Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

iRobot Roomba 960 Saugroboter mit starker Saugkraft, 2 Multibodenbürsten, Navigation für mehrere Räume, lädt Sich auf und setzt Reinigung Fort, Ideal für Tierhaare, App-Steuerung,Schmutzerkennung

Kostenloser Versand ab 25,99€
153,83€ -58%

63,99€

Info zu diesem Artikel

  • Das Premium 3-Stufen-Reinigungssystem: extrastarke Saugkraft zieht Schmutz, Staub und Tierhaare mit 5X mehr Saugleistung* ein; die Kantenreinigungsbürste reinigt in Ecken und entlang von Kanten. *Verglichen zur Roomba 600-Serie mit AeroVac System.
  • Weiß wo er ist: mit Hilfe der fortschrittlichen vSLAM Navigationstechnologie erfasst der Roboter über 230.400 Datenpunkte pro Sekunde welches der 1.3GHz Quad Coe Prozessor nutzt um eine präzise Karte anzulegen und so eine ganze Etage in Ihrem Zuhause zu reinigen.
  • Duale Multibodenbürsten: Jede Bürste ist mit Gummilamellen ausgestattet um einen permanenten Kontakt mit dem Boden zu gewährleisten auf Hartböden und Teppichen, um alles von kleinen Partikeln, wie Staub und Schmutz bis hin zu Haaren und größeren Verunreinigungen.
  • Dirt Detect Sensoren erkennen stärker verschmutzte Bereiche und reinigen diese noch gründlicher: Der adaptive Reinigungskopf passt sich automatisch in der Höhe an um Teppiche und Hartböden effizient zu reinigen.
  • Smart Home und App-Steuerung: Nutzen Sie die Sprachsteuerung mit Alexa oder Google Assistant. Mit der iRobot Home App können Sie Reinigungszeiten einstellen und Reinigungsaufgaben einsehen.



Produktbeschreibung des Herstellers

roomba

iRobot Roomba 960 - Fortschrittliche Technologie

Der Saugroboter Roomba 960 nutzt 5-fache Saugleistung für eine tiefere Reinigung. Er navigiert nahtlos durch eine ganze Ebene Ihres Hauses, behält seinen Standort im Auge und lädt sich bei Bedarf, bis die Arbeit erledigt ist. Mit der iRobot HOME App können Sie auch unterwegs reinigen und planen.

Nimmt auf, saugt ein und filtert.

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Macht alles, ohne dass Sie etwas tun

roomba

Ihr Leben. Ihre Reinigung.

Die neue App beinhaltet verbesserte Karten, Beschriftung von Objekten, benutzerdefinierte Routinen, jahreszeitliche Vorschläge, Smart-Home-Integration

rooomba

Reinigen, ohne Ihre Mühe

Machen Sie weiter mit dem, was Sie tun. Sagen Sie Ihrem Roboter einfach über die iRobot Home App oder Ihren Sprachassistenten, er solle reinigen

roomba

Qualität, die Bestand hat.

Ausgestattet mit fortschrittlicher Hardware, die Funktionen bietet, die Sie lieben - durch Software-Updates erhalten Sie neue zukünftige Funktionen

R961_R964_R965_R971_Silver_m6_Silver_Photo_

Staubsaugen danach Wischen

Die Imprint-Kopplungstechnik verbindet Roomba mit Braava jet m6, um erst zu saugen, dann zu wischen. *erhältlich für Roomba der Serien 900, i und s

dad

Ihre Privatsphäre ist für uns äußerst wichtig.

Wir verpflichten uns zur Einhaltung höchster Datenschutzstandards und sorgen dafür, dass Ihre Daten stets vertraulich und sicher behandelt werden - und nur zur Verbesserung Ihres Komforts und der Leistung Ihres Roboters verwendet werden.


