S. Eisenhard
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2015
Alle, die eine 4K Quelle (PC, etc.), einen 4K TV und einen AVR besitzen, der noch nicht 4K kompatibel ist, sollten sich das hier durchlesen!!!!!Ich habe mir den Splitter zugelegt, weil ich folgende Konfiguration zu Hause habe:PC (4K Ausgabe) über AVR Pioneer SC LX83 (nur für 1080p ausgelegt) und weiter an TV Samsung HU8590 (4K)Ziel ist es, ein 4K Bild zu sehen und HD-Ton zu hören!Das Problem dabei ist, dass der AVR kein 4K Signal vom PC kommend versteht und ausschließlich 1080p Signale entgegen nimmt. Das bedeutet auch, dass der AVR an den PC 1080p zurückmeldet und ich im Treiber der Grafikeinstellungen maximal 1920x1080p auswählen kann. Verbinde ich den TV direkt an den PC, kann ich 4K Auflösungen auswählen. Logisch, der TV meldet ja auch 4K an den PC zurück. Ist der AVR dazwischen, wird der größt mögliche Nenner genommen und das ist in dieser Konfiguration nunmal 1080p. Der AVR besitzt aber schon HDMI 1.4b Anschlüsse und sollte somit technisch in der Lage sein, zumindest 4K durchzuschleifen, zu verstehen, was auch immer und dabei den HD-Ton auszugeben. Das ist die Theorie.Was also tun? Entweder es bei einer 1080p Einstellung belassen oder eine Lösung finden, um den PC dazu zu "zwingen", trotzdem ein 4K Signal auszugeben, auch wenn der AVR dazwischen ist.Für was der ganze Ärger? Ich möchte in höherer Auflösung als 1080p zocken und trotzdem HD-Ton genießen, wenn ich Filme gucke.In der Theorie müsste man als Lösung zwei HDMI Kabel vom PC abgehend legen, eines an den TV und eines an den AVR. Quasi ein Bildleiter und ein Tonleiter. So hätte ich 4K Bild und 7.1 Ton. Das ist die Theorie und in der Praxis geht das nicht oder nur übertrieben kompliziert. Warum? Wieso? Weshalb? Das lest bitte an anderer Stelle. Ich würde sonst den Rahmen hier sprengen und ne Technikfortbildung soll das nicht werden.Also was tun? Nach ewigem Suchen bin ich auf den Ligawo Splitter gestoßen. Mit Skepsis im Nacken, habe ich den Hersteller kontaktiert und mein Problem dem Support geschildert. An dieser Stelle möchte ich auch dem Support von Ligawo danken, der wirklich spitze ist!!! Nach mehrmaligem Informationsaustausch, kamen wir zu dem Entschluss, dass es gehen muss.Bestellt.....angekommen....ausgepackt....wie ein Schnitzel gefreut.....und bitterlich enttäuscht!Tja, was ist passiert?Ich habe ein HDMI Kabel vom PC an den Splitter gelegt und vom Splitter aus, habe ich dann je ein Kabel an den AVR und ein Kabel an den 4K TV gelegt. Am Splitter habe ich dann via EDID Steuerung alles eingestellt, d.h. 4K Signal und 7.1 Ton. Was bedeutet das? Da der Splitter nun direkt mit dem PC verbunden ist, meldet er 4K und HD-Ton an den PC und schon klappt auch alles mit den Einstellungen. Im Treiber lässt sich 4K auswählen und auch in den Soundeinstellungen geht 7.1. Das Ganze funktioniert auch super mit dem TV, 4K Bild kommt an aber der AVR streikt. Kein Ton!! Warum? Der AVR versteht kein 4K Signal und das war es auch schon. Dazu muss man wissen, dass HDMI Übertragungen IMMER Bild moduliert mit Ton beinhalten. Der AVR verwirft also nicht das Bildsignal und gibt stattdessen nur den Ton aus, im Gegenteil, er streikt komplett. Nur zur Vollständigkeitshalber, stelle ich dann beim PC die Ausgabe auf 1080p, funktioniert alles perfekt, nur hab ich halt kein 4K Bild.Nach einem Telefonat mit dem Pioneersupport, die mir das Verhalten des AVR bestätigten und weiterem Kontakt mit dem Ligawo Support, wurde dieses Problem in Stein gemeißelt und als nicht lösbar abgehakt. Ist ein AVR dazwischen, der kein 4K Signal versteht, hilft auch ein Splitter mit EDID Steuerung nicht.Lösung: So bitter wie es klingt aber es muss ein neuer AVR her.Warum ich trotzdem 4 Sterne vergebe? Der Support ist absolut vorbildlich, die Qualität des Splitters ist hervorragend und bis auf diese 4K Problematik funktioniert der Splitter ausgezeichnet.Ich ziehe einen Stern ab, weil der Splitter für genau solche Fälle (unterschiedliche Komponenten mit unterschiedlichen Voraussetzungen) als Wunderwaffe angepriesen wird (auch in den Youtube Videos des Herstellers) aber bei meinem Problem der Griff ins Klo war.Der Splitter hilft eben doch nicht immer.
Bob888
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2015
Da mein Receiver schon etwas älter ist, kann er nicht mit einem 3D-Signal umgehen. Deshalb sollte der Splitter das Signal vom BD-Player aufteilen in ein Video-Signal zum Beamer und ein Audio-Signal zum Receiver. Das hat leider nicht funktioniert obwohl es explizit mit Hilfe der EDID-Steuerung möglich sein soll. Habe den Splitter wieder zurückgegeben.
surferfree
Bewertet in Deutschland am 6. November 2014
I thought the EDID would help but it actually made it much harder to get a clear working signal through. Quality of the part was mediocre. I replaced it with a Deleycon splitter which works perfectly without EDID. There seem to be a lot more complaints about Ligawo switches than the slightly more expensive ones.
