Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWolfgang
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2024
Hochwertiges Gerät, Profiqualität eben. Das unvermeidliche Lüftergeräusch ist erträglich, aber gewöhnungsbedürftig, wenn man vorher ein Ceranfeld hatte. Die Bedienungsanleitung ist schlecht gemacht und voller Fehler, sogar im niederländischen Teil, obwohl die Firma dort ihren Sitz hat. Die Bedienung ist aber so einfach, dass man alle Funktionen schnell selbst herausfindet. Was z.B. nicht in der BA steht, ist: Wenn man den ganz linken Sensor ("Thermometer") aktiviert hat, wird im Display die Temperatur (von 35 bis 240°C) angezeigt. Bei Aktivierung des zweiten Sensors von links ("Blitz"=Leistung) wird die elektrische Leistung (von 100 bis 2000W) angezeigt.Die Temperaturregelung erfolgt in 5°-Schritten. Das klingt gut, aber man könnte oft trotzdem einen Zwischenwert gebrauchen. Dafür kann man die etwas zu hohe Stufe wählen und ein Blatt Papier unter den Topf legen. Da kann nichts brennen, solange etwas Wässriges im Topf ist. Dieser Trick funktioniert bei einem Ceranfeld natürlich nicht!Übrigens ist die Temperaturangabe im Display nicht immer identisch mit der Temperatur des Gargutes! In einem 120mm-Topf mit den Einstellungen 35°C und 100W wird eine Tasse Wasser 60°C warm. Also immer mit Augenmaß kochen!
antonio spada
Bewertet in Italien am 11. September 2024
Buon prodotto come da descrizione..
jimix
Bewertet in Spanien am 8. Januar 2023
Facil
Jan D.
Bewertet in Frankreich am 29. Februar 2020
Le diamètre chauffé ne correspond pas à la description! Seuls 15 cm environ sont chauffés au milieu!
Geradeausgeher
Bewertet in Deutschland am 1. August 2020
Vorab möchte ich erwähnen, dass bei meinen "Tests" nur für Induktion geeignete Töpfe und Pfannen mit Sandwich-Boden zum Einsatz kamen.Bei voller Leistung kochen 3 Liter Wasser in einem 24er Topf innerhalb weniger Minuten. Sobald das Wasser kocht, stelle ich über die Temperatursteuerung 95 °C ein und das Wasser köchelt blubbernd Nudeln, ohne dass es dabei überkocht. Die eingestellte Temperatur wird in diesem Bereich recht exakt gehalten. Die Abweichung von 5 °C ist zu vernachlässigen (Wasser kocht bei einer Höhe von unter 300m bei 100 °C), denn die Platte arbeitet je nach Topfgröße bzw. Füllmenge leicht unterschiedlich. Nur zum Vergleich: Viele Ceranfelder werden von 1-9 eingestellt, was erheblich ungenauer ist.Zum frittieren von panierten Hühnchenstreifen in einem 20er Topf ist eine Temperatureinstellung von ca. 200 °C erforderllich.Den Härtetest hat die Platte mit einer 28er Pfanne gut bestanden. Bauchspeck und Cevapcici wurden schön knusprig bei ca. 170 °C eingestellter Temperatur. Obwohl der Hersteller einen maximalen Topfdurchmesser von 26cm angibt, war selbst am Rand der 28er Pfanne das Fleisch noch gebräunt. Wenn man bedenkt, dass bis zu 240 °C bzw. 2000 Watt möglich sind, sollte sich Rindfleisch "scharf" anbraten lassen.Ab 35 bis 240 °C wird die Temperatur recht exakt in 5er Schritten eingestellt. Andere Induktionsplatten im Preisbereich um die 50€ sind deutlich weniger flexibel und können mitunter nur in 20 bis 30 °C Schritten geregelt werden.Nun möchte ich noch auf die Gretchenfrage eingehen. Ist die Lüftung der Hendi laut oder unangenehm?Jaein. Mit meinem Handy habe ich in nächster Nähe 75dB und im Abstand von 50cm 55dB gemessen. ABER: Jeder Föhn hört sich deutlich unangenehmer sowie lauter an und wird täglich minutenlang an den Kopf von Millionen von Menschen gehalten. Das dumpfe Rauschen der Hendi ist keinesfalls schrill und geht unter, sobald andere Kochgeräusche auftreten. Nach meiner Einschätzung kann auch ein geräuschempfindlicher Mensch den Lüfter gut aushalten.Mein Fazit:Die Hendi Induktionsplatte ist eine Bereicherung für jeden Nutzer eines herkömmlichen Ceranfeldes.
