Bulo67
Überprüft in Polen am 6. November 2024
Optyka wysokiej jakości,ale wąskie pole widzenia.
Paul S
Bewertet in Australien am 10. August 2023
The product was faulty from new, out of the box. Had a double image that couldn't be resolved, probably from faulty misaligned prisms. I'm not used to such poor quality from Olympus. In the 1970s to early 2000s, their binoculars, cameras and microscopes were renowned for their superb quality. I wonder what's happened to them?
Baba
Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2022
Das Fernglas ist eine glasklare Kaufempfehlung, zu diesem Preis dürfte man nichts besseres bekommen.Kenne Gläser mit Dachkant-Prismen, die das fünffache kosten und genauso viel leisten. Das Fernglas liegt gut in der Hand und fühlt sich solide und wertig an. Das Fokussierrad ist leichtgängig, aber nicht zu sehr, genau richtig eben und erlaubt so ein präzises Scharfstellen. Die Augenmuscheln lassen sich ausziehen, deren Mechanik wirkt ebenso solide. Robust ist das Teil vermutlich auch, denn es kam ohne weitere Transportsicherungen als Päckchen aus Deutschland hier nach Italien an, hat trotzdem keinen Schaden genommen. Es ist natürlich entgegen der Beschreibung hier natürlich nicht wasserdicht, aber ein paar Tropfen Regen wird es aushalten. Als Porro-Prisma-Konstruktion ist es ebenso nicht leicht oder schlank gebaut, aber für diesen Zweck habe ich mein Leica Ultravid 8x20. Auf jeden Fall ist das ein Fernglas, das man vererben wird, so ist jedenfalls bei subjektiver Eindruck..Zu den optischen Leistungen: Bild ist klar und hell, eben wegen der Porro-Prisma-Konstruktion, und wirkt bis mittleren Distanzen (~300m) plastischer als bei Dachkantkonstruktionen. Das Sichtfeld ist ein wenig klein, trotzdem hat man keinen sogenannten Tunnelblick. Kaum chromatische Farbfehler (Farbsäume), leichter Astigmatismus und leichte Randunschärfen, alle Aberrationen halten sich jedenfalls absolut im Rahmen. In Kompetenz bei Optik wird Olympus als Marke deren guter Ruf bei diesem Teil absolut gerecht. Wer etwas besseres in dieser Kategorie sucht, sollte zum Swarovski Habicht oder Steiner greifen.
Giulio G.
Bewertet in Italien am 9. Oktober 2020
Se sei un esperto non hai bisogno di leggere questa recensione, se invece è il tuo primo binocolo provo a darti qualche informazione:i prezzi dei binocoli partono da 20 euro per finire a migliaia di euro. Inoltre tra le varie sigle 12x50, 8x42, zoom, prismi, ecc ecc, diventa complicato individuare il prodotto giusto.Ho scelto questo Olympus EXPS perché:1) diffida dai binocoli da pochi euro ( sono dei "giocattoli", per evitare di dire peggio......)2) scegli una buona marca (Olympus, Nikon, Vortex.....)3) Non pensare che il binocolo più potente sia "il migliore". Cioè 12x50 (vuol dire che ingrandisci 12 volte e la lente misura 50mm) è già il "massimo" che puoi pretendere da un buon binocolo a questo prezzo (a tal proposito se vuoi approfondire, suggerisco di leggere qualche forum su internet... ci sono pagine e pagine di spiegazioni)4) In generale NON pretendere troppo dai binocoli.... rimarrai deluso. Non stai comprando un telescopio.......! vedrai bei paesaggi, la luna fantastica, il cielo stellato stupendo, ma dimenticatigli anelli di Saturno, i dettagli di Giove, ecc5) tra un binocolo "zoom" e un binocolo "fisso" come questo Olympus, scegli il "fisso" ( la stessa Olympus fa un binocolo "zoom" fino a 16 ingrandimenti, ma costa molto meno.... il motivo c'è ! tutti i binocoli professionali sono fissi) "Zoom" significa che con una levetta puoi variare gli ingrandimenti, scegliendo se ingrandire 8 volte, oppure 9 oppure 10....... fino al massimo ingrandimento possibile. Non è una funzione indispensabile, rende delicate/meno precise le ottiche del binocolo e abbassa la qualità delle immagini6) sei indeciso tra un binocolo ed un telescopio? il binocolo lo prendi e in 2 secondi lo usi, il telescopio lo devi trasportare, montare, calibrare..... ( io li posseggo entrambi, uso molto di più il binocolo, ma ovviamente il telescopio è molto più potente..... anche se....... c'è telescopio e telescopio...... anche qui c'è da spendere denaro per un buon prodotto)CONCLUDENDO:Questo Olympus EXPS è PERFETTO: rapporto qualità/prezzo ottimo, abbastanza leggero e maneggevole, materiali buoni, ottiche perfette e immagini luminose e ingrandimenti più che soddisfacenti.Un valido binocolo da portare con se in tante occasioni e che lascia veramente soddisfatti!
