MikLig
Bewertet in Italien am 4. September 2021
Se lo usate per togliere le infestanti da viale...lasciate perdere. Per ogni gramigna dovete rimanerci sopra almeno 2 minuti. Ho lasciato perdere alla prima volta che ho pulito il vialetto. Ora lo uso per accendere il bbq, indubbiamente utile in questo.
francisco
Bewertet in Spanien am 30. April 2021
Parece que es una buena solución para detalles incómodos del jardín.Todavía no pude usarlo pero creo que es exactamente lo que necesitaba para lo dicho.
Céssile1
Bewertet in Frankreich am 7. Juni 2019
appareil vraiment fonctionnel, chauffe rapidement, très efficace, cependant les pissenlits font de la résistance, alors il faut insister. Le premier passage est long, il sera important par la suite de guetter la moindre repousse de mauvaise herbe. Je ne calcule pas la consommation (de l'ordre d'un fer à repasser je pense) mais le gain est dans l'exécution sans trop d'efforts, donc facile pour mes 76 printemps !
Nuria
Bewertet in Spanien am 15. Juni 2019
Muy flojo
maier ramona
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2018
Ich kann jedem, der sich für dieses Produkt interessiert, nur abraten. Der Effekt ist gleich 0. Ich hatte das Gerät pünktlich erhalten, jedoch erst spät getestet und nun ist die Rückgabefrist verstrichen. Lt. Beschreibung soll das Unkraut innerhalb 5 Sekunden verbrennen. Teilweise stehe ich länger als 30 Sekunden vor einem Löwenzahn und es tut sich fast nichts - nach 30 Sekunden - 1 Minute Power wird die Pflanze braun und stirbt innerhalb der nächsten Tage ab. Bei größeren Flächen - unmöglich so zu arbeiten! Und wenn man nur wenige m² zu bearbeiten hat, ist man per Hand schneller. Hatte vorab den Verkäufer kontaktiert, ob ich den Artikel ggf. zurückgeben kann, da dieser zu spät getestet wurde und aufgrund der unzureichenden Leistung nur für wenige Teststellen verwendet wurde. Verkäufer stellt sich quer, kassiert lieber eine schlechte Bewertung. Wenn das Produkt doch so gut wäre, könnte man es doch auch zurücknehmen?! Sehr ärgerlich! Fotos werden nachgereicht.
Andrea
Bewertet in Italien am 2. Juli 2018
Premetto che non l'ho provato in prima persona ma l'ha usato mio padre, quindi è una giudizio di seconda mano.Ad ogni modo fa quello che deve fare, ovvero uccide le erbacce che crescono dove non si vuole (3 giorni dopo aver fatto loro "il trattamento", non cresce più nulla). Basta tenere il beccuccio a circa 5-10 cm da terra sopra l'erba in questione. Non serve bruciarle.Non è stata testata la seconda funzione, quella di ravvivare il barbecue ma credo che funzioni anche per fare quello (la scelta è fra 2 getti di aria calda: uno a 60°C e l'altro a 650°C).Il tutto ad un prezzo economico, se non ci saranno guasti sarà stato sicuramente un affare.Consegna Amazon impeccabile come sempre
ck-one
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2018
Man muss meiner Erfahrung nach dem Gerät etwas Vorlaufzeit geben bis es auf höchster Leistung angelangt ist. Ich würde mal sagen ein, zwei Minuten mindestens. Danach merkt man deutlich einen Leistungsanstieg. Kleineres Unkraut und Moos wird gut abgefackelt.Sehr toll finde ich vor allem, und das war auch ein Kaufgrund, dass ich mit diesem Gerät meine Grillkohle in ein paar Minuten grillfertig habe. Ich benütze ein Grillfass und heize von unten. Da das Gerät wie ein Fön funktioniert, nur etwas heißer 😉 ist es ideal dafür geeignet und hat sich allein dafür schon in der Anschaffung gelohnt.Bin bislang nach zwei Wochen vollstens zufrieden.
