstatt dass man der Zuschauer ist und vorne alles spielt, hat man das Gefühl man sitzt z.B. mitten in der Band und links und rechts steht einer direkt daneben. Einfach nur ungewohnt und unnötig. Ist er auf „Aus“ wird alles so wiedergegeben, wie es gemischt wurde. Also 1:1. Das kann ich empfehlen, da auch die Presets (die nur über die Blu-ray-Fernbedienung einstellbar sind) ziemlich unnötig sind und Mischungen regelrecht zerstören.2. Die Entfernung richtig einstellen und bestenfalls den gleichen Abstand zwischen L & R und Ls & Rs zu haben. Sicher kann man die Entfernung anpassen, aber wenn ein Lautsprecher weiter weg ist, kann es zu Verzögerungen und Auslöschungen der Schallwellen kommen. Weiters muss ich sagen, dass der Bass viel zu viel Druck hat. Ich habe gleich einmal -6 dB (-6 dB = halb so laut) eingestellt und dann war er angenehm.3. Beim Bass unbedingt Schockabsorber kaufen. Es handelt sich um kleine zackige Gummiuntersetzer, die verhindern, dass der Bass das Regal oder Gegenstände zum Scheppern bringt. Ohne diese klingt der Bass schrecklich, weil der ganze Kasten mitvibriert und klirrt. Mit diesen Untersetzer steht er frei und schwingt alleine ohne Dinge zum Schwingen zu bringen (außer die Luft natürlich :P)4. HDMI ARC unter „System“ und “HDMI“ auf „Aus“ stellen wenn ein Toslink-Kabel verwendet wird. Ich bevorzuge optisches Audio und auch wenn es nur komprimierten 5.1-Sound ausgeben kann, mag ich es nun einmal lieber. Es empfiehlt sich HDMI ARC auf aus zu schalten, damit das optische Audio wirklich verwendet wird, wenn man beim Fernseher auf die HDMI/ARC-Buchse geht.5. Für Kodi: 5.1 hat überall auf Anhieb funktioniert. Nur bei Kodi hatte ich komische Mischungen bis ich den Sound Mode auf Aus hatte. Dann war es nur noch Stereo.> Die Lösung: Unter Einstellungen > System unten links auf „Standard“ gehen bis „Fortgeschritten“ steht.> Bei „Audio“ die Ausgabe auf „2.0 schalten“> Dolby AC-3-fähiger Receiver auf „Ein“> Und WICHTIG: Direkt darunter „AC-3-Konvertierung“ auf „Ein“.Damit wird 5.1 in DTS und AAC auf AC-3 konvertiert. Ohne das kann der Blu-ray-Player nämlich weder AAC noch DTS ausgeben. Dolby Digital habe ich nicht getestet. Warum das mit Kodi nicht geht, weiß ich nicht. Vielleicht weil Kodi 5.1 in PCM ausgeben will, der Blu-ray-Player das aber nicht kann. Beachtet man das, funktioniert 5.1Dazu noch bisschen Profi-Klugscheißen:Ja, AC-3-Konvertierungen sind schlecht weil Filme, Serien etc. meist komprimiertes 5.1-Audio haben und verlustbehaftete Codecs auf einen verlustbehafteten Codec zu konvertieren ist schlecht. Andererseits gibt es dazu aber keine Alternative und gestört hat mich das bis jetzt noch nicht. Solange die Bitrate des Quellenmaterials hoch genug ist, höre ich keine Verluste bei der AC-3-Konvertierung. Optimal ist es nicht, aber die Verluste sind sehr gering und fast schon esoterisch. Hat man natürlich viel zu wenig Bits für 5.1 (man bedenke dass die Bitrate auf 6 Kanäle aufgeteilt wird) wird eine Konvertierung auf AC-3 weitaus mehr Schäden machen.Oft wird nämlich auch (HE-)AAC verwendet, weil es trotz gleicher Bitrate besser klingt. Bedeutet, dass bei wenig Bits eine gute Qualität herauskommt. Dolby Digital bzw. AC-3 ist bei gleicher Bitrate qualitativ schlechter und nützt AAC-Codierungsverfahren oder HE-AAC nicht. Diese Vorteile von AAC verschwinden und plötzlich klingt alles mit AC-3 alles schlechter. Das macht sich bei AACs