Marvin
Bewertet in den Niederlanden am 25. Mai 2020
Voor deze prijs een zeer goede robot. Echt een uitkomst, je zet hem aan als je weg bent van huis en na +-45 minuten heeft hij onze 29m^2 vloer gestofzuigd. Ik zeg er wel bij dat het handig is om hem aan te zetten als je niet thuis bent. Hij maakt namelijk veel herrie en heeft de nijging om tegen je aan te rijden.Grootste nadeel van de robot vind ik dat hij donkere vloerkleden ziet als afgrond en hier niet op wil rijden. Hierdoor slaat hij het kleed bij onze bank en onze deurmatten over. Ook is hij aardig hoog, waardoor hij niet onder onze kasten en bank past. Het feit dat deze robot slim is en dus altijd 100% van je kamer reinigt vinden we ook heel fijn. Hij rijdt dus niet doelloos rond de kamer, maar als je op hem let zie je hem echt doordachte manoeuvres maken. Als techneut is het fascinerend om naar hem te kijken. De iRobot i7 kan ook verschillende zones in je huis apart schoonmaken, maar gezien het prijsverschil toch voor deze variant gekozen.We hadden verwacht dat onze katten nooit meer terug zouden komen, maar ze zijn zelfs banger voor de normale stofzuiger dan voor de robot.
Kevin Pawsey
Bewertet in Großbritannien am 6. Februar 2018
I have been a huge Roomba fan for many many years, and this one has replaced (well, the old one is going to our caravan!) the 581 model.So impressed with it's cleaning ability, and amazed with how far they have come with intelligence of cleaning and design of the cleaning system too!There really isn't much to say, apart from it is an amazing hoover, it may seem expensive, but it is such a timesaver. We have ours running at 3am in the morning cleaning the living room, and it only takes about 30 minutes to complete, but it is so quiet too! Get to it in the morning to empty the bin, move it to another room to leave to hoover, get notified on the app when complete... rinse and repeat for as many places as needed!Great gadget I would never be without!
Customer
Bewertet in Frankreich am 23. April 2018
J'utilisais depuis 3 ans un Neato aspirateur robot et je connais bien ce matériel, il a rendu l’âme il lui fallait un successeur. Le Roomba 960 est bas et possède immense avantage de passer sous tous mes meubles, là où son prédécesseur coinçait toujours. Il est vraiment plus silencieux, on peut rester dans la même pièce sans que le volume sonore soit insupportable, enfin l’intérêt est de le lancer quand on n'est pas là. Il est rapide, moins qu'avec un aspirateur manuel certes mais les progrès technologiques en 3 ans sont vraiment impressionnant. Sa capacité à naviguer dans la maison est excellente, en revanche il n'aime pas le noir et devient aveugle s'il n'y a pas un peu de lumière. Son système de cartographie par caméra est très efficace, les algorithmes d'optimisation des parcours de nettoyage sont maintenant intelligents et il couvre bien la totalité des pièces. Son petit balais rotatif devant est une merveille d'efficacité pour nettoyer les bords des plinthes et le tour des pattes de tables ou chaises. D'ailleurs il se faufile bien entre les chaises et n'est jamais resté coincé entre leurs pattes comme mon ancien Neato.Il avance par bandes régulières et non pas de façon aléatoire comme les modèles bas de gamme.Il n'aime pas du tout les tapis légers de type Ikea car il se bloque dedans en les entrainant derrière lui, ni les fauteuils de la même marque avec des pattes en tube métallique sur lesquels il monte et se bloque parfois. C'est un robot aspirateur donc comme tous les autres il avale tout ce qui traine comme les câbles de chargeurs de téléphone, chaussettes...Son aspiration est très puissante et rien ne lui résiste, il possède un mode de détection de la saleté et si c'est vraiment sale il repassera plusieurs fois avant de laisser place nette, très efficace. Il est vraiment très puissant sur les tapis et adapte son aspiration au support qu'il nettoie, très supérieur à mon ancien Neato. Je l'utilise depuis plusieurs semaines et il a toujours su rentrer à