Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Und zwar so, dass sie
Trage das tuch auf der einen seite, während es sich warm hält, an die wäsche, nicht zerreißen,
das isolierband auf dem rücken anbrennen und 10 bis 20 sekunden vorne bügeln,
dann fixieren. Außerdem kann man vor dem bügeleisen auch einen faden benutzen,
um das tuch nicht zu verlegen.
Legt die zurückgelehnt befestigte stelle zusammen mit der kleidung in der rückwärtsgang an,
30 bis 60 sekunden bügeln, damit das rückenkleber schmilzt.
Danach nimmt man die seiten und ecken des bügel-ballers Von der vorderseite,
um eine glatt glatte oberfläche zu erhalten, die der kleidung entspricht.
Bitte beachten sie
Papyrusblätter, karpfen, Ahlen, seidenblüten,
wolle und zum bedecken mit metallfäden werden
Von der seite gegläht und die ecken nach vorne verschoben,
damit sie nicht beschädigt werden, wenn die streifen auf der vorderseite fest bleiben.
Die kleidung soll trocken bleiben, und das bügeleisen soll dem tuch
Oder der wäsche nicht vermischt werden.
Nach dem bügeln nimmt man lange zeit eine enge verbindung zur kleidung auf.
Wenn nach einer bestimmten zeit ein tuch abfällt Oder bei der wäsche abfällt,
zeigt das bügeleisen, daß das bügeleisen während des büschens zu kalt ist
Oder daß das bügeleisen zu kurz ist,
um eine wiederholung zu ermöglichen
Oder das bügeleisen erneut zu bügeln Oder um sicherzustellen,
dass das bügeleisen nicht abreißt.