Vorteilen bei niedrigen Bitraten besonders bemerkbar. Es muss also eigentlich nicht immer alles PCM und unkomprimiert sein, aber Codierungsvorteile von Codec A, die bei Codec B verworfen werden sind halt sehr unpraktisch. Dolby Digital ist eigentlich schon veraltet im Vergleich zu AAC und dennoch überall Standard… :(6. Auto-Standby auf „Aus“ wenn sich der Blu-ray-Player mit dem Fernseher ein- und ausschaltet. Sonst verabschiedet sich der Blu-ray-Player irgendwann ohne Interaktion am Fernseher und bleibt auch aus bis man den HDMI-Input auswählt, die Fernbedienung des Blu-ray-Players nimmt und ihn wieder einschaltet oder den Fernseher aus- und wiedereinschlafet.////////////////////////////// Musik mit Bluetooth und NFC-Koppelung //////////////////////////////Hält man das NFC-fähige Gerät an die NFC-Markierung des Blu-ray-Player, wird er automatisch über Bluetooth verbunden. Oder man macht das einfach manuell. Um Musik abspielen zu können, muss man beim Blu-ray-Player zuerst „Bluetooth Audio“ auswählen. Es empfiehlt sich unter den Toneinstellungen „Bluetooth AAC“ zu aktivieren. Mit 314 kb/Sek. Ist sie qualitativ vollkommen in Ordnung und es macht Spaß damit Musik zu hören. Wieder vorausgesetzt (ich erwähne es gerne 10 mal) Sound Mode ist auf „Aus“ und Stereo bedeutet nicht Ls und Rs zu verwenden um den Sound akustisch neben einen hinzustellen anstatt vor einem. Der Subwoofer wird auch schön bei Stereo mitbenutzt. Sogar den Titel mit Album und Künstler bekommt man angezeigt, aber leider kein Albumcover.////////////////////////////// Nicht so tolles Dinge //////////////////////////////Zwar startet der Blu-ray-Player mit meinem Sony-Fernseher und schaltet sich mit dem Fernseher ab, aber beim Einschalten ist mein Android-TV direkt an (weil er sich nie ganz abschaltet) und der Blu-ray-Player hinkt mit 20 Sekunden hinterher bis einmal Ton kommt. Zwar kann der Blu-ray-Player so eingestellt werden, dass er weiterläuft, dabei fällt aber glaube ich die Bravia Sync-Steuerung weg und der Lüfter bleibt permanent an.Der Lüfter ist schon hörbar, aber (zumindest noch nicht) laut. Mit 3 m-Abstand höre ich ihn nur, wenn gar nichts abgespielt wird. Sobald der Geschirrspüler läuft oder eine leise Stelle im Film oder der Serie kommt, höre ich ihn nicht mehr. Permanent laufen lassen würde ich ihn aber dennoch nicht, da er sicher schneller kaputt gehen würde und da er mich schon stört wenn ich nicht fernsehe. Ob ich da was basteln kann und ihn mit irgendetwas „eindecke“ wie z.B. Akkustikschaumstoff, wird sich zeigen. Durch Bravia-Sync muss ich ja zum Glück keinen Sichtkontakt zum Blu-ray-Player haben. Aber wenn er permanent laufen soll und ich ihn nicht hören will, geht diese Steuerung eben nicht mehr. Somit wäre jegliche Konstruktion oder ihn im Kasten einzuschließen keine Option.Die Menüführung ist in der Reaktion auch eher langsam, aber zum Glück braucht man sie nicht oft wenn man keine Smartfunktionen benötigt. Blu-rays oder DVDs spiele ich so selten ab, das mir das relativ egal ist.Die unnötigen Sound-Modi und komplizierten Menüs machen das 5.1-Erlebnis nicht einfach. Auch die Probleme mit Kodi könnten dazu führen, dass Leute einfach denken es geht und in Wirklichkeit wird die 5.1-Mischung so verändert, dass Stereo auf 5.1 upgemixt wird und alles beschissen klingt.Weiters verstehe ich nicht warum die Kabeln am Lautsprecher montiert sind. Wenn ich es also anders