Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

KAI Shun Classic japanisches Allzweckmesser 15 cm Klingenlänge - Damastmesser 32 Lagen VG MAX Kern - 61 (±1) HRC - Griff aus Pakkaholzgriff - Made in Japan - kleines Kochmesser schmal geschmiedet

Kostenloser Versand ab 25,99€
93,11€ -51%

45,99€

Info zu diesem Artikel

  • Tradition in Perfektion: Das KAI Shun Classic japanische Allzweckmesser mit 15 cm Klingenlänge vereint traditionelle Samurai-Schmiedekunst mit moderner Technologie für eine unübertroffene Schärfe. Es ist aus VG-MAX Kernstahl und 32 Lagen Damaszenerstahl je Seite gefertigt.
  • Ergonomischer Griff für präzises Arbeiten: Der komfortable Griff aus schwarzem Pakkaholz, kombiniert mit einem durchgehenden Erl, ermöglicht perfekte Kontrolle und Balance. Ideal für präzises Schneiden und anspruchsvolle Küchenarbeiten, bietet dieser Griff ein außergewöhnliches Schneiderlebnis.
  • Kücheneinsatz ohne Grenzen: Dieses außergewöhnliche Küchenwerkzeug eröffnet Ihnen eine Welt unendlicher Möglichkeiten. Egal, ob Sie Gemüse schneiden, Fleisch tranchieren, Fisch filetieren oder exotische Gerichte kreieren möchten, es ist Ihr zuverlässiger Partner für präzise und mühelose Kochkunst.
  • Langlebigkeit und Pflege: Zur Bewahrung der exzellenten Qualität des geschmiedeten Messers empfehlen wir, es ausschließlich von Hand zu waschen und sorgfältig zu trocknen. Regelmäßiges Schärfen garantiert eine dauerhaft hervorragende Schneidleistung.
  • KAI – Marktführer in Qualität und Innovation: KAI setzt als weltweit führende Marke in der Messerherstellung von japanischen Messern hohe Maßstäbe mit einem konstanten Fokus auf erstklassige Handwerkskunst und innovative Technologien - 100% Made in Japan



Produktbeschreibung des Herstellers

Shun Classic Damast-Serie mit 28 Klingenformen

Die Shun Kochmesser Serie gehört zu den umfangreichsten Damastmesserserien weltweit und findet größten Anklang bei der Kochelite und den ambitionierten Hobbyköchen. Shun Profi Kochmesser werden aus einem speziell entwickelten, rostfreien Damaszenerstahl mit 32 Lagen gefertigt. Die innere Lage besteht aus VG MAX Stahl. Dieser Stahl ist äußerst korrosionsbeständig, extrem hart (61±1 HRC, 1,0% Kohlenstoff, 1,5% Kobalt) und hält die Klinge, bei entsprechender Pflege, dauerhaft scharf. Durch den konvexen Schliff der Klinge sowie die manuelle Honung jedes Shun Messers entsteht eine unvergleichbare Schärfe, welche das Messer wie kaum ein zweites selbst durch schwierigstes Schnittgut gleiten lässt. Diese Schärfe, gepaart mit dem ausgewogenen Gewicht der Messer, erlaubt ermüdungsfreies Arbeiten.

Jedes Shun-Messer erhält durch Veredelung der natürlich-schönen Damaszener-Maserung einen einzigartigen und individuellen Charakter. Damit wird jedes einzelne Shun-Messer zum unverwechselbaren Einzelstück - zu einem Kunstwerk, vereint aus Handwerk, Technik und Design. Die aus der japanischen Samuraischwert Schmiedekunst entstandene Technik zur Fertigung feinster Kochmesser adaptiert die Shun Kochmesserserie auch für die Produktion westlicher Klingenformen.