In2210
Bewertet in Deutschland am 20. April 2018
Ich habe bereits seit 2 Jahren Erfahrung mit einem Elektro-Unkrautbrenner und muss sagen, dass es sehr gut und vor allem umweltfreundlich funktioniert. Mein erstes Gerät war nur mindestens doppelt so teuer, außerdem muss der Einschaltknopf dauerhaft gehalten werden, was irgendwann zu einem Krampf in den Händen führt, außerdem gab es keinen schmalen Aufsatz. Bei diesem Gerät von Kinzo ist das - abgesehen vom günstigeren Preis - schon etwas fortschrittlicher. Das Gerät lässt sich dauerhaft einschalten und der schmale Aufsatz ist wirklich perfekt für Fugen oder Rillen. Mit der stärkeren Stufte schafft man damit sogar den hartnäckigen Löwenzahn, allerdings muss man schon länger draufhalten. Mühsam bleibt es dennoch bei größeren Flächen, aber ich möchte das Gerät trotzdem nicht mehr missen.Update am 22.04.2018 - 3 Tage nach der ersten Benutzung: ich habe den Unkrautbrenner auf einem mit viel Löwenzahn (der bereits in voller Blüte stand) besiedelten Schotterstreifen ausprobiert und er hat alles was da nicht wachsen sollte zu 100 % zum Erliegen gebracht. Das warme Wetter hat natürlich noch sein Übrigens getan, trotzdem bin ich hoch erfreut.2. Update am 27.04.2018 - der am 19.04.2018 bearbeitete Schotterstreifen ist völlig unkrautfrei. Ich musste auch nichts Dürres rausziehen, weil es einfach zerfällt. Heute habe ich weiteren Löwenzahn bearbeitet, diesmal wurde das Kraut/Blüten vorher aber entfernt und ich habe nur auf die Wurzel draufgehalten - bin gespannt, ob es mit dieser Methode ebenso gut funktioniert. Wichtig ist, dass der Untergrund nicht feucht ist, sonst ist die ganze Mühe nicht ganz so effizient.3: Update am 03.04.2024: der Elektrobrenner funktioniert nach fast 6 Jahren und vielen Einsätzen noch immer. Ja, es ist mühsam eine größere Fläche oder auch Fugen zu bearbeiten, das gebe ich zu, die Strompreise sind auch gestiegen, aber ich möchte weder Gift noch illegale Hausmittelchen wie Essig, Salz, ect. einsetzen. Akzeptable Alternativen: Gasflämmer oder Gerätschaften mit heißem Wasser/Dampf, aber Letztere die sind im Momentan einfach unerschwinglich.
Retti55
Bewertet in Deutschland am 30. April 2018
Hallo, ich habe den Unkrautvernichter ausprobiert. Vom Löwenzahn über kleine Grasbüschel. Die Hitze auf Stufe 2 (650 Grad Celsius) verbrennt die oberirdischen Blätter recht schnell. Für eine Fläche von ca.1qm braucht man Geduld und Zeit. Das Ergebnis unterirdisch was die Sprengung der Wurzeln betrifft kann ich nicht bestätigen. Man sollte bedenken: der Erdboden ist kühl und in einer Tiefe bis ca. 5cm ist es nach meiner Erfahrung mit diesem Gerät unmöglich eine Hitze zu erzeugen die die Wurzeln vernichtet. Selbst wenn innerhalb der Pflanze die Wärme weitergeleitet werden sollte kühlt die Erde von außen. Stellt sich die Frage an den Hersteller: Wie soll das funktionieren?? Gern bin ich für andere Erfahrungen offen
Kerstin Müller
Bewertet in Deutschland am 23. April 2018
Da wir gegenüber einer Wiese leben die in jedem Jahr nur aus Löwenzahn zu bestehen scheint und diese immer erst nachdem sich dieser ausgesät hat gemäht wird haben wir ein Problem.Ein Problem das mich seit Jahren in den Wahnsinn treibt.In unseren Platten vor dem Haus fühlt sich der Löwenzahn (und auch anderes) einfach zu wohl. Es ist zu nah am Haus als das ich mich wohlfühlen würde mit einem Unkrautbrenner mit offener Flamme. Wir haben doch wohl all schon einmal die Horror Videos auf YouTube gehen die zeigen was passieren kann wenn man zu nah am Haus/Hecke/Auto versucht dem Unkraut dem gar aus zu machen.Diese Gründe sorgen nun dafür das ich mich für den KINZO Premium Unkrautbrenner entschieden habe.Er wurde schnell geliefert und auch schnell von mir getestet.Der Zusammenbau machte keine großen Probleme obwohl ich als Frau mit Fibromyalgie schwache und schmerzende Finger habe.Durch das fehlen einer offenen Flamme kann das Gerät auch bei leichtem Wind zielgenau eingesetzt werden mit der passenden Düse. Der Unkraubrenner kommt unglaublich schnell auf die gewünschte Temperatur und es kann los gehen.Das Unkraut hat keine Chance und ich bin Glücklich.Und mit dem Ständer der an der Seite des Gerätes angebracht ist braucht sich niemand sorgen machen bei der Abkühlung des Gerätes nach dem Gebrauch.Ich bin begeistert und kann den KINZO Premium Unkrautbrenner nur empfehlen. Das Preisleistungsverhältnis ist fantastisch.