Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

ML-Train Lokdecoder Drive-M mit SUSI 4 A - Gartenbahn Spur G Zubehör

Kostenloser Versand ab 25,99€
65,59€ -51%

31,99€

  • HOHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT: Mit 3,5 A Motorleistung (4 A Spitze) geeignet für den Betrieb mehrerer Motoren.
  • VIELSEITIGE FUNKTIONALITÄT: Bietet 8 Funktionsausgänge, davon 6 verstärkt, und 2 Kontakteingänge sowie die Möglichkeit, bis zu 6 Servos zu betreiben.
  • FLEXIBLE STEUERUNGSOPTIONEN: Unterstützt eine Vielzahl von Licht- und Schalteffekten, ideal für Triebwagenbeleuchtung und Lichteffekte.
  • KOMPATIBILITÄT MIT VERSCHIEDENEN SYSTEMEN: Geeignet für DC/AC/DCC Betrieb und vollkompatibel mit NMRA-DCC.
  • ERWEITERTE STEUERUNGSFUNKTIONEN: Bietet unter anderem Taktsimulation, gepulste Verdampfer-Steuerung, Pendelzugsteuerung, unterschiedliche Geschwindigkeiten für vor- und rückwärts, Handbremsenfunktion und ist für Schweizer Mapping geeignet​



Produktinformation

ML-Train Banner
84004501

Lokdecoder DRIVE-M 4 A mit Susi

Der DRIVE-M ist ein leistungsstarker 3,5 A Lokdecoder, der sowohl im digitalen als auch analogen Modus betrieben werden kann. Er verfügt über 2 Kontakteingänge und insgesamt 8 Funktionsausgänge, was ihm ein breites Anwendungsspektrum bietet. Zudem können bis zu 6 Servos angeschlossen werden.

Die analoge und digitale Lastregelung sorgt für ein sanftes Fahrverhalten und ermöglicht eine angenehme Steuerung. Der Decoder unterstützt verschiedene Mapping-Optionen, darunter auch amerikanische Simulationen. Zusätzlich bietet er die Möglichkeit, ein Rangierlicht "Doppel-A" und Fernlichtfunktionen zu aktivieren.

Der Standardumfang umfasst einen Rangiergang und die Möglichkeit, Verzögerungszeiten abzuschalten. Darüber hinaus können Sie eine Vielzahl von Licht- und Schalteffekten konfigurieren und anpassen. Dies macht den Decoder ideal für Triebwagen, um diese mit Beleuchtung und Lichteffekten auszustatten.

Mit den 6 Kanälen können Sie beispielsweise Abteile getrennt beleuchten oder digitale Zugschlusslampen steuern. Im Analogbetrieb sind alle Ausgänge mit vollem Funktionsumfang nutzbar und können gedimmt werden.

Der Drive-Stop ist eine Funktion, mit der Sie den Zug durch Schalten eines Kontakteingangs anhalten können, wobei die zuvor eingestellten Verzögerungszeiten berücksichtigt werden. Wenn der Kontakteingang wieder frei ist, setzt die Lokomotive ihre Fahrt mit der vorherigen Geschwindigkeitsstufe fort. Dies kann beispielsweise mit Reed-Kontakten und einem bistabilen Relais realisiert werden.

Anschlussübersicht und Funktionsumfang

84004501

Schließen Sie Verbraucher zwischen den Anschlüssen A1-A6 und dem gemeinsamen + Pol (DEC+) an. Dies gilt auch für LV und LH. Im Folgenden finden Sie zusätzlich die Verdrahtungsoptionen für Servos sowie für Kondensatoren bzw. Pufferkondensatoren. Bitte beachten Sie, dass der interne 5 V Regler maximal für Taktgeber verwendet werden darf!

Funktionsumfang

Unser Modul bietet eine beeindruckende Vielzahl von Funktionen, um Ihre Modelleisenbahnsteuerung auf das nächste Level zu heben. Hier sind die herausragenden Eigenschaften im Überblick:

Unser Modul unterstützt verschiedene Betriebsarten, darunter DC, AC und DCC, und entspricht vollständig den NMRA-DCC-Standards. Mit einer Motorstufe von 3,5 A (4 A Spitze) können Sie problemlos mehrere Motoren präzise steuern.

Für zusätzliche Sicherheit bietet unser Modul Temperatur- und Überstromschutz. Mit 2 Kontakteingängen können Sie beispielsweise den Pendelbetrieb einrichten, und die Taktsimulation sowie die gepulste Verdampfer-Steuerung ermöglichen Ihnen realistische Diesel- und Dampflokomotiven.