sa base de chargement tout seul.Une fois le travail terminé on peut vérifier sur son smartphone la cartographie des pièces nettoyées et constater qu'il est passé partout... ou qu'il est coincé quelque part. L'application est bien faite mais on peut parfaitement utiliser le Roomba sans smartphone. Seul regret pour l'application, on ne peut pas utiliser la cartographie pour l'envoyer nettoyer un endroit spécifique, une fois lancé il va tout nettoyer dans la zone dans laquelle il peut se balader.Il est livré avec une barrière virtuelle, de la taille d'un verre à moutarde qui est vraiment efficace. On peut soit l’empêcher de traverser une ligne droite, en ce cas il nettoiera toute la zone avant la barrière et rentrera se charger, soit délimiter une zone de non intrusion qui doit faire une diamètre d'un mètre autour de la balise (parfait pour empêcher l'aspirateur d'aller dans des bols de nourriture des animaux domestiques.J'ai 2 étages et il sait reconnaitre les escaliers donc aucun risque qu'il ne tombe (mon ancien Neato le faisait déjà), et pour faire l'étage qui n'est pas équipé de centrale de rechargement, il suffit de le déposer au sol, de le démarrer et le laisser faire. Il revient là où il a été posé et vous le ramènerez au chargement vous même.Le boitier à poussière se remplit rapidement, ne comptez pas nettoyer plus de 100 mètres carrés sans le vider (surtout la première fois car il aspire vraiment mieux que les anciennes générations).Si vous le connectez à votre wifi, il se met à jour avec les derniers microcodes, ce qui lui permet de bénéficier des nouveaux développements.Je le conseille sans réserve.
Kunde88
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2017
Ich habe lange überlegt, besonders bei diesem Preis. Die Aufgabenstellung:regelmässig staubsaugenmöglichst wartungsfreieinfaches Handlingundgeordnete ArbeitsweiseGerade letzteres gibt es nach langem Suchen nur bei wenigen Modellen. Letztendlich habe ich mich nach dem Lesen vieler Rezensionen anderer Modelle für dieses Modell entschieden, weil irobot die längste Erfahrung auf dem Gebiet automatisch gesteuerter Geräte hat. Ich hatte zudem das Glück, vor Weihnachten bei den Blitzangeboten einen guten Preis zu erhalten. Also schnell entschlossen zugeschlagen und gespannt auf die Lieferung gewartet.Der Roboter kam in einem braunen Umkarton, in dem wiederum die erwartete Originalverpackung mit Bildern des Gerätes etc. steckt. Der Roboter selbst ist sicher verpackt, incl. Zubehör, sprich 1x Virtual Wall, Ersatz-Bürste, Ersatz-Filter, Bedienungsanleitung und natürlich die Ladestation.Es gibt eine Schnellanleitung, die genau erklärt, wie das Gerät startklar gemacht wird. Die Laschen vom Akku und Staubbehälter entfernen, Ladestation anschliessen und schon kann es losgehen. Der Akku ist etwas vorgeladen, wird aber zügig durch die Ladestation nachgeladen.Generell kann der Roomba manuell gestartet werden, dazu einfach auf die grosse Clean-Taste drücken und er fährt los. Eleganter und mit zusätzlichen Einstellmöglichkeiten geht es mit der App für IOS oder Android und ja, es setzt tatsächlich ein Smartphone voraus, über das Personen, die sich einen Saugroboter in dieser Preisklasse leisten, meiner Meinung nach aber sowieso verfügen.Die App ist etwas schlicht gehalten aber durchaus ausreichend. Gut gefällt mir, dass ich auch aus der Ferne mobil abfragen kann, was mein Robot zu Hause gerade macht. Auch kann man ihn aus der Ferne z. B. starten. Ansonsten lässt sich darüber die automatische Reinigung, eine pro Tag mit Einstellung der Startzeit, einrichten. Manchmal ist die App etwas träge, wenn es darum geht, vom mobilen Netz zum Heimnetzwerk umzuschalten. Im Heimnetzwerk antwortet der Robot dann deutlich schneller.Der Robot fährt geordnet die Fläche ab, aber nicht in so sauberen Linien, wie es die Werbung auf der Homepage von irobot zeigt. Ab und an biegt er von der geraden Linie ab und reinigt eine Stelle, die ihm vermutlich besonders interessant oder staubig erscheint. Aber die bei den