Follerot Olivier
Bewertet in Frankreich am 19. November 2020
Je cherchais une paire de jumelles polyvalentes orientées astronomie.Après de nombreuses recherches je suis tombé sur le site Allbinos, testant sérieusement des centaines de paires.Cette Olympus y est très bien notée et à un prix 3 à 4 fois inférieures aux concurrentes.Ses principaux atouts pupille de 5mm, optimale luminosité exceptionnelle pour le prix pas de défaut oculaire majeur bonne finition fixation pour trépied, idéal pour l'astronomie ou pour faire le guéElle a peut être un défaut, son poids mais qui lui confère une bonne prise en mains.Et à l'usage ?Eh bien, cette paire permet de voir les satellites de Jupiter. Uranus est également visible... Sans pied!Les détails de la lune sont craquants de détails.Bref, une paire hautement recommandable pour son prix !
bindigr
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2019
Ich verwende das Fernglas vor allem zur Vogelbeobachtung auf relativ kurze Distanz (10 - 30 m)Das Glas liefert ein sehr helles und gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild. Die Objekte wirken lebendig und plastisch. Die Farbwiedergabe ist sehr klar, ohne Schleier.Das Sichtfeld ist aufgrund der hohen Vegrößerung naturgemäß etwas eng, reicht aber durchaus zur Verfolgung schneller Bewegungen. Die große Austritsspupille sorgt dafür, dass man ein scharfes Bild hat, auch wenn man mal eilig oder sonstwie schräg in das Glas schaut.Das Fernglas liegt gut in der Hand, und hat ein ordentliches Gewicht, was allerdings auch positiv wirkt: man wackelt nicht so viel.Ein kurzer Test am Sternenhimmel ergab eine überraschend hohe Toleranz gegen Fehllicht, keine Phantome oder Spiegelungen trotz der Straßenbeleuchtung in unmittelbarer Nähe. Der Andromedanebel ist klar zu sehen, die kleine Begleitgalaxie ist zu erahnen. Der Orionnebel ist nur andeutungsweise zu sehen, dafür ist er wohl zu lichtschwach.Einige kleinere negative Punkte:Die große Austrittspupille sorgt dafür, dass die korrekte Einstellung des Augenabstandes knifflig ist. Also entweder probieren, was einige Zeit dauern kann, oder Augenabstand messen und dann einstellen. Ist der Augenabstand nicht richtig eingestellt, so sieht man am äußeren Bildrand helle Spiegelungen aus der Optik des Glases.Farbkorrektur: Trotz der hochwertigen Optik sieht man bei dunklen Objekten vor hellem Hintergrund (Äste vor Himmel) leichte Farbsäume. Das ist nur zu sehen, wenn man danach sucht und wohl der Unterschied zu Ferngläsern der 1000 Euro Klasse.Die herausziehbaren Okularhülsen sollen als Augenanlage dienen , so dass man leichter das korrekte Einsehen findet. Leider lassen sie sich durch den Kontakt mit den Augenbrauen leicht wieder einschieben, und man wundert sich, dass man plötzlich nichts mehr sieht. Auch die Benutzung mit eingeschobenen Okularhülsen (für Brillenträger) funktioniert nicht wirklich gut. Es ist besser, die Brille abzunehmen und die Fehlsichtigkeit mit dem Fernglas zu kompensieren.Fazit:Ein hochwertiges, alltagstaugliches Fernglas zu einem fast unschlagbaren Preis. Die kleineren Schwächen kann man leicht durch etwas Übung ausgleichen.