EHAMELO Efiareta
Bewertet in Frankreich am 27. November 2019
Conforme au descriptif
dollaro54
Bewertet in Italien am 24. September 2019
Leggermente piu' lenta nel bollire la stessa pentola di acqua rispetto ad altra marca di minor pregio, ma' con temperature meglio gestite sui vari livelli. Per la durata bisogna aspettare qualche tempo, per ora lo ritengo un buon prodotto.
Gertsch
Bewertet in Deutschland am 9. Oktober 2016
Eigentlich bin ich sehr zufrieden, die Qualitätsanmutung ist sehr gut, die Funktion deutlich besser als bei der bisher von uns verwendeten günstigen Variante . Leider ist auch bei dieser Induktionsplatte ein leichtes dauerhaftes Köcheln nicht möglich.Bis 800W herab wird die Leistung geregelt, darunter wird getaktet, d.h. Aufkochen, Pause, Aufkochen....mit gutem Kochgeschirr (mit z.B. Silit) sind meine Erfahrungen besser, aber immer noch nicht ganz befriedigend!Der Touch überrascht mit hervorragender Funktionalität, ich konnte mir nie vorstellen ohne Drehregler zu kochen, aber ich muss zugeben, es funktioniert bestens.Der nicht ganz leise Ventilator läuft immer nach, was meine Frau etwas nervt, aber technisch natürlich absolut verständlich ist.Mein Traum wäre eine bis in untere Leistungsbereiche geregelte Platte, leider wurde ich da bis jetzt nicht fündig.
ia
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2016
Ich war auf der Suche nach einer Induktionsplatte und habe einige ausprobiert. Um es kurz zu machen: bei den meisten viel Schnickschnack, der selten so funktioniert wie beworben (die aut. Programme). Dazu entweder unzählige Ritzen, in denen der Dreck hängenbleibt oder billiges Plastik.Bei der HENDI genau das Gegenteil: robust, simpel, zuverlässig und (das Wichtigste) funktioniert einwandfrei! Zum Glück keine Programme, die meist eh nicht funktionieren, dafür aber die drei wirklich wichtigen Dinge:1. Leistung manuell einstellen (100 - 1800 Watt)2. Temperatur manuell einstellen (40 - 120 Grad)3. Zeit einstellenInsbesondere die 40°C Temperatur findet man bei kaum einem Gerät. Wer ab und zu mit sous vide "spielt", kann hier zugreifen. Im Normalfall gebe ich zum Anheizen "Vollgas" - wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, stelle ich um auf Temperatursteuerung.TIP: Auf die angezeigte Temperatur kann (und sollte) man sich nicht verlassen. Das ist aber kein Makel des Produktes, sondern liegt einfach auch an den verwendeten Töpfen! Meine Lösung: für die Töpfe, die ich verwende, habe ich mir eine Tabelle gemacht: Topf -> angegebene Temperatur -> gemessene Temperatur. Fertig ... und die wichtigsten Temperaturen hat man ja dann auch schnell im Kopf ;)In der Preisklasse meiner Meinung nach unschlagbar und absolut empfehlenswert!!! Vergesst einfach diese Marketing-Gags der anderen Hersteller. Mir ist die Milch bei allen im "Milchprogramm" übergekocht ;)
Produktempfehlungen