Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leertk
Bewertet in Deutschland am 6. Juli 2019
Boot liegt ganz schief im Wasser. Luftkammern sind wohl verschoben oder unterschiedlich groß, links und rechts.Bin sehr endtäuscht als ich am ersten Tag im Urlaub damit ins Meer bin. Starke Schräglage im Wasser. Kann ich keinem empfehlen so ein Boot der Premium Klasse zu kaufenIch hoffe das es ein Garantiefall ist.
Peter
Bewertet in Deutschland am 6. Februar 2018
Das Sevylor ist jeden € wert, dass es mehr kostet als günstigere Produkte. Einfach ausgepackt, schnell aufgeblasen. Natürlich kann der Weg zum Wasser schnell lange werden durch das hohe Gewicht.Getestet wurde es durch meine 100+ Kilos + 65 + 25 und da noch einiges mehr möglich. Für mich als absoluten Neuling hat es im Meer durch hohe Stabilität geglänzt. Ich konnte mit meinen 100kg aus dem Wasser von der Seite einsteigen, ohne dass das Ding droht zu kippen.Wasserdichte Fächer hätte ich noch gerne gehabt, aber das ginge natürlich auf Kosten des Platzes.Ja und das Auslassen und Einpacken ging auch leicht. Wir kennen ja Produkte, die einmal ausgepackt nie wieder in die Originalhüllen reinpassen ohne einen Origamikurs belegt zu haben,Kann ich wirklich empfehlen.
Tobias Fischer
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2017
Wir haben das Premium Modell auf Grund des einen Ventils gekauft und sind nach einem mehrwöchigen Campingurlaub sehr glücklich darüber. Denn an Land sollte immer etwas Luft abgelassen werden, um ein Überduck durch die Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Bei mehrmaligem Gebrauch am Tag, wäre das Befüllen und Einregeln des Druckes über drei Ventile sehr mühselig gewesen. Hier ist ein klarer Vorteil zum "normalen" Hudson Modell und ist jeden Cent wert. Das Kajak ist auch sehr schnell aufgepumpt und mit etwas Routine ebenso schnell wieder verstaut. Die Seetauglichkeit hat sich auch bewährt. Man sollte jedoch bei hohem Unterschied von Luft und Wassertemperatur, oder wenn im Kajak durch die Sonne stark erhitze Luft ist, nach etwa 5-10 Minuten im Wasser Luft nachpumpen. Durch die Verringerung des Luftvolumens beim Abkühlen, wird das Kajak sonst etwas schlapp.Einen Stern Abzug leider wegen der "Tasche", welche eigentlich nur ein Beutel aus sehr dünnem Material ist. Dieses war nach kurzer Zeit schon eingerissen und das Transportieren des Kajaks ist in diesem Beutel ebenfalls ein Graus. Wir haben dazu die passende Rucksack-Tasche von Sevylor gekauft, welches den Kajak Spass dann perfekt macht. Bei diesem Preis stellt sich jedoch die Frage, ob man diese nicht gleich inkludiert erwarten könnte.
Lee McPee
Bewertet in Großbritannien am 26. August 2016
Used this on the West coast of Scotland with my wife and 5 year old daughter.Really easy to set up and fold down. Comfortable and easy to carry and manoeuvre.Wouldn't use it in strong winds and would always wear life jackets/ buoyancy aids with any kayak.Haven't found a good sized strong bag for easier carrying yet but it fits in the car easily.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2016
Wir lieben dieses Boot. Wir haben die beiden Kleinen in die Mitte gesetzt - mit Rettungswesten- und sind losgefahren. Der Sitz schützt vor Nässe von unten. Man sitzt sehr tief, sodass die Kleinen nicht rausfallen können, aber Erwachsene etwas eingeknickt sitzen. Eine Sitzerhöhung für Erwachsene wäre eine gute Ergänzung, vielleicht sogar mit eingebauten Stauraum? Das Boot ist schnell und wendig. Als unerfahrene Paddlerin konnte ich beide Kinder allein um den See herum fahren. Das Boot vermittelt Sicherheit, weil es stabil im Wasser liegt, auch wenn zwei gleichzeitig einen Fisch auf einer Seite entdecken wollen und sich über die Seite lehnen, oder derEinstieg etwas unglücklich startet, kippt es nicht. Der Boden ist von unten mit einer dicken Extrawand bezogen, die trotz z.T. steiniger Einstiege bisher keinen Kratzer aufweisen. Nach den Tagesfahrten sprühe ich das Boot ab und lasse es trocknen. Wasser läuft in die Seiten und unter den Seitenschutz, das sich nicht so leicht wieder entfernen lässt. Da wäre ein Tipp zum Trocknen hilfreich. Das Boot lässt sich im aufgeblasen Zustand gut mit Kindern tragen. Zusammengerollt ist frau wirklich am Rande der Erschöpfung. Der mitgelieferte Rucksack lässt sich gut für das Zubehör und die Schwimmwesten verwenden, das Boot kriege ich da nicht wieder alleine hinein. Tipps erwünscht! Also alles in allem. Das Boot verlockt zum Abenteuer und wird von allen heiß geliebt! Vielen Dank an den Hersteller.
