Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

motorola defy Satellite link – robuster BT Satelliten-Messenger für Nachrichtenversand und Notfall-Kommunikation (IP68, 600mAh Akku) – inkl. EIN Jahr lang bis zu 30 Nachrichten/Monat – Schwarz

Kostenloser Versand ab 25,99€
135,51€ -51%

65,99€

Info zu diesem Artikel

  • Verwandeln sie jedes Smartphone im Handumdrehen in einen Satelliten-Messenger: Echte Zwei-Wege-Satelliten-Nachrichtenkommunikation: über Satelliten Nachrichten von Gerät zu Gerät verschicken plus SOS und Notfall Unterstützung für Apple (ab iOS 14) und Android (ab Android 10) Smartphones. Inklusive eines Karabiners zur Befestigung z.B. an Rucksäcken oder Gürteln.
  • Zuverlässig und robust: Fallsicher (getestet im Fall aus bis zu 1.5 Metern Höhe auf Stahl) und wasserdicht (geeignet für den Einsatz bei jedem Wetter - Regen, Schnee und extreme Temperaturen. Der motorola defy satellite link erfüllt die Normen IP68 und MIL SPEC 810H und hält Sand, Staub und Schmutz stand, funktioniert bei extremen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Der Bullitt Satellite Messenger ist die einzige Direct-to-Satellite-App, die die strengen 3GPP-Standards der Mobilfunkindustrie erfüllt. Wir verwenden GEO-Satelliten, die den Äquator mit der gleichen Geschwindigkeit umkreisen, mit der sich die Erde dreht. Sie erscheinen am Himmel stationär und sind sehr einfach zu orten und zu erreichen.
  • Und falls dann doch ein Notfall eintritt … Im Notfall können Sie mit der SOS-Taste eine direkte Verbindung zu unserem Crisis Response Centre (CRC) herstellen, das rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr Unterstützung in über 200 Sprachen bietet. Wir reagieren auf Ihr Satelliten-SOS mit einer koordinierten Krisenreaktion. Das CRC wird den Vorfall einordnen und entsprechend reagieren. Dies kann von der Beratung zur Lösung alltäglicher Probleme, wie z. B. dem Verirren auf einer Wanderung, bis hin zur Einleitung und Koordinierung eines medizinischen Notfalls reichen.
  • Flexible Pakete für jede Situation - Ganz gleich, ob Sie nur gelegentlich ohne Mobilfunkempfang auskommen müssen oder ob dies ein wesentlicher Bestandteil Ihres täglichen Lebens ist, wir haben Tarife für jeden Bedarf und jedes Budget. Der kostenlose SOS-Service ist in allen Abonnements enthalten, die ab nur 4,99 EUR pro Monat beginnen. Das erste Jahr ist bereits im Kaufpreis des motorola defy satellite link enthalten („Essentials Plan“, bis zu 30 Nachrichten pro Monat inkl SOS).



Produktbeschreibung des Herstellers

Motorola defy Satellite Link - 2 Wege Kommunikation, Satellitenkommunikation, Satellitenverbindung

Beruhigt ängstliche Gemüter

Sie mögen ein selbstbewusster und erfahrener Entdecker sein, aber vergessen vielleicht, dass sich ihre Freunde und/oder Familie Sorgen machen, wenn Sie sich in die Wildnis wagen. Drücken Sie einfach den Check-in-Knopf und senden Sie Ihre Koordinaten oder eine Nachricht an Ihre Liebsten, damit sie Gewissheit über Ihre aktuelle Situation haben, während Sie ihr Ding machen.

Die Satellitenabdeckung sorgt dafür, dass Sie auch abseits der Landkarte in Kontakt mit den Menschen bleiben, die Ihnen wichtig sind.

Der zuverlässige Rettungsanker - defy satellite link

Vervollständigen Sie Ihre Ausrüstung

Verstauen Sie dieses leichte, kompakte Zubehör in Ihrer Tasche, Ihrem Rucksack, Ihrem Handschuhfach oder befestigen Sie es an Ihrem Gürtel - so sind Sie entspannt unterwegs und bleiben verbunden.

Sicherheit - Satellitenverbindung, Satellitennachrichten, Satellitenkommunikation

Der zuverlässige Rettungsanker

Egal, ob Sie sich beruflich oder privat an einem abgelegenen Ort aufhalten - um Empfangsschwierigkeiten zu vermeiden, ist der motorola defy satellite link Ihr zuverlässiges und unverzichtbares Zubehör.

Aktuelle Position über Satellitenverbindung teilen

Aktuelle Position teilen

Teile deine Position oder sende deine Koordinaten mit einer Textnachricht.

