Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 17. April 2022
Es ist recht stabil und sieht gut aus.Mein großes Problem bei solchen Anschaffungen ist nur das die mit gelieferten Schrauben immer zu wenig sind!!!! Es fehlten wieder mal 2 Montage Schrauben zu. Befestigen am Standfuß . Das ist sehr ärgerlich
muli
Bewertet in Deutschland am 28. August 2019
Die Schrauben die mitgelieferte werden sind immer noch zu kurz. Und es fehlt eine Anleitung für das Fundament. Wäre schon wichtig dazu einige Angaben zu bekommen. Zum Glück gibt es im Internet eine gute Anleitung von einem Konkurrenten.
Matti
Bewertet in Deutschland am 20. Juni 2019
Das Reck macht durch die mitgelieferten 9 x 9cm Pfosten, die H-Anker sowie die massiven Reckstangen einen soliden und langlebigen Eindruck, das Montagematerial war vollständig und ebenfalls wertig. Ich habe das Reck über Winkel aufgebaut, so nimmt es tatsächlich nicht viel Platz weg, 2 Kinder müssen nur aufpassen, dass sie sich nicht in die Quere kommen :)Es ist sinnvoll, sich bei den Punktfundamenten an die vorgegebenen Maße zu halten, um eine höchst mögliche Stabilität zu haben; meine 7jährige Tochter turnt mit viel Elan daran, somit wirken schon ein paar Kräfte auf das Gerät. Wer beim Beton etwas sparen möchte: Ich habe Betonreste von alten Zaunfundamenten und Steine in das Loch getan, dann angerührten Beton darauf und ordentlich verfestigt - das spart den ein oder anderen Beton-Sack.Das einzige Manko, dass ich tatsächlich bemängele, sind die Verbindungsschrauben der Holzpfosten zu den H-Ankern. 10 x 110 mm sind zu kurz bemessen. 90 mm Pfosten + ca. 10 mm Schenkel der H-Anker, da bleibt noch 1 cm über; wenn sich die Schenkel der H-Anker, so wie bei mir, leicht nach Außen wölben, blieben bei 2 Ankern z. T. tatsächlich nur noch 2-3 mm für die Unterlegscheibe + Mutter über - unmöglich, diese zu befestigen. Lediglich bei einem Anker reichte es. Da ich nun mitten in der Arbeit war und fertig werden wollte, musste ich nun teure 10 x 120mm Schrauben + normale Muttern (die Hülsenmuttern passen dann logischerweise nicht mehr, da sie nicht weit genug auf sie Schrauben montiert werden können) aus dem Baumarkt holen, ärgerlich. Diese passten aber ohne Probleme, so dass ich sogar noch die Hülsenmutter auf die normalen Schrauben befestigen konnte, um ein Verletzungsrisiko zu minimieren.Ansonsten, wie gesagt, ein wertiges Produkt, an welchem unsere Kinder viel Freude haben.
Christian D.
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2019
Auf der Suche nach einer Doppelreckstange für meine zwei Kinder bin ich hier fündig geworden. Überzeugt hat mich die massive Holzkonstruktion wie man sie gern mal auf Spielplätzen sieht.Beim Transport ging wohl ein Teil verloren, das wurde mir anstandslos und in kürzester Zeit zugesendet. Ansonsten war alles in bester Verfassung, keine Transportschäden an den Teilen bemerkbar.Ich habe mich - entgegen der Anleitung und beigelegten H-Betonanker - für Schraubanker entschieden. Die sind zwar ein wenig teuer, aber dafür spare ich mir das Betonieren und habe auch später die Möglichkeit das einfach wieder zu entfernen. Damit hält das Gestellt aber ebenfalls bombenfest.Das Holz hat zu Beginn einen Grünstich und klebt ein wenig, was an der Schutzbehandlung liegt. Nachdem diese Schicht dafür sorgt, dass das Gerät lange hält beschwere ich mich hier nicht. Die Gerüche sind auch nicht allzu unangenehm und eher natürlich als chemisch. Ich mache mir keine Bedenken, wenn meine Kinder damit in Berührung kommen.Das Doppelreck ist stabil, schön, macht meinen Mädels unglaublich Spass und ich bin begeistert!
Frank T
Bewertet in Deutschland am 27. Juni 2018
Alle Teile des Doppelracks machen einen sehr guten und soliden Eindruck. Die eckigen Holzpfosten bestehen aus imprägniertem Massivholz und haben eine Kantenlänge von 9 cm. Durch die Imprägnierung sehen sie zunächst ziemlich grün aus, was im Laufe der Zeit aber deutlich weniger wird.Alle Metallteile wie die Bodenanker und die lackierten Kletterstangen sind massiv gefertigt. Eine deutschsprachige Aufbauanleitung wird mitgeliefert und sie kann auch von der Internetseite von Gartenpirat runtergeladen werden. Die Holzpfosten sind nicht vorgebohrt, so dass man die Löcher für die Kletterstangen selber bohren muss.Um ausreichend Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, müssen die Bodenanker einbetoniert werden. Laut Aufbauanleitung muss das Fundament eine Größe von 50x50 cm haben. Da passt ziemlich viel Beton rein, womit ich nicht wirklich gerechnet hatte. Insgesamt habe ich für die drei Fundamente 300 kg Beton verbraucht (12x 25kg Ruck-Zuck Beton). Dafür steht das Doppelrack jetzt aber auch felsenfest und ich muss keine Angst haben, dass dieses beim Spielen kippt.Im Bereich „Kundenfragen und -antworten“ habe ich gelesen, dass einige Kunden lediglich ein sehr kleines Fundament von ca. 30 cm gegraben und jeweils 25 kg Beton in jedes Fundament gefüllt haben, d.h. insgesamt 75 kg. Das mag zwar bequem sein und Zeit sparen, aber aus meiner Sicht ist das gefährlich. Das Doppelrack ist für zwei Kinder mit einer Belastung von insgesamt 100 kg ausgelegt (jeweils 50 kg je Stange). Wenn jetzt zwei Kinder mit Schwung daran turnen und die Belastungsgrenze erreicht wird, wie sollen da 75 kg Beton das gesamte Doppelrack mit Kindern SICHER vor dem Kippen schützen?Meine Tochter und ihre Freundinnen finden das Doppelrack auf jeden Fall super und es wird bisher regelmäßig genutzt. Daher war das aus meiner Sicht ein sehr guter Kauf.
Olaf Köhler
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2017
Das Reck entspricht genau meinen Erwartungen.Das Preisleistungsverhältnis ist gut, alles wie erwartet.Die Montage war gut durchführbar und auch für Nicht-Profis gut durchführbar.Und das Gerät ist sicher...
Produktempfehlungen