Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

LANCOM SFP-CO1 Kupfer-SFP-Modul, 1-GBit/s-Kupfer-Modul für den Anschluss an SFP-Ports zur Nutzung als Ethernet-Port (RJ45)

Kostenloser Versand ab 25,99€
92,49€ -51%

44,99€

1.Mustername::Sfp-co1


2.:Switch


  • RJ45 Ethernet Transceiver 1000BASE-T
  • Bis zu 1 GBit/s Link-Geschwindigkeit
  • Full-Duplex-Betrieb
  • Betriebstemperatur 0°C - 70°C


Produktbeschreibung

Flexible Anschlüsse für Ihre Switches, Router und Firewalls! LANCOM Switches, Router und Firewalls mit integrierten SFP-Ports zeichnen sich durch höchste Flexibilität im Einsatz aus. Ob für schnelle Glasfaser-Vernetzung oder als kupfergebundener Ethernet-Port: Mit LANCOM SFP-Modulen schaffen Sie sich speziell für Ihren Bedarf die benötigten Anschlüsse in Ihrem LANCOM Gerät. Dabei bieten LANCOM SFP-Module beste Verbindungen und höchste Zuverlässigkeit dank geprüfter Kompatibilität mit LANCOM Produkten.

Rechtliche Hinweise

Neuware vom Fachhändler, Rechnung inkl. MwSt., Versand an Packstation möglich


Simon E.
Bewertet in Deutschland am 8. August 2021
An sich ist der gs1108 ein schönes, unauffälliges Arbeitstier das mit durchaus hochwertigen Komponenten bestückt ist. Hatte das Teil in meinem "Netzwerkschrank" zu laufen. Das war offensichtlich ein Fehler.Denn: Es hat nach rd. 4 Jahren einen ElKo des Netzteils dahingerafft und dadurch ist dann der Rest des Boards unbrauchbar geworden; auch mit neuem 12V Netzteil bleibt das Gerät tot.Da so ein ElKo keine hohen Temperaturen mag, bin ich ziemlich sicher, dass er sich aufgrund des im Schrank fehlenden Luftstroms und der Konstruktion des Switches einfach zu warm geworden ist.Der SoC des Switches wird überigens über Wärmeleitpads mit dem Gehäuse verbunden, so dass die Wärme abgeführt werden kann. Warum man sich ähnliches nicht auch für wichtige Teile des Netzteiles überlegt hat, ist mir ein Rätsel.Habe ihn nun durch den aktiv gekühlten 1008P ersetzt, und hoffe, dass der länger hält.
D. Henry
Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2021
In der Hoffnung meinem Netzwerk etwas Gutes zu tun, habe ich dieses Produkt eines deutschen Netzwerkausrüsters gekauft. Die Web-UI der Switch ist ziemlich retro, aber die technischen Daten sind OK. Das Gerät habe ich in meinen 19" Netzwerkschrank im Keller geschraubt in in Betrieb genommen. Das war Ende Januar. Heute (15.02) bin ich gerade in einem IP-Telefonat und wusch, ist meine Interneverbindung weg. Wie sich herausstellt, ist meine Backbone-Switch ausgefallen (diese hier). Alle LEDs aus und sie macht keinen Mucks mehr. Ich bin ITler und seit 20 Jahren in dieser Branche unterwegs, aber bisher habe ich es noch nie erlebt, dass eine Switch im laufenden Betrieb stirbt (bisher gearbeitet mit: Cisco, HP, 3com, Netgear, Linksys). Einige besitze ich seit knapp 10 Jahren.Positiv:* RMA Fall beim Hersteller eröffnet und die Antwort kam innerhalb einiger Stunden. Das ist eine sehr gute Reaktionszeit.* 5 Jahre HerstellergarantieNegativ: Ich soll das Gerät selbst verpacken, frankieren und verschicken. Vorfrankierte Rücksendeaufkleber gibts nicht. Genau so wenig wie eine Abholung vor Ort. Und bloß nicht vergessen den Karton richtig zu beschriften und das Rücksendeticket beilegen. Ist das ernsthaft der Kundenservice bei einer 300 Euro Switch?Ich habe meine Lektion gelernt und werde bei der nächsten Beschaffung meinen Blick auch in Richtung RMA-Prozess weiten.
Joachim
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2019
Der SFP-SX-LC1 funktioniert in einem Lancom switch.Der Hersteller Lancom könnte seine Kartons mal um 90% in der Größe reduzieren. Hier wird viel "Luft" verschickt.Gruß - Joachim