einfacheren Modellen beschriebene kreuz und quer Fahrweise gibt es hier definitiv nicht. Möbel umfährt er elegant, lässt man die voreingestellte Kantenreinigung eingestellt, fährt er an die Gegenstände heran, verlangsamt dann die Fahrt und stubst diese kurz an. Dadurch orientiert sich der Robot und fährt z. B. an Schränken entlang. Gefahr für Möbel oder sonstige Gegenstände sehe ich nicht, beschädigen tut er auch nichts. Am Robot selbst gibt es in Front halbkreisförmig einen nachgebenden Ring als eine Art Stoßdämpfer, der im unteren Bereich eine Kante aus etwas festerem Material als Gummi hat, der bei Kontakt den Robot sofort stoppt. Natürlich leidet dieser Ring etwas in der Optik durch die Berührungen. Auch sollte man - wie schon des öfteren hier erwähnt - vorher mal schauen, in welcher Höhe z. B. Heizungen hängen. Der Robot fährt, wenn er kann, auf jeden Fall darunter und fährt sich entweder fest oder probiert sich selbst zu befreien, was unter Umständen mit unschönen Kratzern enden kann. Das kann man aber verhindern.Jetzt sind wir beim Wohnung aufräumen. Ja, man muss schon ein bisschen Ordnung machen, damit man am Robot Freude hat. Dazu gehört, dass die Ladestation frei zugänglich ist und eine Anfahrstrecke von etwa 1,5 m zur Verfügung steht. Der Robot benötigt diese Strecke , manchmal auch etwas weniger, um sich zu orientieren und gerade auf die Ladestation zu fahren. Das macht er übrigens regelmässig einwandfrei. Dazu sollten Kabel und andere herumliegende Dinge beiseite geräumt oder hochgelegt werden. Auch herumliegende Gegenstände oder z. B. Schuhe wird er anfahren, nach dem Kontakt aber umfahren, so dass dann bestimmte Bereiche nicht gesaugt werden. Aber, der Robot fährt auch unter Schränke oder Betten und saugt dort und taucht dann irgendwann wieder auf. Die Lautstärke empfinde ich als nicht sehr laut, auf jeden Fall deutlich leiser als ein herkömmlicher Staubsauger.In meiner Wohnung liegen keine Teppiche, sonder überall Fliesen- oder Parkettböden. Die werden einwandfrei gereinigt. Türschwellen überfährt er problemlos. Bereiche, die nicht gereinigt werden sollen, werden mit der Virtual Wall gesperrt. Hier kann man entweder einen Halbkreis um die Wall einschalten (wird gerne mit Tierfutternäpfen gezeigt) oder eine gerade Linie. Der Robot fährt bis zur Linie und kehrt dann wie von Geisterhand um. Bedenken muss man, dass diese Funklinie, je weiter weg sie vom Sendegerät ist, streut, soll heissen, am Gerät selbst fährt der Robot relativ nah heran, auf der gegenüberliegenden Seite hält er grösseren Abstand. Das sollte man einfach ausprobieren. Gut hätte ich hier eine zweite Wall als Bestandteil des Paketes gefunden. So bleibt nur, die Wall im Doppelpack recht teuer nachzukaufen, braucht man nur eine zusätzlich, hat man eine über, bei dem Preis etwas ärgerlich.Wartung: Ist der Staubbehälter voll, wird das angezeigt. Die Reinigung ist problemlos, man muss nur beim Einsetzen aufpassen. Der Robot hat bisher zweimal seinen Dienst versagt, d. h. er ist nach dem Start einfach stehengeblieben. Beim erstenmal war der Staubbehälter nicht richtig eingesetzt, beim zweitenmal waren die Sensoren an der Unterseite leicht verstaubt. Nach einem Abwischen der Sensoren funktionierte er wieder einwandfrei, er reagiert also empfindlich, auch auf eine leichte Staubschicht. Aber selbst eine regelmässige Reinigung geht wirklich ruckzuck.Fazit:Ganz klar, ich möchte auf meinen Robot nicht mehr verzichten. Es ist ein gutes Gefühl, nach Hause zu kommen und die Wohnung ist einfach sauber. Selbst kleinste Staubflöckchen sind verschwunden. Natürlich muss man immer noch saugen, dass war von Anfang an aber klar, denn rund in Ecke passt irgendwie nicht. Die Zeiten des Staubsaugens reduzieren sich aber auf ein absolutes Minimum.Abgesehen davon macht es auch Spass, dem Robot bei seiner Arbeit zuzusehen. Wer ein wenig Spass an Technik hat, erfreut sich an dem, was technisch möglich ist. Dazu noch mit diesem nützlichen und überaus angenehmen Nebeneffekt. Der Preis könnte in der Tat niedriger sein, aber mir war es die Anschaffung wert. Ich bin mit dem Robot absolut zufrieden, deshalb von mir eine klare Kaufempfehlung.