verlegen will, kann ich es nur auf der Blu-ray-Player-Seite abstecken. Wem die Länge nicht passt, der hat Pech gehabt oder schneidet es auf, verliert die Garantie und verlängert es selber. Das Stromkabel ist nicht austauschbar und eine Ersatz-FM-Antenne gibt es glaube ich auch nicht. LAN100 ist sowas von 2002, zumindest Gigabit-LAN hätte man einbauen können. Aber gut, die Anlage kam 2013 auf den Markt, da war Gigabit-LAN noch teuer wie 10 Gigabit-LAN jetzt ist.Beim Starten knacksen die Lautsprecher ganz kurz, aber glücklicherweise nicht laut. Manchmal beim Starten von Netflix-Inhalten passiert das auch, aber nur manchmal und nur einmal pro Einschaltvorgang. Ist halt so, stört mich aber nicht.Ganz wichtiger Tipp zum Schluss: Die Garantieverlängerung würde ich kaufen. Wenn man sie nicht braucht, kann man sie am Anfang immer noch am stornieren, aber dazukaufen geht nicht. Bei Amazon geht alles immer flott und einfach und ich bin froh, dass ich jetzt vier Jahre Garantie drauf habe, denn wenn ein Teil kaputt geht, kann ich die ganze Anlage weghauen. Austauschbar ist nun einmal nichts und wenn was ist, schicke ich sie an Amazon zurück und bekomm dieselbe Anlage, eine ähnliche Anlage oder mein Geld als Amazon-Gutschein zurück. Besser als leer auszugehen.////////////////////////////// Fazit //////////////////////////////Für € 400 ist die Sony BDV-E6100 eine super Anlage. Klanglich ist sie sehr gut, aber systemtechnisch relativ langsam vor allem im Hochfahren. Mit Sony-Geräten ist alles auf Anhieb betriebsbereit, aber bei manchen Dingen, wie Kodi bedarf es eigenen Einstellungen. Auch der standardmäßig aktivierte Sound Mode ist für die Katz. Austauschbar ist leider nicht, aber dafür ist alles watscheneinfach wie es so schön im Österreichischen heißt.+ Preis+ Aufbau+ Klangqualität+ Lautsprechereinstellungen+ Bluetooth mit SBC oder AAC~ Kompatibilität (super für Sony mit Bravia Sync, ander Hersteller kann ich nicht beurteilen)~ Lüfter hörbar (aber nicht störend)- Nicht austauschbar- Nur LAN 100- Langsames System macht Smartfunktionen unnötigIch kann diese Heimkinoanlage empfehlen, wenn man sich bewusst ist, dass man nichts austauschen kann, ein Connect-and-Forget-System haben will und einen guten Klang für wenig Geld. Besser geht immer, aber sicher nicht in dieser Preisklasse. Für 5.1-Netflix, -Kodi und -Fernsehen ist die Anlage ideal, für Musikhören bedingt. Kennt man sich mit den Einstellungen aus, ist sie echt super. Man muss halt selber wissen was man will. Natürlich gibt es die Audiophilen, die sich eigene 5.1-Systeme zusammenstellen wollen, aber lineare Top-Lautsprecher in einem nicht akustisch optimierten Raum sind auch nicht ideal. Solange alle Frequenzen halbwegs genau wiedergegeben werden, bin ich für Film und Fernsehen glücklich. Für mehr habe ich sowieso meine Studio-Monitore und darauf höre/schaue ich nicht fern oder Filme.Wem die Negativpunkte nicht stören und man sich bewusst ist was man möchte und wo man Abstriche macht, dann kann ich die Sony BDV-E6100-Anlage definitiv empfehlen (KEINE AHNUNG bezüglich E2100 und E4100, diese kenne ich nicht! Amazon vermischt die Rezensionen leider alle). Gibt es in meinen angeführten Punkten ein No-Go, dann lieber die Finger davon lassen. Aber nachdem bei Samsung ein Standlautsprecher scheinbar einen echten und einen Fake Lautsprecher pro Kanal hat, habe ich mich mit billigeren Produkten nicht weiter beschäftigt.