Dennis
Bewertet in Deutschland am 17. November 2014
Das Gerät splittet perfekt ton und Bild ohne das man an einem PC einen "dummy"-Bildschirm für einen AVR einrichten muss.Das wäre schonmal der erste Vorteil, die nächsten wären:- Pure-Direct (videosektion abschalten, für Kopfhörer u.s.w. gut und macht Sinn zwecks Störgeräusche minimieren b.z.w. komplett "ausmerzen"), möglich ohne das der Bildschirm mit HDMI-Eingang dann kein Bildsignal mehr bekommt.Ich betone möglich, funktioniert perfekt dank der EDID-Steuerung- Bei älteren AVR's falls es nicht eh alle machen, keine Zerstörung des Bildsignales, also astreines Bild als wäre der Bildschirm direkt am PC oder einem BluRay PLayer angeschlossen.- WASAPI b.z.w. HDMI Pass-Through kompatibel ohne Signalveränderungen (Sampleratenveränderungen, die eine 1:1 Datenübertragung nunmal schlicht unmöglich machen würde)Man benötigt also keine teure Soundkarte mit viel "Gebasteö" für den puren HiFi-Enthusiasmus womit die Hardware ihr volles Können entfalten kann.Der Bildschirm bekommt wie gehabt sein 1A-Signal und zudem "motiert" ein AVR so dann zum Sounddevice und übernimmt goldrichtig die Wandlung von Digital zu Analog mit dem DAC der fester Bestandteil der Vorstufe ist. (ist ja sogesehen ein moderner Vollverstärker)Ich kann das Produkt nur empfehlen, für etwaige Treiberproblemchen seitens Windows/AMD/NVidia kann das Gerät nichts, das lässt sich aber mit wenigen klicks beheben.Auf meinem YouTube-Kanal ein Unboxing:[...]Eine Produktvorstellung von Ligawo selbst:[...]Das ist definitiv die bessere Lösung im Vergleich zu Soundkarten für mehrere hunderte Euro wo man dann sogar noch zusätzlich Geld hineinstecken muss um dann den "dummy"-Bildschirm loszuwerden.Eine vernünftige HiFi-Kette funktioniert nunmal heutzutage genau so.Wem die LED's eventuell nerven, die kann man abschalten mit einem Schiebeschalter an der Front.Auch für 3D, 4K tauglich.ich besitze lediglich 1080p und kann davon nur schwärmen, auch "HDMI True Black" funktioniert einwandfrei an meinem LED-TV, eben genauso als wenn dieses Produkt garnicht zwischen PC und Bildschirm angeschlossen wäre.Dazu hab ich aber nun dennoch perfekten 7.1 über HDMI oder dem Kompromiss dafür das mir der AVR das Bildsignal zerstört und das Bild dabei verschlechtert.Andersherum ist Sound-technisch vernünftiges HiFi nicht möglich, durch schon genannte Sampleraten-Veränderung nach dem Bildschirm dann zu einem Verstärker zu gehen ist nunmal Mist.Erst Recht wenn der nur nen klinke-Anschluss hat für Kopfhörer und Wahlweise als line-Out und einen Cinch für Coax der immer alles auf 48kHz umsampelt, damit ist HiFi wie man es von HiFi-Komponenten erwartet die auch wirklich was taugen, garnicht möglich.Mit dem Produkt von Ligawo alles absolut kein Problem, das einzige was der aktiv macht ist den Ton und Bild auf die jeweiligen Geräte trennen.Man braucht dann zwar 3 HDMI Kabel anstatt 2, dafür hat man aber dann alles an Signalqualität was nur geht.Mit sogenannten "AWG24" (AFAIK) Kabeln sollen auch deutlich höhere Längen als 10 Meter möglich sein ohne Probleme/Qualitästverluste, das kann ich allerdings ebenfalls nicht Testen, da das nicht meinem Einsatzzweck entspricht.Wie man auf meinem YouTube-Kanal sehen kann bevorzuge ich eine Multimedia/HiFi - Zeile wo alles ohnehin zusammensteht.
Robby DD
Bewertet in Deutschland am 16. November 2014
Angeschlossen habe ich am Eingang einen Yamaha-AVR und am Ausgangeinen LG-TV und einen Acer DLP-Projektor. Letzteres mit einem 10m HDMI-Kabel.Bisher habe ich nur einmal ein Bildausfall gehabt, so, das ich die Boxstromlos machen musste. Ansonsten funktioniert der Verteilerganz gut, was FullHD betrifft. 4K hab ich nicht.Negativ ist, das kein ARC unterstützt wird, alsoes kommt kein Ton per HDMI vom TV am AVR an.Was wiederum problemlos funktioniert, ist die HDMI-CEC Steuerung.Fazit:wer einen 2fach HDMI-Verteiler nur für FullHD und 3D sucht, ist genaurichtig.Update:nach einiger Zeit musste ich jetzt immer mal feststellen, das der Splitter gerne maldas Signal verliert, gerade bei der Amazon Fire TV Box ist das der Fall.In so einem Fall hilft es, den Splitter kurz stromlos zu machen.Nervig daran nur, das dies bei einem 2 Stündigen TV-Abend mehrmals passieren kann.Deswegen jetzt noch ein Stern weniger.