Kindle-Kunde
Bewertet in Deutschland am 21. April 2017
Saugstrategien, Tipps und Tricks am Ende --->Welcher Mann kennt das nicht, es ist Samstag, du freust dich auf einen Grill- und Bundesliganachmittag mit deinen Jungs und gehst im Geiste deine Einkaufsliste durch, Bier, Würstchen und Grillkohle. Du bittest deine bessere Hälfte noch einen Salat dazu zuzubereiten, da setzt es eiskalte Erpressung: nur wenn Du im Gegenzug die Bude saugst und am besten noch durchschrubberst...Du brauchst also einen 'men's best friend', der dir diese ungeliebte Aufgabe, zumindest teilweise, abnimmt. Du tust was du am besten kannst, du googelst dir einen Wolf nach geeigneten Haushaltshelfern. Du merkst ziemlich schnell, dass Du auf sogenannte Expertenberichte verzichten kannst, weil danach fast alle Roboter super sind mit nur kleinen Einschränkungen. Ein Redakteur schreibt anscheinend nur vom nächsten ab und umgekehrt. Also konzentrierst Du dich auf Amazon Rezensionen und versuchst objektive Berichte von denen der Markenjünger auszusortieren. Danach kommst Du vielleicht wie ich zu folgenden Schlüssen:1. Ein Saugroboter erspart keinen Staubsauger.2. Ein vernünftiger Saugroboter, der die manuellen Reinigungsintervalle ordentlich streckt, schnell und gründlich vorgeht und deine Möbel heile lässt kostet ein paar Euronen.3. Du solltest ein Technik Freak sein und das Geld dafür echt übrig haben sonst könntest du vielleicht schwer enttäuscht werden.Die Situation:Auf den Roboter wartet ein 2-Frau-Mann Haushalt ohne Kinder und Tiere mit Roboter-gerechten knappen 95m² Wohnfläche, zieht man die Möbel ab, bleiben noch aufgeräumte ca. 80m² Saugfläche Hartboden mit 2 Fußmatten über. Wir latschen gewöhnlich nicht mit Schuhen durch die Bude. Wir saugen ca. alle 2-3 Tage, nach dem 3. Mal wird anschließend gewischt.Was der Roboter bei uns nicht mag:den Wäscheständer im Hauswirtschaftsraum und die Schwingstühle versucht Robby zu besteigen, die müssen schon mal weggeräumt werden. Der 5beinige Rollenbürostuhl muss ebenfalls rausgerollert werden sonst besteht Einklemmgefahr. Den Kabelsalat unterm Schreibtisch ignoriert er unbeeindruckt, aber das eine Elektrokabel das hinters Sofa führt, muss hochgelegt werden. Die spiegelnden Chrombeine des Sofas erkennt er nicht, eben so wenig den anthrazitfarbenen Couchtisch und die gleichfarbigen Beine des Esstisches, gegen alles drei bollert er gern gegen. Allerdings puffern die Bumper anscheinend sehr gut. Ein Glastüre hingegen wird korrekt erkannt, ebenso lässt ihn eine fast bodenlange Gardine und die Ablaufrinne in der Dusche völlig kalt. Das schwarze Holz unseres Bettes wird obwohl dunkler als der Couchtisch erkannt. Die 50cm rechts und links seiner Station lässt er jedoch ungesaugt, ebenso eine fast schwarze Fußmatte (Absturzsensor wird aktiv). In der Ankleide benötigt er Licht sonst saugt er nicht unter den Gardrobenstangen, da hat er Angst, ist wohl zu düster.Hört sich erst mal nach zusätzlicher Arbeit und Ineffektivität an, aber:Was der Roboter mag:Saugen und zwar wie der Teufel. Der Roboter fährt alle Flächen, soweit ich es beurteilen kann, weitesgehend lückenlos mindestens 2x ab sowie den kompletten Rand. Was da im Staubbehälter nach 2 Stunden zusammen kommt ist beeindruckend. Anscheinend war ich vorher nicht halb so gründlich wie Robby. Zugegebenermaßen war ich auch ca. 4x schneller als Robby unterwegs. Meine Frau liegt zeitlich ungefähr auf halber Strecke dazwischen und kann wahrscheinlich mit Robby gut mithalten oder ihn bei den Ecken womöglich übertrumpfen. Auf großen Flächen zieht er Bahn um Bahn, stößt er auf ein Hindernis wird es etwas chaotischer. Es scheint so zu sein als ob er dann den Raum in passende kleinere geometrische Flächen zerlegt, die er dann nach und nach reinigt.Die App ist in meinen Augen Spielkram, wir haben keine festen Zeiten zum putzen.Strategien:Es macht sich natürlich