Motorola Defy Satellite Link, MDSL, Satellitenkommunikation

Kostengünstiger Zugang zu Satelliten Nachrichten Kommunikation und SOS Hilfe

Erweitern Sie Ihr Smartphone mit dem fortschrittlichen Satelliten-Hotspot, der Ihnen die zusätzliche Nachrichtenkommunikation über Satellit ermöglicht - egal, welche Herausforderung Sie als nächstes erwartet. Genießen Sie Ihre Liebe zur Natur, ohne Sorgen zu haben, Im Notfall nicht erreichbar zu sein oder keine Hilfe rufen zu können.

Unbegrenzte SOS-Hilfe durch internationale SOS-Notrufzentralen

Im Notfall können Sie mit der SOS-Taste eine direkte Verbindung zu einer der Notrufzentralen von Focus Point International herstellen, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr Unterstützung in über 200 Sprachen bietet.

Sie wird den Vorfall einordnen und entsprechend reagieren. Dies kann von der Beratung zur Lösung alltäglicher Probleme, wie z.B. dem Verirren auf einer Wanderung, bis hin zur Einleitung und Koordination eines medizinischen Notfalls reichen.

Essential satellite service

Essential - 1 Jahr inklusive, dann 4,99 Euro / Monat

  • Bis zu 30 Nachrichten / Monat
  • 12 Monate Laufzeit
  • Echte Zwei-Wege Nachrichtenkommunikation Senden und Empfangen von Textnachrichten und Standortinformationen über Satellit
  • SOS Assist inklusive

Everyday satellite service

Everyday - 9,99 Euro / Monat

  • Bis zu 80 Nachrichten / Monat
  • 12 Monate Laufzeit
  • Echte Zwei-Wege Nachrichtenkommunikation Senden und Empfangen von Textnachrichten und Standortinformationen über Satellit
  • SOS Assist inklusive

Premium MDSL satellite service

Premium – 29,99 Euro / Monat

  • Bis zu 300 Nachrichten / Monat
  • 12 Monate Laufzeit
  • Echte Zwei-Wege Nachrichtenkommunikation Senden und Empfangen von Textnachrichten und Standortinformationen über Satellit
  • SOS Assist inklusive

Freedom satellite service communication

Freedom – 59,99 Euro / Jahr

  • Bis zu 250 Nachrichten / Jahr
  • Einmalige Zahlung, kein Vertrag
  • Echte Zwei-Wege Nachrichtenkommunikation Senden und Empfangen von Textnachrichten und Standortinformationen über Satellit
  • SOS Assist inklusive

