Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGmAh
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2024
Kann ich nicht empfehlen. Der Pfanzkübel wackelt wie ein Kuhschwanz.Passt gar nicht drunter.
Dajana
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2020
Ich habe diese Untersetzer für hohe Kübel mit den Maßen 33x33cm gekauft. Die Kübel sind nach dem Bepflanzen ordentlich schwer. Daher werden die Untersetzer zusammengestaucht und sind letztlich nicht mehr so hoch, wie ohne Belastung. Auch sind - was ich vorher nicht wusste - die Platten unten drunter hohl. Beim Auspacken ist mir sofort der starke chemische Geruch aufgefallen.
linus63
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2020
Beim Auspacken verströmen die beiden Untersetzer einen unangenehmen Geruch nach Chemie, der sich auch nach 2 Tage noch nicht verflüchtigt hat - beim Einsatz im Garten kann ich letztendlich darüber hinwegsehen. Die Untersetzer bestehen nicht aus Vollgummi, sondern haben lediglich stabile Kanten und Stege zur Stabilisierung, unten sind sie hohl.Mit einer Fläche von 20 cm x 20 cm und einer Höhe von ca. 1,4 cm sind die Untersetzer für Kübel mit einer großen Grundfläche natürlich nur bedingt geeignet - man muss schauen, wie sich der Boden des Kübels gestaltet. Wir nutzen sie unter unseren Kübeln mit Olivenbäumchen mit einer Fläche von 50 x 50 cm, deren Boden plan ist, und die einen umlaufenden, kleinen Fuß von wenigen Millimetern Höhe und sowie mittiges Entwässerungsloch haben, womit sie bei uns passen. Die Untersetzer sind unter den Kübeln nicht zu sehen, es fällt aber auch kaum ins Auge, dass die Kübel am Rand nicht aufstehen.Wasser fließt mit dem Gefälle, womit die Ausrichtung der Untersetzer eigentlich vorgegeben ist. Ein glatter Untergrund und das plane Aufliegen des Untersetzers sind natürlich Voraussetzung, damit das Wasser tatsächlich in die gewünschte Richtung fließen kann. Wir haben die Untersetzer darüber hinaus auch als Schutz unserer Kübel vor Frost bestellt, damit sie an den Auflageflächen nicht am Untergrund festfrieren.Insgesamt erfüllen sie bisher ihren Zweck, wobei ich den aktuellen Preis von knapp 14 Euro für zwei Untersetzer ambitioniert finde. Die Bäumchen werden dieses Jahr erstmals draußen überwintern, wie sich die Untersetzer bei Frost halten, wird sich zeigen.
lilo
Bewertet in Deutschland am 4. Februar 2020
Kann man nicht nutzen, da bei dem Pflanzgefäß von Pflanzwerk jetzt 3 Löcher am Boden sind, statt nur einem Loch in der Mitte.Rolluntersatz das selbe Problem.
Buchnerd
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2020
Vor kurzem haben wir uns schon 2 dieser Sets zugelegt und haben vor, alle Kübel damit auszustatten. Seit einigen Jahren kaufen wir auch nur noch Pflanzwerk Kübel. Jeder kaputte Keramiktopf wird durch einen von Pflanzwerk ersetzt. Das System der Untersetzer ist wirklich ganz prima. Mit den Pflanzwerk Kübeln zusammen funktioniert es einwandfrei. Mit anderen Töpfen zusammen muss man halt mal schauen, ob der Kübelboden nicht zu sehr gewölbt ist, also der Topf dann nicht auf dem Untersetzer aufliegt. Das Schöne an den Untersetzern ist, dass sie praktisch unsichtbar sind und ganz flach. So sieht man gar nicht, dass sich ein Untersetzer unter dem Kübel befindet. Wir sind sehr zufrieden und empfehlen die Untersetzer weiter. Für den Gesamteindruck vergebe ich deshalb 5 Sterne.
Gaius Vampus
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2020
„Winter is coming“ heisst es in der TV-Serie und das stimmt ja auch bei uns in schöner Regelmässigkeit. Da friert es dann draußen, auch bei unserer unterkellerten Terrasse und natürlich auch im Garten. Die Pflanzkübel, die dort die winterharten Pflanzen beherbergen und die einen Wasserablaufloch haben, erleichtern sich nach unten, so dass das auslaufende Wasser ge- und der Bottich anfriert.Diese Untersetzer aus einer Art Gummi werden das zuverlässig verhindern: Sie heben den Kübel um gut einen Zentimeter an und haben einen teilweise geöffneten Unterboden, so dass das Wasser ablaufen kann. Und selbst, wenn es dann dort gefriert, ist der Kübel dennoch geschützt.
Der
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2020
Wer wie wir Blumenkübel auf Terrasse und Hof hat, weiß dass man sie für den Wimter schützen muss, will man vermeiden dass sie im Frost zerbrechen.Die wichtigste Maßnahme ist zuerst einmal die Kübel nicht direkt auf den Boden zu stellen. Friert der Boden und die Kübel daran fest, halten auch gute Kübel das nur selten aus ohne zu zerspringen.Die großen Kübel im Hof stelle ich auf einfache Holzlatten. Die muss man dann alle paar Jahre austauschen weil sie dann durch sind. Aber das ist eine superbillige bewährte Methode.Wasser kann so auch abfließen.Auf der Terrasse - im Sichtbereich wollen wir aber was hübscheres haben. Im Baumarkt gibt es 4er Sets Plastikuntersetzer. Über den Preis von 5 € für vier 3 Cent Plastikstückchen habe ich mich schon gewaltig geärgert, aber diese Plastikwinkel kann man für jede Art Kübel in jeder Größe verwenden.Diese Untersetzer sind noch einmal deutlich teurer und erfüllen den Zweck schlechter.Sie sind für manche Kübel zu klein. Bei großen Kübeln die einen stark nach innen gewölbten Boden haben steht der Rand des Kübels immer noch direkt auf dem Boden.Sie bestehen aus einem stark riechendem Gummi(gemisch?). Das wäre mir im Freien noch egal.Dieser Gummigeruch wird wohl nach einigen Tagen im Freien verschwinden.Aber sie taugen nur für maximal mittelgroße Kübel. Das ist mir für den happigen Preis eindeutig zu wenig.
Puffettaary
Bewertet in Italien am 27. Dezember 2019
Molto utili per incanalare l'acqua in una direzione.
Katharina
Bewertet in Deutschland am 23. April 2018
Diese Untersetzer sind sehr praktisch um das aus dem Topf laufende Wasser in eine Richtung zu lenken und den Topf von Bodenfrost zu schützen. Ich habe mir den passenden Topf der selben Firma dazu gekauft.Der Artikel kam super verpackt an und die Lieferung ging schnell, wie üblich.
Produktempfehlungen