Dr. Tris
Bewertet in Deutschland am 23. August 2015
Wir haben das Hudson Premium jetzt seit einem Jahr und haben es in der Zeit für rund ein Dutzend Ausflüge benutzt: Fahrten auf deutschen Flüssen und Kanälen und teilweise längere Touren auf Seen in Schweden. Als Besatzung waren wir dabei zwei Erwachsene (dabei ich mit 2 Metern schon "eher groß") und ein Kind (in der Mitte sitzend). Dazu habe ich mit meinem Sohn einen Übernachtungsausflug gemacht, also eine längere Fahrt mit recht viel Gepäck. Das Wasser war in allen Fällen eher ruhig, also weder eine superstarke Strömung noch extremer Wind.Als Vorabbemerkung: Wir sind keine großen Wassersportler, sind aber vorher auch schon gelegentlich in nicht-aufblasbaren Booten dieser Art und in "normalen" Schlauchbooten gefahren. Da uns der leichte Transport und (für Schweden) eine ordentliche Robustheit wichtig war, haben wir uns für ein aufblases Modell entschieden und sind dann nach einiger Recherche bei diesem gelandet.Der erste EIndruck – Aufbau im Wohnzimmer – war schon sehr gut. Das Ding ist recht groß, erstaunlich schnell aufgeblasen (Handpumpe oder mit einem Akku-Aufblasgerät von Intex und ein paar finalen Pumpenstößen hinterher) und sieht dann schon eindrucksvoll und sehr hochwertig aus. In einer idealen Welt wäre der beiliegende Druckmesser in irgendeiner Form fest eingebaut gewesen, aber so geht's auch. Dennoch würde ich empfehlen, vor dem ersten Ausflug ans Wasser ein paar Trockenübungen zu machen und sich mit dem Aufpumpen und dem Auf- und Abbau vertraut zu machen..Nach den oben beschrieben Ausflügen waren wir schon sehr zufrieden: Das Boot liegt gut im Wasser, lässt sich einfach und schnell auf- und abbauen, ist wirklich fix und lässt sich allein und auch zu zwei/dritt sehr gut manövrieren, auch bei etwas Wind auf größeren Seen. Durch den robusten Boden macht man sich auch bei Bodenberührungen (Felsen) auf dem See nicht gleich in die Hose. Es ist schon kuschlig-eng innen, zumindest für mich bei entsprechender Körpergröße, aber noch nicht "beengend". Auf den aufblasbaren Sitzen mit Lehne sitzt es sich bei entsprechender Justierung erstaunlich gemütlich, auch bei längeren Fahrten. Zu dritt bekommt man auch noch gut Kram fürs Picknick etc. mit. Grenzwertig war aber die Gepäckfahrt zu zweit: Mit Zelt, Schlafsäcken und etwas Gepäck sollte man schon besser packen können, als ich es kann. Das mag aber durchaus Übungssache sein.Jedenfalls blieb bei mir nach der Gepäckfahrt doch das etwas schale Gefühl, dass ein größeres, robustes Alu-Boot vielleicht doch die bessere Wahl gewesen wäre. Zum Abschluss unseres letzten Schweden-Urlaubs haben wir uns dann zum Spaß noch für zwei Stunden einen Alu-Kanadier (von LINDER) gemietet, um einmal den direkten Vergleich zu haben. Danach waren wir sicher, uns doch für das richtige Boot entscheiden zu haben: Das Linder (obschon das kleinste Modell) war zwar *viel* größer und hatte *viel* mehr Stauraum, aber es lag im direkten Vergleich wesentlich (extrem) unruhiger im Wasser, war deutlich windanfälliger, ungemütlicher und weder deutlich schneller noch manövrierfreundlicher. Wir – wie gesagt, keine Profis – waren wirklich entsetzt. Für unsere Zwecke ist das Hudson also trotz des etwas begrenzten Raumangebots ziemlich perfekt.Nachteilig ist einzig, dass man das Boot nur sehr gut durchgetrocknet lagern sollte, sonst schimmelt es. Das Trocknen ist aber *wirklich* aufwändig, da in jedem Fall auch Wasser ins Boot kommt und sich dort lustig verteilt. Mit dem Manko muss man aber wohl bei allen aufblasbaren Booten leben.
Produktempfehlungen