Tanja
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2024
Ich habe die Ware heute wieder zurück geschickt nachdem ich eine Woche versucht habe das Jahrespacket mit 30 Nachrichten in der App zu aktivieren. Motorola hat auf Bullitt verwiesen, hier waren die mir von Motorola genannten Rufnummer nicht erreichbar bzw ungültig, über die Kontaktseite lief man auf eine Fehlermeldung. Heute habe ich per Chat auf der bullitt Seite dann den Hinweis bekommen, dass das Paket, welches im Kaufpreis enthalten ist, nur bis 31.12.23 gültig war und es so nicht zur Verfügung steht.Nach diesem hin und her, nicht funktionierende Rufnummern und nicht erreichbare Internetseiten habe ich zu diesem Anbieter kein Vertrauen, dass mir geholfen wird, wenn ich wirklich in Not bin und dazu war der Kauf gedacht.Daher null Sterne (musste einen geben, um die Bewertungen abzuschließen) und ich suche jetzt weiter nach einem Satellitengerät, mit dem ich in der Wildnis Hilfe rufen kann.
Ruben
Bewertet in Deutschland am 9. September 2023
Einsatzgebiet: Für mich soll das Gerät hauptsächlich im europäischen Umfeld bei Wanderungen und MTB-Touren in Gebieten mit möglicherweise schlechter Netzabdeckung eingesetzt werden. Die Geräte von Garmin oder auch der Protegear Alive waren mir im Abo und/ oder Einzelkauf alle für den gemäßigten-Hobbygebrauch zu teuer.Die Ersteinrichtung der App ist wenig intuitiv. Ich hoffe dort auf Nachbesserung.Zu den Probeabonnements: in der App wurden mir nach Eingabe der ICCID (der alternativen Nummer?) insgesamt vier Abovarianten angeboten, davon zwei Abos für 0€. Wichtig: nur das zweite ("Essentials") der vier Abos enthielt auch die kostenlose Messaging Funktion für das erste Jahr! Das erste Abo enthält nur die Notfall-SOS Funktion.Das Gerät war jetzt 4 Tage im Schwarzwald im Dauereinsatz. Aus einem der wenigen Mobilfunklöcher (Waldweg, dichte Vegetation, keine Steilwände um mich herum) konnte ich ohne Probleme per Satellit eine Nachricht senden und einchecken.Sonst habe ich gelegentlich per Bullit-App& Mobilfunkverbindung meine Position geteilt.Da bereits viel Allgemeines gesagt wurde, ein paar Tipps zur Bedienung & Nutzung:- Lasst das Gerät während der gesamten Tour eingeschaltet. Die initiale Verbindungssuche mit einem Satelliten hat bei mir zwischen 1-30 Minuten benötigt. Zu lang im Ernstfall! Der Batterieverbrauch im eingeschalteten Zustand kann meiner Meinung nach vernachlässigt werden (min. 2 Tage/48h sind schätzungsweise möglich).- Nachrichten über die Bullit-App werden bei vorhandenem Mobilfunknetz auch über die Mobilfunkverbindung versendet- In der App: Nachrichten, die in der oberen linken Ecke mit einem orangenen Eck versehen sind, wurden als Satellitennachricht versendet. Ebenso wird vor absenden mit dem "Raketen-Absende-Icon" (statt "Papierflieger") hervorgehoben, das eine Nachricht über Satellit gesendet würde.- Der Empfänger einer Checkin- oder Notfallnachricht benötigt selbst keine Bullit App. Ein Nutzer ohne Defy und Bullit App erhält eine reguläre SMS und den Hinweis, nach Download der Bullit-App (+kostenloser Kontoerstellung) dem Absender antworten zu können. Empfangene Nachrichten/ Antworten an den Defy-Gerätenutzer zählen zum Monatskontingent!Mir fehlt noch eine kostengünstige Option zur "Breadcrumb" oder "Tracking"-Funktion, die kontinuierlich und in einem festen Zeitintervall Positionsdaten mit meinem hinterlegten Kontakt teilt (damit liegen immer Positionsdaten mit einer Genauigkeit abhängig vom Zeitintervall vor - sinnvoll, wenn man in einem Notfall möglicherweise selbst keine Nachricht mehr absenden kann). Die Funktion ist in der App scheinbar schon vorgesehen, das zugehörige Icon jedoch noch nicht aktiviert.Das SOS löst nicht sofort bei Berührung des Knopfes aus: der SOS Knopf muss 5 Sekunden gedrückt werden. Anschließend piepst das Gerät gut hörbar vor sich hin. Ein versehentliches und unbemerktes Auslösen durch kurzes drücken scheint mir damit unwahrscheinlich. Am Smartphone erhält der Nutzer in der Bullitt App einige Multiple choice Fragen zur Beschreibung des Notfalls und kann per App auch aktiv mit der Rettungszentrale schreiben.Die Abos liegen für das Messaging bei 5€ im Monat und für das search and rescue premium Abo bei 35€/Jahr. Vertragspartner ist Focus Point international: die Firma scheint nach meiner Recherche eine gute Reputation zu besitzen und deckt u.a. Rettungs-, Bergungs-, und Rückführungskosten nach einem SOS umfangreich ab.Das Defy kann auch ohne gekoppeltem Smartphone ein SOS auslösen. Die Rückfragen des SOS Centers an den Auslöser sind damit nicht möglich und das SOS wird sofort zu einer priorisierten search and rescue (SAR) Mission mit Unterstützung lokaler Rettungseinheiten eskaliert.Wer sich "nur" verirrt und per App seine Situation schildern kann, bekommt auch Unterstützung vom Rettungszentrum. Im Idealfall, bevor die Dunkelheit einbricht und bevor ein medizinischer Notfall eintritt - die Rettungszentrale muss dann im Idealfall keinen Helikopter schicken (der nachts sowieso oft nicht fliegen kann) und kann auch ein Bodenteam aussenden.Auf YouTube gibt es inzwischen einige Tests, die dem Defy (ahnlich dem Inreach 2) eine sehr zuverlässige Übertragung auch in steilen Tälern mit dichter Vegetation zuschreiben.Am Smartphone fiel mir während der Nutzungszeit kein erhöhter Akkuverbrauch auf.Für meinen Einsatzzweck scheint das Gerät gut geeignet zu sein und ich bin gespannt auf mögliche Funktionserweiterungen der App.