bezahlt eine aufgeräumte Wohnung zu haben. Wer sonst seine Stühle zum Saugen nicht zur Seite schiebt braucht es beim Roboter natürlich auch nicht zu machen, aber besser ist das!Meine Taktik ist es bei jedem dritten Mal einen Teil der Wohnung frei zu räumen, saugen zu lassen und den nächsten Teil vorzubereiten. Ist der Robby umgesetzt wird feucht durchgefeudelt und die Staubfänger zurück an ihre Plätze befördert. So geht es in drei Schritten durch die ganze Bude. OK, die ersten Male habe ich Robby nur fasziniert zugesehen und meine Frau meinte, dass der Roboter auf diese Weise null Zeit spare...Tipps und Tricks:Die schwarze Fußmatte wird durch eine andere ersetzt.Das eine störende Kabel wird ebenso wie die Stühle und der Couchtisch aus dem Weg genommen. Die Couchbeine,...c'est la vie, da kann man nix machen. Schwarzes Klebeband kann benutzt werden um einen Abgrund zu simulieren um z.B. Kabel unter einem Sofa zu schützen. Beim Leuchturm als Grenze muss man berücksitigen, das der Sauger bereits ca. 35cm vorher abdreht. Ich sauge den herausgenommenen Staubbehälter mit meinem Bodensauger einfach aus. Der hat jetzt ansonsten wohl nur noch max. einen Einsatz im Monat am Boden vor sich und muss dazwischen nur noch am Sofa ran.Rèsumè:Meine Frau ist inzwischen nach anfänglicher Moserei über die „unnötige“ Geldausgabe zufrieden, weil sie eingesehen hat, dass der Bengel echt mit mehr Hingabe und gründlicher saugt als ich und auch sie es auch nur noch selten tun muss.Wir haben den 960 als Osterei bei Amazon für 720€ geschossen, das ist eine Menge Holz für ein, je nach Wohnung, wahrscheinlich nicht immer perfektes Saugergebnis. Für mich ist der Robby aber ein echter Gewinn, man darf aber nicht zu viel erwarten.Klare Kaufempfehlung für Risiko bereite Technikfreaks, nix für Haderer und Oberpingel.Nachtrag nach 2 Monaten im Einsatz:Robby saugt weiterhin wie der Teufel und wir sind immer wieder überrascht wieviel Staub sich in 2-3 Tagen ansammelt. Inzwischen hat sich alles eingespielt, also Wohnung für den Robby vorbereiten und IHN dann machen lassen. Unseren richtigen Staubsauger nutzen wir nur noch alle 2-4 Wochen und um Robbys Staubbehälter leer zu saugen.Auch meine Frau möchte inzwischen den kleinen Racker nicht mehr missen.
Marieta
Bewertet in Spanien am 2. September 2016
Voy a ayudarte a decidir cuál es la Roomba que más te conviene comparando los aspectos más importantes de los tres modelos de alta gama de la marca_ el modelo 980, el más completo_ este 960 que es el último lanzamiento_ los modelos 871 y 880Hay una enorme diferencia de precios entre las tres opciones: mas de 500 euros entre la tope de gama y la Roomba 871 , con este nuevo modelo en un precio intermedio. ¿Cuál elegir? No siempre la más cara va a ser la mejor para ti¿MEJOR LA 960 O LA TOPE DE GAMA?________________Este modelo acaba de salir al mercado, tiene casi las mismas prestaciones que el modelo tope de gama (la más completa) pero con un precio más ajustado, ya que la tope de gama se vende por encima de los mil euros.¿Qué pierdes con respecto al modelo más alto? Tres cosas: duración de cada carga de la batería, el sistema carpet boost y que el motor no es el mismo----> DURACION DE CARGA DE LA BATERIAEl modelo 980 tiene una autonomía de 2 horas ------- este anuncia unos 75 minutos que se quedan en unos 65 - 70 minutos reales porque hay que descontar el tiempo que el robot reserva para volver a la base de carga por si solo cuando se le está acabando la batería. Por lo demás los dos aparatos tienen la capacidad de regresar al último punto que limpiaron antes de ir a cargar, para seguir con la limpieza de la habitación donde la dejaron y los dos tienen baterías de ion-litio, que son las que hay que reemplazar con menos frecuencia.