Shun Classic Damast-Serie

Damaszenerstahl mit 32 Lagen

Für die Kochelite und ambitionierte Hobbyköche

Innere Lage besteht aus VG MAX Stahl, äußerst korrosionsbeständig, extrem hart - 61±1 HRC

Gleitetet selbst durch schwieriges Schnittgut, ermüdungsfreies Arbeiten

Die Shun Classic Serie

  • DM-0716, DM-0717, DM-0718, DM-0719, DM-0720, DM-0722, DM-0723, DM-0727, DM-0728, DM-0735, DM-0743, DM-0761, DM-0768, DM-0767
  • DM-0700, DM-0701, DM-0701L, DM-0702, DM-0702L, DM-0703, DM-0704, DM-0705, DM-0706, DM-0706L, DM-0707, DM-0709, DM-0710, DM-0711, DM-0712, DM-0714, DM-0715

Japanische Klingenformen

I. SANTOKU

Santoku bedeutet übersetzt: drei Vorteile. Das Santoku ist die traditionell japanische Form für ein Universalmesser, vergleichbar mit den europäischen Kochmesser. Die Bezeichnung drei Vorteile leitet sich aus den universalen Anwendungsmöglichkeiten beim Schneiden von Fisch, Fleisch und Gemüse ab.

II. NAKIRI

Nakiri bedeutet übersetzt: Gemüseschneider. Die Nakiri Klingenform ist ein traditionelles japanisches Gemüsemesser, was vorwiegend zum Schneiden sämtlicher Gemüsesorten benutzt wird. Trotz seiner Beilform ist es nicht zum Zerteilen von Knochen geeignet.

III. YANAGIBA

Yanagiba bedeutet übersetzt: Weidenblattklinge. Das Yanagiba wird als traditionell japanisches Slicingmesser genutzt. Durch die schmale, lange Klinge ist das Messer besonders für hauchdünne Schnitte geeignet, die man speziell in der Sushi und Sashimi Küche benutzt. Das Messer garantiert einen kunstvollen - aber vor allem auch sauberen, glatten Schnitt. Länge und Form der Schneide ermöglichen dabei eine lange, ziehende Schnittbewegung.

IV. DEBA

Deba bedeutet übersetzt: vorstehende Klinge. Das Deba wird traditionell als japanisches Beil benutzt. Das stabile, schwere Messer besitzt eine kräftige, breite Klinge und hat einen einseitigen Schliff. Der vordere Teil der Klinge wird vorwiegend zum Filetieren von Fischen benutzt. Der hintere Teil der Klinge ist kräftiger aufgebaut und wird unter anderem zum Zerteilen von kleineren Hühnerknochen und Gräten benutzt.

Pflegehinweise

KAI Messer benötigen eine gewisse Pflege, so dass Sie an dem Messer und der Schärfe dauerhaft Freude haben.

Vor dem ersten Gebrauch unserer Messer sollten Sie diese mit heißem Wasser abspülen. Nach jedem Gebrauch der Messer sollten Sie darauf achten, dass die Messer ohne aggressive Spülmittel gleich nach Gebrauch abgespült und mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie das Messer immer von der Rückseite der Schneide aus mit einem Spüllappen oder Handtuch abwischen. Gerade aggressive Stoffe wie Zitronensaft sollten Sie direkt nach dem Gebrauch abspülen.

Geben Sie die Messer niemals in die Spülmaschine. Dies beeinträchtigt nicht nur das Material, sondern auch die Schärfe der Schneide. Benutzen Sie als Schneidunterlage grundsätzlich keine Glas- oder Granitplatten. Diese sind zwar leicht zu pflegen, ruinieren aber auch bei dem härtesten Stahl die Schneide. Benutzen Sie nur Holzbretter (am besten Kopfholz) oder Kunststoff-Schneidunterlagen mit mittlerer Festigkeit.

Achten Sie beim Schnittgut stets darauf dass die Klinge nicht auf harte Materialien stößt. Die Klinge kann beim Schneiden von Knochen, gefrorenen Lebensmitteln oder ähnlich harten Gegenständen beschädigt werden.

Bei Messern mit einem Naturholzgriff sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu lange im Wasser liegen bleiben. Ölen Sie von Zeit zu Zeit den Griff mit etwas neutralem Pflanzenöl ein.

