Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Ortofon Stylus 40
Technische Spezifikationen:
Frequenzbereich - 20-30.000 Hz.
Frequency response - 20-30.000Hz + 2 / - 3dB
Tracking ability at 315Hz at recommended tracking force *) - 95µm
Compliance, dynamic, lateral - 25 µm/mN
Stylus type - Nude FG 70
Stylus tip radius - r/R 5/70 µm
Entspricht Stylus Tip Mass - 0,3 mg.
Tracking force range - 1.25-1.75 g (12.5-17.5 mN)
Tracking Force, recommended - 1.5 g (15 mN)
Tracking angle - 20°.
Stylus Color - Schwarz
Empfohlen für folgende Kartuschen: OM 40, OM 40 Gold.
*) Typischer Wert
Customer
Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2024
Als Ersatz für meinen Stylus 30 Fineline gedacht, sollte der Stylus 40 nochmals eine Verbesserung meines Technics SL 3200 Systems bewirken. Dieser Anforderung wurde der Stylus 40 auch mehr als gerecht. In Verbindung mit meiner Rotel Infinity Kombination spielt er deutlich nochmal, besonders im hohen Bereich, wesentlich differenzierter und präziser. Mehr geht in diese Kombi wohl auch nicht so einfach. Dennoch ist besonders zu erwähnen, dass dieser Stylus eben nich nur an hochwertigen Komponenten erkennbar deutlich besser klingt. In Komination mit dem Technics 1200 Mk 2 und Rotel 980 B&W 602 und Denon 3600 mit MB Quart One ist mit dem Stylus das Klangbild deutlich besser. Und ein kleiner wunderschöner Nebeneffekt: In Verbindung mit meinem alten Thorens 280 an meiner Rotel Infinity Kombination hat der Stylus ein unglaublich präzises und wunderschönes vinyles Klangbild erzeugt. Ich bin aktuell versucht, meinen Thorens daher wieder als Hauptplayer einzusetzen. Mag das System ein Auslaufmodell sein, für mich gibt es in dieser Preisklasse nichts besseres und auch nichts adäquates mit vergleichbarem Gyger Schliff. Solange verfügbar, eine ganz klare Kaufempfehlung für Klangverliebte Musikliebhaber. Der Restbestand ist recht teuer, aber der Klang ist einfach nochmal ne richtige Schippe superber. Eine klangliche Referenz.
Dachkammer
Bewertet in Deutschland am 27. April 2024
Eines der letzten Exemplare der auslaufenden Serie, mit gewohnter exzellenter Nadelqualität und ausgewogenem Klang. Immer noch sehr empfehlenswert.
Yaniv Sheffer
Bewertet in Großbritannien am 22. Juni 2022
Great improvement to my OM20. More details and instrument separation
Customer
Bewertet in den USA am13. März 2022
Can find nothing to really complain about! That in itself is quite a revelation. It would initially seem that its performance was somewhat subdued, but on closer listening everything is in balance.
CarlitootilraC
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2022
Hallo,ich betreibe ein reloop-vibe system (Concorde) mit einer OM 40 Nadel.Das Ganze an einem Technics sl1200 g. Ich muss zugeben, daß ich dem Concorde-System den Vorzug gebe, da ich einfach zu bequem bin, lange mit Schablone zu justieren. Obwohl, wenn der Überhang mit der entsprechenden Überhanglehre von Technics eingestellt ist, funktionieren die meisten Systeme tadellos.Was ich aber eigentlich sagen wollte ist, daß die OM 40 Nadel wirklich sehr zu empfehlen ist. Sie ist sehr hoch auflösend und hat auch eine gute Basswiedergabe. Meiner Meinung nach eignet sich das System wie ich es hier beschrieben habe, am besten für die Wiedergabe von Jazz. Da macht es richtig Spass.
marco
Bewertet in Italien am 13. Oktober 2021
tutto ok perfetta
Brodowicz Thomas
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2020
Perfekte Nadel für meinen Plattenspieler (ProJect-Essential III)
Mirco
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2019
Achtung, bei dieser Nadel handelt es sich nicht um den Gyger Schliff, sondern um eine ganz alte Nadel. Ganz zu Beginn der OM40 war die Nadel noch einfacher und das ist genau dir, die hier angeboten wird. Daher werde ich sie wieder zurückschicken.
E.S.
Bewertet in Deutschland am 11. September 2019
Habe zuvor Ortofon 30 Stylus verwendet (an Ortofon-Concord). Das Ortofon 40 am gleichen System zeigt eine Verbesserung in der Auflösung, speziell in den Höhen, Bässe sind dem Ortofon 30 vergleichbar. An jeder guten Kette sollte dieses MM-System keine Wünsche offen lassen. Ein ordentlicher MM-Phono Vorverstärker sei ihm vergönnt!
gilles
Bewertet in Frankreich am 23. April 2019
J'ai une platIne Thorens TD 145 que j'ai amelioré, je l'ai equipé d'un SME 3009 improved combiné à la cellule Ortofon OM40, le son est tout simplement superbe, le moindre son est detectable et ce avec une grande clarté.Faite vous plaisir, vous ne serez pas deçu.
Ton Maas
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2018
Heb lang geaarzeld omdat ik eigenlijk best tevreden was met mijn OM Super met 30 stylus en de commentaren op diverse sites waren nogal ambivalent (of liever: wisselend). Toch de stap genomen - mede dankzij de gunstige prijs - en achteraf zeer blij, want er werd opnieuw een gordijn weggetrokken! Vooral 'problematisch' vinyl krijgt een opfrisbeurt. Gek genoeg klinken sommige 'uitblinkers' nu een tandje minder. Zo blijkt maar weer: je kan niet alles hebben!
Roberto Giammanco
Bewertet in Italien am 5. August 2017
Avevo già una om20 ed una om30, acquistate negli ani 80. putroppo però entrambe le puntine, hanno avuto degli incidenti di percorso e si sono storte. Curiosamente preferivo il suono della om 20, meno brillante, per me corposa e più naturale. Ho letto di questa om40 ho fatto un piccolo sforzo e l'ho provata. Sono molto soddisfatto, unisce il meglio della om20 e della om30. equilibrata, corposa, con un pizzico di presenza in più rispetto alla om20, ma molto naturale. Quindi direi ottima per chi vuole un suono naturale ed ha un impianto che va in quella direzione. Io per esempio ho un ampli valvolare senza controlli di alti e bassi. Sicuramente meno indicata per chi ama invece un suono spinto.
Elfleda
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2017
Exzellenter Tonabnehmer! Die paar Euro mehr im Vergleich zum OM 30 sind es absolut wert. Das Klangspektrum, die Dynamik und Leichtfüßigkeit durch die Paarung mit meinem Concorde Tonarm ist unübertroffen!
Produktempfehlungen