----> SISTEMA CARPET BOOSTEl modelo tope de gama puede detectar zonas que necesitan una limpieza más profunda en alfombras o moquetas y activar un modo que limpia con más intensidad ------ el Roomba 960 no lo hace. En lugar de eso sigue usando la misma fuerza para las alfombras que para un suelo duro, como hacen las de los modelos 800. ¿Tienes muchas alfombras y quieres que el Roomba te las deje lo más limpias posible? Entonces te interesa el modelo tope de gama. Pero si tienes poca alfombra, no tienes moqueta o no te importa echarle una mano al Roomba ocupándote tú de darle una limpieza profunda a las alfombras, entonces te va a compensar más este modelo 960.----> DIFERENTE MOTOREl modelo 980 tiene un nuevo motor de tercera generación mientras que este trae el mismo motor que la 880 o la 871. Conste, esto no tiene porque ser necesariamente una desventaja. Los análisis de expertos comparando las dos máquinas dicen que el motor de la 880 y la 871 trabaja mejor y rinde más.¿COMPENSA MÁS ESTA O UNA DE LAS 800?__________________¿Cuál es mejor, esta Roomba 960 que sale a venta en unos novecientos euros o la Roomba 871 que cuesta bastante menos (por debajo de los setecientos euros)?Pues depende.Me explico. El gran punto fuerte de este modelo es que aunque no es tan completa como la tope de gama si tiene muchas de las funciones del modelo más avanzado. Eso incluye----> LA POSIBILIDAD DE CONTROLARLA DESDE TU TELÉFONOAunque las del modelo 800 se pueden programar, tienes que hacerlo en el mismo aparato. En este modelo 960 lo haces desde una aplicación que descargas en tu teléfono y ahí controlas todo: cambiar funciones, decidir si quieres que haga doble pasada por toda la casa, elegir un horario para que se encienda sola (desde un día a la semana a un horario diferente de lunes a domingo). Como este modelo va conectado a la WiFi de tu casa, si no la habías programado y decides encenderla mientras estás fuera de casa puedes hacerlo. En cualquier momento vas a la app en tu teléfono y le dices que empiece a limpiar. Me parece de lo mejor de este modelo. Pero claro, si no tienes WiFi en casa o si la desconectas cuando te marchas, adiós función...----> MEJORES SENSORES QUE LE PERMITEN HACER UN PLAN DE LIMPIEZA MÁS EFECTIVOPor ejemplo, este modelo incluye en la parte de arriba una cámara que toma información de la forma del techo para saber qué forma tiene la habitación, detecta la parte de arriba de los muebles para saber dónde hay muebles voluminosos... Esto la ayuda a ir dando menos golpetazos contra paredes y muebles. Digo menos, porque aún da unos cuantos (sobre todo los primeros días, hasta que "aprende" donde están los muebles o si andamos cambiando las cosas de sitio). Buen sistema pero con una limitación, que necesita que haya buena luz. ¿Cuando no estás en casa bajas las persianas y las habitaciones se quedan a oscuras? Pues desaprovechas todos esos sensores. Lo de si quedan las habitaciones con luz o a oscuras parece una tontería pero hace una gran diferencia. Con este modelo si lo dejas a oscuras te puede pasar que no cambie de habitación o entre en unas si y otras no. así que ahí si que igual te compensa más ir a por una de las de la serie 800 y ahorrarte la diferencia de precio.-----------------------------Aparte de eso, el tamaño y capacidad del depósito es similar, el sistema de limpieza (por rodillos asistidos con cepillo lateral) es el mismo para los dos modelos de la serie 900 y para los modelos altos de la serie 800. El tipo de batería también es igual, llevan baterías Ion-Litio que tardan mucho más en necesitar un recambio. El nivel de ruido también es muy similar. Todas traen dispositivos de "muro virtual" que te permiten decirle al Roomba que no debe entrar en una habitación o que evite la zona donde están los comederos de tus mascotas, un mueble especialmente delicado...¿LO TIENES AHORA MÁS CLARO?____________________Esta la información que me parece más relevante para elegir entre los tres modelos.En mi caso las mejores opciones son la 871 y esta 960. Como además me encanta lo de programarla usando el teléfono, esta 960 es la que cubre mis necesidades al 100%
Kiya
Bewertet in Italien am 11. August 2016
Die Medien konnten nicht geladen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen