- Startseite
-
Alle Kategorien
- Baumarkt
- Auto & Motorrad
- Garten
- Fashion
- Spielzeug
- Sport & Freizeit
- Küche, Haushalt & Wohnen
- Baby
- Elektro-großgeräte
- Elektronik & Foto
- Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
- Kamera & Foto
- Beleuchtung
- Haustier
- Computer & Zubehör
- Bürobedarf & Schreibwaren
- Drogerie & Körperpflege
- Musikinstrumente & Dj-equipment
- Kosmetik
- Lebensmittel & Getränke
- Games
- Zahlung
- Über uns
- FAQ
- Datenschutz
- Versand & Kehrt
- Impressum & Kontakt
Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktinformation

Zur Einfachen Reinigung von Kaffeemaschinen
AquinTobs Reinigungstabletten Kaffeefettlöser

AquinTobs Reinigungstabletten
Bei der Anschaffung von Reinigungstabletten kommt es im Prinzip auf die empfohlene Grammzahl des Herstellers an, damit die Stoffe während des automatischen Programms restlos ausgespült werden können.
Vertrauen Sie hierbei unserer langjährigen Erfahrung und hunderten zufriedenen Kunden und setzen Sie auf die Produktilinie von AquinTobs.
Kaffeevollautomaten, die Kaffeebohnen frisch mahlen, können nur mit Reinigungstabletten hygienisch gereinigt werden. Die Inhaltsstoffe der Reinigungstablette lösen Kaffeefette und Kaffeeöle. Dazu wird die Reinigungstablette in die dafür vorgesehene Kammer - das Pulverfach eingeworfen, nachdem das Reinigungsprogramm gestartet wurde.
Von Natur aus sind Kaffeefette und vor allem Kaffeeöle in den Kaffeebohnen enthalten. Diese lagern sich in den Leitungen, Brühgruppen und Sieben des Kaffeevollautomaten ab. Falls keine intervallbezogene Reinigung stattfindet verfestigen sich die Ablagerungen. Das Resultat ist ein sehr unhygienischer Kaffeevollautomat.
Hygiene | Kaffeevollautomaten, die Kaffeebohnen frisch mahlen, können nur mit Reinigungstabletten hygienisch gereinigt werden. |
Einfache Anwendung | Die Reinigungstablette wird einfach in die dafür vorgesehene Kammer - das Pulverfach eingeworfen, nachdem das Reinigungsprogramm gestartet wurde. |
Minimaler Aufwand | Reinigung der Abtropfschale legen Sie eine Tablette hinein und füllen Sie die Abtropfschale zu 2/3 mit warmen Wasser. Lassen Sie die Reinigungslösung ca. 30 Minuten einwirken und spülen Sie die Abtropfschale gut aus. Ihr Gerät ist nun von Kaffeerückständen befreit. |
Einsatzbereit nach 30 Minuten | Zur Reinigung der Abtropfschale legen Sie eine Tablette hinein und füllen Sie die Abtropfschale zu 2/3 mit warmen Wasser. Lassen Sie die Reinigungslösung ca. 30 Minuten einwirken und spülen Sie die Abtropfschale gut aus. Ihr Gerät ist nun von Kaffeerückständen befreit. |
Anwendung bei Vollautomaten mit Pulverfach Werfen Sie die Tablette in das Pulverfach für die Kaffeesorte und stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf. Bestätigen Sie die Produkttaste für Pulverkaffee und starten Sie den Brühvorgang. Wenn ca. eine halbe Tasse durchgelaufen ist, schalten Sie das Gerät für ca. 5 Minuten mittels Hauptschalter aus, damit die Lösung einwirken kann. Danach das Gerät wieder einschalten, um den Zyklus zu beenden. Wiederholen Sie diesen Vorgang mindestens drei Mal. Dann entnehmen Sie die Brühgruppe und spülen Sie diese unter klarem Wasser gut ab. Bevor Sie das Gerät wieder benutzen, bereiten Sie zwei Tassen Kaffee über die Produkttaste Pulverkaffee ohne Zugabe von Kaffeemehl zu schütteln Sie diese weg. Zur Reinigung der Abtropfschale legen Sie eine Tablette hinein und füllen Sie die Abtropfschale zu 2/3 mit warmen Wasser. Lassen Sie die Reinigungslösung ca. 30 Minuten einwirken und spülen Sie die Abtropfschale gut aus. Ihr Gerät ist nun von Kaffeerückständen befreit.
Anwendung bei Geräten ohne Pulverfach
Geben Sie eine Tablette in eine Tasse und füllen Sie diese mit warmen Wasser. Entnehmen Sie die Berühgruppe und reinigen Sie die Siebe, sowie den Auslaufkanal mit der vorbereiteten Reinigungslösung. Am besten eignet sich hierzu ein Schwamm oder ein kleiner Pinsel. Lassen Sie die Lösung mindestens fünf Minuten einwirken und wiederholen Sie den Vorgang mindestens drei Mal. Danach spülen Sie die Brühgruppe unter klarem Wasser gut ab und setzen Sie sie weider ein.
Anwendung bei Siebgeräten
Bevor Sie mit dem Reinigungsprozeß beginnen, schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Es besteht sonst Verbrennungsgefahr. Schrauben Sie das Sieb aus dem Brühkopf Ihres Gerätes und legen Sie es zusammen mit den Sieben Ihres Siebträgers in ein Gefäß. Geben Sie eine Tablette hinzu und füllen Sie es mit warmen Wasser. Lassen Sie die Lösung ca. 30 Minuten einwirken und spülen Sie die Siebe unter klarem Wasser gut ab. Die Siebe sind nun von Kaffeerückständen befreit. Schrauben Sie das aus dem Brühkopf entnommene Sieb wieder ein. Bevor Sie das Gerät wieder benutzen, bereiten Sie eine Tasse Kaffee ohne Kaffeemehl zu und schütten Sie diese weg.
Anwendung bei Thermosbehältern und Kaffeekannen
Eine Tablette in den Thermosbehälter oder die Kaffeekanne geben, 2/3 mit warmen Wasser auffüllen und ca. 30 Minuten wirken lassen. Anschließend spülen Sie sie sorgfältig aus.