Der SUSI Bus ermöglicht die Kommunikation mit anderen Modulen und Zubehörteilen, und Sie können sowohl analoge als auch digitale Lastregelung nutzen. Die Pendelzugsteuerung ist direkt einstellbar, und Sie können unterschiedliche Geschwindigkeiten für Vorwärts- und Rückwärtsfahrten definieren.

Die Handbremsenfunktion sorgt für zusätzliche Realitätstreue, und mit insgesamt 8 Funktionsausgängen, darunter 6 verstärkte Funktionsausgänge, haben Sie volle Kontrolle über die Beleuchtung und andere Zubehörfunktionen. Die Funktionsausgänge sind frei adressierbar (F0-F68) und bieten 23 verschiedene Lichteffekte sowie viele Sonder- und Zeitfunktionen.

Unser Modul unterstützt auch Servofunktionen auf allen Ausgängen und bietet eine einfache Programmierung von Schwingen, Fahrreglern und Endlagen. Das Schweizer Mapping und der "Durchdrehende Räder Effekt" für Dampflokomotiven verleihen Ihrer Modellbahn noch mehr Authentizität.

Mit der Möglichkeit des Drive-Stop auf Kontakteingang können Sie präzise Aktionen auslösen, und die Unterstützung von bis zu 10239 Lokadressen sowie 68 adressierbaren Funktionstasten bietet unendliche Möglichkeiten.

Die Programmierung ist denkbar einfach, sei es bitweise, über CV oder POM (Programming on Main), und erfordert keine Last. Wir bieten auch vollen Support für das SX6-System, einschließlich Poti, REED und Takt.

Mit paralleler Funktionsauslösung, Spannungspufferanschluss für gleichmäßigen Lauf und einfacher, verständlicher Funktionsmapping sind viele weitere Funktionen verfügbar, um Ihre Modelleisenbahnsteuerung individuell anzupassen.

Anschluss für Servo/Pufferspeicher, gepulste Verdampfer und Decoderschnittstellen

84004501

Anschluss für Servo/Pufferspeicher

Mithilfe von CV 47 haben Sie die Möglichkeit, die Pufferzeit nach Ihren Wünschen anzupassen.

Anschluss für gepulste Verdampfer

Externe Verdampfer mit integrierter Steuerung, die einen Takt benötigen, können problemlos an den Decoder angeschlossen werden. Das Taktkabel kann entweder an die Takt-Buchse (CV 115 = 1 für internen Takt) oder an einen Funktionsausgang zur Taktsimulation angeschlossen werden, wobei auch die Verbindung mit GND (Dec-) hergestellt wird.

Für ein authentisches und gepulstes Verdampfererlebnis unterstützt der Decoder die gepulste Verdampfersteuerung. Dies ermöglicht die volle Steuerung von Verdampfern ohne eigene Steuereinheit, einschließlich Drehzahlregelung und Pulssteuerung. Im Folgenden sehen Sie eine symbolische Darstellung des Anschlusses eines Lüfters und einer Heizung am Decoder. Die Sonderfunktion ist auf 22/23 einzustellen, wobei A6, A6 und A5 auf die gleiche Funktionstaste gelegt werden. Natürlich können auch andere Ausgänge genutzt werden. Die Taktquelle kann intern oder extern (für Dampfloks) erfolgen. Alle Drehzahlen (Stillstand, Rollen, Beschleunigen, Anhalten) lassen sich individuell einstellen. Unser Verdampfer kann direkt angeschlossen werden, ohne dass ein externer 5V Spannungsregler erforderlich ist.

Anschluss an Decoderschnittstellen

Schließen Sie den Decoder an das Getriebe von LGB/PIKO G an. Beachten Sie, dass bei PIKO G der Motor und das Gleis am Getriebe vertauscht sind!

Technische Daten

Spannung 0-27 V DC/DCC, 0-22 V AC
Stromaufnahme 15 mA (ohne Funktionsausgänge)
Maximaler Funktionsstrom A1-A6 = 1,5 A, LI = 0,1 A, LV/LH = 1 A
Maximaler Motorstrom 3,5 A (kurzzeitig 4 A)
Maximaler Gesamtstrom 5 A
Temperaturbereich -20 bis 60 °C
Abmaße L4,5 x B3 x H2 cm