Achten Sie beim Lagern der Messer darauf, dass die Schneide nie mit anderen metallischen Gegenständen in Kontakt kommt. So können Sie vermeiden, dass die Schneide Beschädigungen bekommt. Bewahren Sie die Messer entweder in einem Messerblock, einem Schubladeneinsatz aus Holz, an einem Wandmagnetbrett oder bei den japanischen Klingenformen in einer Holzscheide auf.


Einseitig geschliffene Klingen

a. Legen Sie zuerst die angeschliffene Seite der Klinge auf den Schleifstein auf.

  • b. Beginnen Sie an der Klingenspitze. Ziehen Sie das Messer in einem Winkel von 45° über den Schleifstein, indem Sie die Klinge mit leichtem Druck zu sich hin- und vom Körper wegbewegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis ein feiner Grat zu spüren ist.
  • c. Wenden Sie das Messer. Legen Sie nun die hohlgeschliffene Klingenseite flach auf den Schleifstein und fahren Sie mit dem Schleifen fort – allerdings nur ca. 1/10 so oft, wie Sie das Messer auf der gegenüberliegenden Seite geschliffen haben
  • d. Spülen Sie Messer und Schleifstein sorgfältig mit heißem Wasser ab.

Schleifanleitung

Vor dem Benutzen des Schleifsteins sollte dieser etwa 10 Minuten komplett in Wasser getränkt werden. Bitte achten Sie darauf, dass während des Schleifens immer ein leichter Wasserfilm auf der Oberfläche des Steines zu sehen ist. Auf diese Weise wird auch eine ausreichende Kühlung an der Messerschneide gewährleistet.

  • a. Legen Sie eine Seite der Klinge auf den Schleifstein auf
  • b. Beginnen Sie an der Klingenspitze. Ziehen Sie das Messer in einem Winkel von ca. 15° über den Schleifstein, indem Sie die Klinge mit leichtem Druck zu sich hin- und vom Körper wegbewegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis ein feiner Grat zu spüren ist
  • c. Wenden Sie das Messer und fahren Sie, wie oben beschrieben, mit dem Schleifen der anderen Klingenseite fort. Achten Sie darauf, dass Sie auf beiden Seiten die gleiche Anzahl von Hüben benutzen. Außerdem ist es wichtig, dass der Winkel stets beibehalten wird, so dass eine symmetrisch geschliffene Klinge entsteht
  • d. Spülen Sie Messer und Schleifstein sorgfältig mit heißem Wasser ab