Iceheart
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2018
Mittlerweile betreibe ich das 4 Gerät von Lancom-Systems in meinem Netzwerk und bisher absolut zufrieden.Beim GS-2310 handelt es sich um einen lüfterlosen 10-Port-Gigabit-Switch. Der Switch ist absolut lautlos (kein hochfrequentes Fiepsen oder sonstiges Geräusch) und läßt sich sehr gut an die eigenen Bedürfnisse konfigurieren. Ursprünglich wollte ich auf 10 Gbit/s umsteigen, habe es auf Grund Qualität und Preis unterlassen und nurmehr nur die wichtigsten Gerätschaften untereinander mit LACP gekoppelt. In meinem Fall absoluter Nonsens, da ich auch so die Gigabit/s bei mir nicht ausreize, aber der Spieletrieb und das EGO wollen bedient werden.Zurück zum Wesentlichen: Die Qualität sind bei diesem Switch über jeden Zweifel erhaben und die Reserven mehr als ausreichend.Fazit: Wer etwas mehr Geld in die Hand nimmt, bekommt einen sehr gut verarbeiteten Switch mit den zugesagten Leistungseigenschaften. Mit einer Garantie von 5 Jahren ist man zusätzlich auf der sicheren Seite.
Julian Tifflor
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2014
Nachdem ich im Aug 2010 den LANCOM GS-1224 gekauft hatte für den Hausanschlussraum, kam im Okt 2010 dieser 8 Port Switch dazu.Beide habe ich wegen des "Lüfterlosen Designs" und des integrierten Netzteils gekauft. Der 24er hängt mit den Anschlüssen nach oben an der Wand der 8er Switch lag waagerecht auf dem Boden.Gut gefällt mir z.B. die Anzeige der Linkgeschwindigkeit Gelb für 100M und Grün für 1000M, das hat mir geholfen ein minderweritges Kabel zu identifizieren.Anfang Mai 2014 nach 3,5 Jahren machte der 8er Switch keine Mucks mehr. Nachdem ich das Gehäuse aufgeschraubt habe, konnte ich eben nachmessen, dass sekundärseitig das Netzteil keine Spannung mehr liefert. Auf den Platinen ist nichts auffälliges zu sehen (aufgewölbte Kondensatoren etc.).Schade dess der Switch nicht länger durchgehalten hat.Der Ersatzswitch gleichen Typs von Juli 2011 wird laut Pyrometer an der Gehäuseoberfläche ca. 37,5 Grad warm, werde diesen aber demnächst wohl doch an die Wand hängen, das sieht auch einfach besser aus./N O
Jens
Bewertet in Deutschland am 27. September 2013
Da ich bereits einen Lancom GS-1224 (24port managed, Metallgehäuse, lüfterlos, integriertes Netzteil) im Einsatz habe, fiel meine Wahl sofort auf diesen 8port switch.Das entscheidende Kriterium für mich war dabei das Metallhegäuse in Verbindung mit dem integrierten Netzteil. Unpraktisch geformte Steckernetzteile habe ich genug unter dem Tisch; die kosten einfach unnötig Platz und wuchern mit diesen Schuko->3xEuro Adaptern zu einem Ungetüm mit Wackelkontakten.Natürlich ist das Geschmacksache und zu Recht werden sich viele Leute denken: ein defekter Netz-Adapter ist aber einfacher und kostengünstiger getauscht als ein integriertes Netzteil. Ich lasse mir die Hoffnung nicht nehmen, dass Lancom sich dessen bewusst ist und das integrierte Netzteil vielleicht doch nicht das billigst mögliche ist (zumal das Metallgehäuse die für die Kondensatoren schädliche Wärme sicher besser abführt als das Plastik eines Steckernetzteils).Fazit:Top. Netzwerktechnisch bisher unauffällig und zuverlässig. Kaum Wärmeentwicklung! Von mir gibt's 4 von 5 Sternen, da die kleinen Lichtlein leider auf der Gehäuseseite mit den Netzwerkports sitzen (die andere Seite wäre mir lieber gewesen) und es keine rechte Visualisierung der Menge des Traffics an einem Port gibt (wenn irgendwelcher Traffic, dann gemächliches Blinken mit festem Intervall).

Das könnte Ihnen auch gefallen