Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Garmin TOPO TransAlpin+ PRO Topografische Vektorkarte, schwarz, M

Kostenloser Versand ab 25,99€
64,99€ -62%

24,99€

Info zu diesem Artikel

  • Topographische Vektorkarte im Maßstab 1: 25.000 für Gesamt-Österreich und Lichtenstein, Süd-Ost Deutschland, Ost Schweiz, Nord-Ost Italien und West Slowenien mit ActiveRouting Funktionen
  • Mit 85.000 km Wanderwegen, 60.000 km Fahrrad/Mountainbike Wegen, 360.000 km Straßen
  • Winterkarte mit Skigebietsinformationen (Lifte und Pisten), sowie Kennzeichnungen von Hangneigungen über 30°
  • Mit mehr als 700.000 registrierten Points of Interests und empfohlenen Wander- und Radwegen sowie Mountainbiketouren mit Alpenüberquerungen
  • Lieferumfang: microSD Karte mit topografischem Kartenmaterial, Handbuch



Produktbeschreibung des Herstellers

Garmin TransAlpin+ PRO Freizeit- und Wanderkarte

Für die Ostalpen, mit ActiveRouting-Funktion und Winterkarte

Garmin TransAlpin+ PRO Freizeit- und Wanderkarte

Bereit für Ihr Abenteuer in den östlichen Alpen

Mit der TOPO TransAlpin+ PRO finden Sie bei Ihren Abenteuern in den östlichen Alpen immer den richtigen Weg. So werden Ihnen auf einer microSD-Karte ausgezeichnete Kartendetails für Österreich sowie Teile von Italien, Deutschland, Schweiz und Slowenien im Maßstab 1:25.000 bereitgestellt. Die länderübergreifende topographische Vektorkarte eignet sich dabei nicht nur unterwegs zur Outdoor-Navigation mit Ihrem kompatiblen GPS-Gerät, sondern kann auch mit der kostenlosen Garmin Planungs-Software BaseCamp am Computer genutzt werden.

Vielfältige Kartenfunktionen

Neben einer hohen Kartenqualität über die gesamte Abdeckung, bietet die TOPO TransAlpin+ PRO auch die bewährte ActiveRouting-Funktion, mit der Ihnen individuelle Routenvorschläge für verschiedene Outdoor- und Freizeitaktivitäten wie z.B. Wandern, Bergsteigen und Mountainbiken gemacht werden können. Zudem werden über 700.000 Points of Interests (POIs), wozu bspw. Restaurants oder Hütten zählen, zur individuellen Routengestaltung angeboten. Dies macht die Planung Ihrer nächsten Alpenabenteuer deutlich einfacher. Zusätzlich sorgt die Winterkarte dafür, dass Sie auch für die nächste Schneesaison gerüstet sind. Mit der TOPO TransAlpin+ PRO können Sie also zu jeder Jahreszeit auf die passende Routenplanung und Navigation setzen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Topographische Vektorkarte im Basismaßstab 1:25.000
  • Mit Kartendaten für Gesamt-Österreich und Teile von Italien, Deutschland, Schweiz und Slowenien
  • 85.000 km Wanderwege
  • 60.000 km Fahrrad/Mountainbike Wege
  • 360.000 km Straßen
  • Winterkarte
  • ActiveRouting-Funktion
  • Empfohlene Wander- und Radwege, Mountainbiketouren mit Alpenüberquerungen
  • Mehr als 700.000 Points of Interests
  • Einfache Nutzung ohne Installation

Länderübergreifende Kartenabdeckung

Die topographische Vektorkarte TOPO TransAlpin+ PRO umfasst die gesamten Ostalpen in einem Maßstab von 1:25.000. Dabei enthält diese Karte nicht nur Gesamt-Österreich und Liechtenstein, sondern auch Teile von Deutschland, Italien, der Schweiz sowie von Slowenien. Folgende Gebiete sind in diesen Ländern abgedeckt:

Deutschland: Süd-Bayern ab Starnberger See – Alpenraum, Süd-Baden-Württemberg bis Konstanz (südlich 48° N)

Italien: Trentino, Friaul, Veneto Großteil bis südlich von Verona, Lombardei Großteil bis Comer See und Mailand Südtirol (nördlich 45,2° N)

Schweiz: Thurgau bis Weinfelden, St.Gallen bis westlich Walensee, Appenzell (Außer- und Innerrhoden), Graubünden Großteil und Ost-Glarus (östlich 9° O)

Slowenien: Ausschnitt mit Julischen Alpen (westlich 14° O)

Wegenetz

Insgesamt stellt Ihnen die TOPO TransAlpin+ PRO Freizeit- und Wanderkarte über 85.000 km Wanderwege, 60.000 km Fahrrad- bzw. Mountainbike Wege sowie 360.000 Straßenkilometer für die Straßennavigation mit Abbiegehinweisen zur Verfügung. So können Sie sich bei Ihren Outdoor- und Freizeit-Aktivitäten jeder Herausforderung stellen und verlieren nie die Orientierung.