cristopher
Bewertet in Spanien am 6. November 2023
Los de Motorola han tenido una gran idea al querer hacer llegar a más gente estos aparatos que dan mucha tranquilidad a la gente que estamos mucho tiempo en zonas sin cobertura.Una lastima que al ejecutar esa idea te encuentres con un producto que solo funciona en zonas despejadas y que tengas a 30 grados el sur , si no olvídate que el aparato consiga enlazar con satélites , incluso depende de la hora del día coges cobertura y al bajar de una ruta por el mismo sitio no coges. Espero que sigan trabajando en sacar un producto que por este precio funcione con satélites Iridium que son los únicos que valen para algo en estos casos . Es una compra totalmente desaconsejada
Felix Findig
Bewertet in Deutschland am 31. August 2023
Das Konzept klingt großartig: statt eines kostspieligen Satellitentelefons soll ein relativ preisgünstiges und kleines Zusatzgerät gängige smartphones in die Lage versetzen, auch aus Gebieten ohne Netzabdeckung Standort- und sonstige Informationen über eine Messenger-app an praktisch jeden Ort der Welt zu übermitteln… und das sogar bidirektional. Offenbar besteht breites Interesse an einer solchen Lösung, und entsprechend positiv lesen sich die vielen Ankündigungen, die sich auffallend ähneln - vermutlich weil auf der Basis der Herstellerangaben statt eigener praktischer Erfahrungen verfasst.Weil ich oft allein auf ausgedehnten Touren mit dem MTB im Pfälzerwald unterwegs bin, wo mit wenigen Ausnahmen praktisch keine Netzabdeckung vorhanden ist und in absehbarer Zeit auch nicht kommen wird, erschien mir der Satellitenlink für meinen Zweck ideal: nicht nur, um im Ernstfall einen Notruf absetzen zu können, sondern vor allem für kurze „Alles OK“ oder „wo bin ich“ Meldungen an meine Lieben, falls es mal wieder wegen spontaner Streckenänderungen oder Pannen deutlich später wird als zuvor abgesprochen…Spoiler: werde das gekaufte Gerät dennoch an Amazon zurückschicken, weil die Sache in Praxis (noch?) nicht funktioniert.Im Detail:Das Gerät selbst vermittelt einen aufgeräumten und soliden ersten Eindruck - bis auf die fehlende Sperre der SOS-Taste gegen unbeabsichtigte Auslösung stört eigentlich nur der völlig überdimensionierte Stahl-Karabinerhaken zur Befestigung, der mit 26g fast halb so schwer wie das ganze Gerät (67g) ist: hirnloses Hinwegsetzen der Kaufleute über sinnvolle Technologie.Der eigentliche Ärger beginnt mit der sogenannten Bedienungsanleitung: die Kurzfassung ist völlig unbrauchbar. Der separat beigelegte Zettel „User Manual“ führt über den aufgedruckten QR-Code zwar zu den Möglichkeiten kostenpflichtiger Zusatzabonnements, aber nicht zur Erleuchtung: auch die Webadresse endet bei nichtssagenden trivialen Bildchen. Leider gibt es zu dem Gerät auch noch keine Anleitungen auf YouTube oder sonstigen Foren, also bleibt nur trial and error. Dies wird dadurch zusätzlich erschwert, daß die messenger-app Bullittnoch etliche bugs enthält (z.B. wird der Aktivierungsversuch über den dem Gerät beigelegten Aktivierungscode hartnäckig mit „code ungültig“ quittiert, der ICCID (20stellig) funktioniert dagegen. Geradezu unverschämt ist, daß bei der Registrierung automatisch zu zusätzlich kostenpflichtigen Service-Abonnenements mit mindestens 12 Monaten Dauer hingeleitet wird; ein Abschluß des Prozesses mit dem „absolut notwendigen“ und im ersten Jahr kostenfreien Basispaket ist nicht vorgesehen.All das ließe sich vielleicht noch tolerieren in der Hoffnung auf baldige Überarbeitungen, obwohl das Gerät schon gleich beim Einschalten und Koppeln mit dem Smartphone einen ersten update verlangt, aber das ist ja mittlerweile leider üblich. Schlimmer schon, daß sich die App auf dem zwei Jahre alten (Motorola!)Handy meiner Frau gar nicht installieren läßt… eine Nachrichtenübermittlung würde daran scheitern.Aber soweit kommt es in Praxis nicht, denn es war heute bei wolkenlosem Himmel und unverstelltem Horizont trotz genauer Ausrichtung (179 Grad, also Süd) unmöglich, Satellitenempfang herzustellen: trotz halbstündigem Rumprobieren mit allen denkbaren Neigungswinkeln sprang die Empfangs-LED nicht auf grün, sondern blinkte dauerhaft rot. Nicht dran zu denken, so einen stabilen Kontakt in weniger idealem Gelände oder vielleicht in Stress-Situationen herzustellen!Das Fazit ist daher absolut ernüchternd: nach derzeitigem Stand ist das Motorola Defy Satellite Link unbrauchbar und schlichtweg eine Zumutung für die Interessenten. Den zweiten Bewertungsstern vergebe ich nur, weil die Idee des Konzepts gut ist und das Gerät vielleicht irgendwann in ausgereifterer Form verfügbar wird. Bis dahin: Finger weg!