AaLoKa
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2015
Ich besitze bereits eine Soundbar von Sony welche ich mir vor einem Jahr zugelegt habe und kann ein ähnliches Fazit für dieses 5.1 Blu-Ray Heimkinosystem abgeben auf welches ich zufällig bei einem Blitzangebot gestoßen bin.Beide Geräte sind gerade für Menschen die sich unsicher sind ob sie jetzt eine hohe 3-stellige Summe in ihren TV-Sound investieren wollen das richtige Produkt.Diese Anlage habe ich mit der Hoffnung bestellt eine Art einfachen Rundumschlag für das Wohnzimmer meines Großvaters zu bekommen und das wurde auch erfüllt.Wer nicht viel geplapper will und auf harte Fakten steht sollte auf die Liste am Ende springen! ;-)VERSAND UND VERPACKUNG----------------------------------------Das Heimkinosystem habe ich wie gewohnt nach einem Werktag (Prime) erhalten und konnte nicht lange die Finger davon lassen.Die ganze Anlage ist überraschend sicher verpackt und alles ist extra mit Schutzhüllen versehen.Also hier lässt sich nicht meckern!DESIGN UND MONTAGE---------------------------------Das Gerät punktet mit seinem sehr ansprechenden und trotzdem dezenten Design, was mir besonders wichtig war da ich nicht wollte das jeder der den Raum betritt sofort die für den ein oder anderen vielleicht störenden Lautsprecher entdeckt.Der Anschluss KANN sehr einfach erfolgen, jedoch war es in meinem Fall aufgrund der Raumgröße und einer zu umgehenden Schiebetür etwas komplizierter.Nach ein paar nutzlosen alternativen Gedanken (quer durch den Raum spannen), musste ich die Kabel durchtrennen und ein simples extra bestelltes Lautsprecherkabel mit ein Paar Lüsterklemmen dazwischen hängen.Das empfehle ich jedem der weiß dass die 7 m langen Kabel für die hinteren Lautsprecher nicht reichen und er keine ausreichenden Handwerklichen Fähigkeiten hat um den speziellen Sony Anschluss zu umgehen ;-)An dieser Stelle wünsche ich mir eine Alternative von Sonys Seite wie zum Beispiel ein Verlängerungskabel, sodass man keine Schwierigkeiten bei einem möglichen Reparaturfall bekommen könnte (was ich aber bei der Kulanz von Amazon auf keinen Fall erwarte) :-)ERSTEINRICHTUNG--------------------------Nachdem alle Boxen im Regal oder an der Wand hingen und die Kabel versteckt waren konnte ich den ersten Soundcheck kaum erwarten. Die Internetverbindung lässt sich erfreulicherweiße per WLAN einrichten und die für mich wichtige Amazon Instant Video App lässt sich nach der Verknüpfung des Gerätes mit meinem SEN Konto problemlos verwenden.Dass das Gerät wie in einer anderen Rezension eine Datenkrake sei kann ich wirklich nicht bestätigen, da eine Verbindung mit dem Internet nicht obligatorisch ist und sich Punkte wie Nutzerdatensammlung deaktivieren lassen.Die Abstände der jeweiligen Boxen zum Hörer lassen sich jeder Zeit in 10 cm Schritten einstellen.Auch ein Modus dass sich alle 5 Boxen auf der Vorderseite stehen ist möglich.SOUNDCHECK--------------------Erstmal eine Blu-Ray eingelegt und ich habe als Sourroundneuling sofort gemerkt dass das ein komplett anderes Filmerlebnis ist als von meiner trotzdem zufriedenstellenden Soundbar gewohnt. Geräuschrichtungen lassen sich jetzt eindeutig zuordnen und nach richtiger Konfiguration haut der Subwoofer bei rasanten Szenen richtig auf den Putz ;-)Wie in diesem Preissegment üblich fehlen die Höhen in manchen Frequenzen ein bisschen aber dies wirkt sich besondere als Einsteiger nicht wesentlich auf den überaus beeindruckenden Kino Klang aus.Mit beidruckten Reaktion meines Opas will ich jetzt gar nicht erst anfangen ;)ZUSAMMENFASSUNG-----------------------------+Für mich wichtige Schnittstellen wie NFC, Bluetooth und WLAN+UKW Radio+Amazon Instant Video Fähig und zahlreiche andere APPs+PS3 ähnliche Menüführung+Ausgewogener, raumfüllender Klang+Kantiges aber trotzdem dezentes Design-Hintere Kabel zu kurz (können mit einer Knipszange problemlos verlängert werden)-Etwas überfüllte FernbedienungFAZIT--------Mir ist ungewohnt wenig Negatives aufgefallen und ich kann allen die die Kabel-Geschichte als meisterbar ansehen eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Ein weiteres nahezu rundum gelungenes Soundsystem von Sony welches für jeden geeignet ist der noch keine Canton oder Bose Anlage zu Hause haben (aber ich denke von denen Treibt sich keiner hier rum ^^)Fragen oder Verbesserungen/Lob bitte in die Kommentare und über eine "hilfreich" Bewertung würde ich mich sehr freuen :-)
simone
Bewertet in Italien am 23. Mai 2014
Prodotto dal rapporto qualità/prezzo più che ottimo! Bassi riprodotti fedelmente ed anche il " parlato " è molto naturale! L'unico neo se così si può dire, è dato dal tempo di avvio, a volte superiore ai 10 secondi. Connettività che include anche il Bluetooth. Consigliato a tutti

Das könnte Ihnen auch gefallen