Leslie
Bewertet in den USA am8. Februar 2025
The utility knife is verry sharp, easy to clean,and fits my hands nicely. These knives are slowly replacing my old set with no regrets for knives I've had for over a decade.
Stan
Bewertet in Kanada am 12. Januar 2025
Holds the edge for a long time. Gave it as a gift to a friend who was very happy with the knife's craftsmanship.
Khan Pierre
Überprüft in Belgien am 19. August 2024
très belle lame, conforme aux prétentions de la marque, seul bémol le manche un peu fin et court pour les grosses mains de bourrin comme les miennes!
Eduard J.
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2024
Alles perfekt abgelaufen. Danke!
柳下まゆみ
Bewertet in Japan am 16. Dezember 2024
小さいのによく切れストレスを感じません。里芋の皮むきも難なくこなせました。
Troutandi
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Super Messer von Kai
Rumpelstilzchen
Bewertet in Deutschland am 28. März 2023
Sehr schönes Messer. Es ging aber zurück. Das Messer war mir für meine Zwecke dann doch etwas zu lang.Dafür habe ich mir das handlichere Kai-Allzweckmesser in 10cm Länge bestellt.Dank Amazon ging der Tausch problemlos vonstatten.
Markus M.
Bewertet in Deutschland am 25. März 2022
Ich hatte dieses Messer schon und hab mir jetzt ein 2tes gekauft. Meine Freundin und ich lieben dieses "Allzweckmesser". Jetzt ist für jeden eines da.Die Qualität ist sehr sehr hochwertig, die Schneide bleibt nach dem wetzen sehr lange scharf. Das Messer liegt (für Rechtshänder) sehr gut in der Hand. Klare Kaufempfehlung von mir.
Sarah Matthews
Bewertet in Indien am 13. Dezember 2020
Don't waste your money on cheap knives. This one is fantastic and will work much better than all those cheap ones that you would have to replace very often. This will probably last for years and is a great product. It cuts through really tough things like pineapples, rather like a knife through butter. Would definitely recommend this item.
Silvio
Bewertet in Deutschland am 20. April 2017
Ich schreibe nicht so oft Rezensionen. Hier aber mal wieder eine. Das Messer ist sehr sehr gut. Es sollte für alle kleineren (Gemüse, Obst z.B. Ananas) Küchenarbeiten sein. Ich nutze es aber auch sehr gerne bei der Zubereitung von Fleisch und Geflügel. Sehnen, Haut, Fett etc. wegschneiden geht damit super. Nach einem halben Jahr habe ich es noch nicht nachgeschärft und es ist auch noch nicht merklich stumpfer geworden. Kann das Messer also nur jedem absolut empfehlen. Habe damit ein WMF classic 14 cm ersetzt. Ist damit absolut nicht vergleichbar, da um Klassen besser.
Daniela Schulz
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2016
Ich habe dieses Messer meinem Freund zum Geburtstag geschenkt, da er bereits einige Damaszener von dieser Marke hatte und die Schärfe und Handhabbarkeit mich überzeugt haben.Da wir regelmäßig kochen, kommt dieses Messer auch viel zum Einsatz & hat bis dato noch keine Einbußen in Schärfe oder Qualität erkennen lassen, sodass sich diese Anschaffung - gemeinsam mit den anderen Messern - definitiv gelohnt hat und man eigentlich auch nicht mehr darauf verzichten möchte.Da es sehr scharf ist, können damit auch präzise Schnitte gemacht werden, was ich für eine sehr wichtige und hervorzuhebende Eigenschaft halte - besonders, wenn man es für Dekoration oder sonstige Feinarbeiten benötigt.
Jochen S.
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2015
das ist nun für mich das 3. Kai Shun Messer (Santoku und kleines Allzweckmesser) habe ich schon, das ich gekauft habe und es ist ja schon viel über dieses tolle Messer geschrieben worden, was ich nicht wiederholen möchte. Für den der überlegt, ein Shun Messer zu kaufen und damit mehr als üblich für ein Messer auszugeben sei folgendes gesagt:- Ich dachte ich hätte scharfe Messer, jetzt weiß ich was scharf ist.- bei sorgsamem Umgang behält dieses Messer die Schärfe deutlich länger als "herkömmliche" gute Messer von Zwilling, Dreizack usw.- das Messer ist darüber hinaus super ausgewogen und ermöglicht damit ermüdungsfreies Arbeiten- das Kai Shun ist vom Gewicht her optimal nicht zu schwer und nicht zu leicht (eher auf der etwas leichteren Seite)- einzig beim Schleifen (auf dem Stein) muss man sich halt umstellen- die Arbeit geht viel leichter von der Hand- hätte mir schon früher Kai Messer zulegen sollen!Letztlich eine Frage der persönlichen Wertigkeit, ob man für ein Messer diesen Preis bezahlen möchte, aber keinesfalls rausgeschmissenes Geld!
hidalgo
Bewertet in Deutschland am 11. Januar 2015
Ich muss gestehen, bisher hatte ich kein japanisches Messer und kannte nur die deutschen Marken wie Zwilling, WMF etc. die prinzipiell auch nicht schlecht sind. Aber dieses Messer schneidet in einer anderen Kategorie und Klasse. Es ist sehr scharf und hat auch eine sehr gute Verarbeitung. Das Messer liegt sehr gut ausbalanciert in der Hand und ist nicht zu schwer. Ich benutze es sehr gerne in der Küche und denke sowas kauft man sich nur einmal und da ist der Preis entsprechend gerechtfertigt.

Das könnte Ihnen auch gefallen