sunsetslalom
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2017
Ausgangssituation:Ersatz für mein nach 25 Jahren (nach Sturz) defektes 9x63 "Nachtglas" für Natur und Sport.Als Zweitglas ist bei mir ein Steiner Safari 10x26 vorhanden, welches als „Immerdabei-„Glas zwar gute Dienste leistet, aber auf Grund der hohen Vergrößerung und des filigranen Gehäuses für längere Beobachtungen ungeeignet ist. Swarovski, Zeiss, Leica und Co wären mir definitiv zu teuer.Da ich mit einem Dachkantprisma gute Erfahrungen gemacht hatte, und dementsprechend auch lediglich diesbezüglich recherchierte, fiel meine Wahl zunächst auf das Olympus 10x42 EXWPI.Zufällig hatte ich jedoch die Möglichkeit, an einem Olympus-Messestand sämtliche Modelle ausgiebig zu testen. Klarer Favorit war fortan das hier bewertete Model 8x42 EXPSI mit Porroprisma!Im Vergleich zum kompakteren EXWPI lag das Model mit Porroprisma bei ähnlichem Gewicht derart satt und damit ruhiger in der Hand, dass daraus ein für mich wesentlich klareres Bild entstand.Einzig der Umstand, dass das EXPI leider nicht wasserdicht ist (…kostet aber auch nur halb so viel!), bewog mich dazu, im Netz noch ein wenig weiter zu recherchieren.Vergleichbar schien mir danach das Nikon Action EX 8x40 zu sein. Das Nikon ist bei gleichem Preis (Amazon) wasserdicht, und weist lt. technischer Daten keine nennenswerten Unterschiede auf.Zum Vergleich habe ich mir beide Gläser bestellt.Da mir klar war, dass ich eines der Gläser zurücksende, habe ich die Gläser selbstverständlich nicht im Outdoor-Einsatz getestet, konnte mir aber auch so schon eine klare Meinung bilden.Das Nikon EX8x40 hat eine vergleichbar gute Griffigkeit, wie das Olympus-Glas. Die Gehäusebeschichtung fühlt sich sogar noch ein wenig wertiger an (mehr Gummianteil?!). In Punkto Lichtstärke und Sehfeld konnte ich entgegen der leicht abweichenden technischen Daten keinen Unterschied feststellen. (das Olympus soll etwas heller sein, beim Nikon soll das Sehfeld etwas größer sein???!)Die Scharfstellung beim Nikon erschien mir etwas schwieriger zu sein (kleinerer Schärfentiefebereich?!)Bei beiden Gläsern funktioniert die Verstellung des Okularabstandes (Brille oder nicht) sehr einfach.Die Einstellung der Gesamtschärfe und des Dioptrieenausgleichs funktionieren bei beiden Gläsern einwandfrei und machen einen sehr hochwertigen Eindruck.Die Objektiv-Abdeckungen sind vielleicht bei beiden Gläsern etwas fummelig, aber ob man die in der Praxis nachher nutzt, muß eh jeder für sich entscheiden. Beiden Gläsern liegt eine hochwertige leicht gepolsterte Tasche (neoprenartig bei der Olympus) bei.Die Entscheidung:Klares Ausschlußkriterium gegen die Nikon war war bei mir der ungewöhnlich große Okularring. Schon beim ersten Test hatte ich (ohne Brille) Schwierigkeiten, den Augenabstand korrekt einzustellen. Auch nach intensiverer Beschäftigung mit der Handhabung (mit oder ohne Brille) konnte ich mich mit den riesigen Okularen der Nikon nicht anfreunden (wohlgemerkt bei nominell kleinerer Okularlinse im Vergleich zum Olympus).Gäbe es die Olympus mit Porroprisma in wasserdichter Ausführung, wäre ich sicher bereit gewesen, auch ein wenig mehr Geld auszugeben, aber die Nikon fällt bei mir auf Grund der riesigen Okulare und der etwas schwierigeren Scharfstellung leider durch.Da mir mein altes Glas, welches ebanfalls nicht wasserdicht war, über 25 Jahre gute Dienste geleistet hat, ohne dauernd zu beschlagen, werde ich wohl auch weiterhin gut damit leben können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Olympus 8x42 EXPS I halte ich für ausgezeichnet!
Jake P
Bewertet in den USA am3. Juni 2016
Clear & high quality