Individuelle Routenplanung per ActiveRouting & POIs

Per ActiveRouting-Funktion werden Ihnen individuelle und aktivitätsspezifische Routenvorschläge für verschiedene Outdoor- und Freizeitaktivitäten gemacht. Geben Sie einfach an wohin Sie wollen und welche Aktivität Sie ausüben möchten (z.B. Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken) und schon werden Ihnen unter Einbeziehung von empfohlenen Wander- und Radwegen entsprechende Routenvorschläge gemacht. Von einfachen Wochenendtouren bis hin zu Mountainbiketouren mit Alpenüberquerungen stehen Ihnen zahlreiche abwechslungsreiche Routen zur Verfügung. Für eine erleichterte Orientierung werden diese je nach ausgewählter Aktivität andersfarbig im Kartenmaterial dargestellt. Die über 700.000 registrierten Points of Interests (POIs) runden die gewünschte Lieblingsstrecke u.a. mit Restaurants, geographischen Punkten, Hütten sowie Städten und Orten ab.

Integrierte Winterkarte

Auch für die nächste Schneesaison sind Sie mit der TOPO TransAlpin+ PRO bestens gerüstet. So liefert Ihnen die spezielle Winterkarte Informationen zu Skigebieten, Pisten und Liften. Zudem sind Hänge mit erhöhter Lawinengefahr (Neigung über 30°) farbig hervorgehoben, sodass die Planung Ihrer nächsten Winteraktivitäten nicht nur einfacher, sondern auch sicherer wird.

Einlegen und los geht's

Mit der microSD/SD-Karte können Sie das Kartenmaterial ganz einfach über die kostenlose Planungs-Software BaseCamp an Ihrem PC/MAC oder direkt auf Ihrem kompatiblen Garmin GPS-Gerät verwenden – ohne Installation oder Freischaltung. Einfach einlegen und los geht‘s! Eine volle Funktionsunterstützung inklusive ActiveRouting steht Ihnen bei den Montana, Monterra, Edge 810/820/1000/Explore 820/1000, GPSMAP 64, Oregon 6xx/x50/7xx und etrex Touch Modellen zur Verfügung.

Garmin BaseCamp Kompatibilität

Die intuitive Planungssoftware BaseCamp ermöglicht es Ihnen, die Routen für Ihre nächsten Outdoor- und Freizeit-Aktivitäten bequem auf Ihrem Computer zu planen und anschließend auf Ihr kompatibles Garmin GPS-Gerät zu übertragen. Auch die Übertragung von Karten, Wegpunkten und Tracks ist damit möglich. Erstellen Sie mithilfe der 2D- oder 3D-Ansicht Ihre nächste Tour oder suchen Sie nach Touren anderer User um neue spannende Routen zu entdecken. Selbstverständlich ist auch das Teilen und eine Auswertung der absolvierten Route möglich sowie das Hinzufügen von Bildern um Ihre Freunde oder Familie nachträglich an Ihrer Tour teilhaben zu lassen.


z.
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2020
Fehlkauf deswegen, weil ich diese Karte in der SD-Version auf keines meiner Garmin-Geräte installieren konnte,für die Fenix ist nur die Downloadversion vorgesehen.Fehlkauf trotz Kontakt mit dem Support von Garmin vor dem Kauf.Ergänzung nach 2 Jahren Verwendung:Die Karte funktioniert sehr unkompliziert mit dem aktuellenGarmin GPS 65 S.Dafür muß die Karte im GPS-Gerät eingelegt bleiben.Beim Anschließen des GPS an den PC wird die Karte auch im Garmin Base Camp verwendbar.Die Grafische Gestaltung ist zum Teil nicht optimal ( im Vergleich zur alten Amap Fly!),jedenfalls unübersichtlich, umständlicher in der Handhabung.Kartenfehler kommen leider häufig vor, im Vergleich zu Papierkarten und mit der leider nicht mehrerhältlichen Amap-ÖK.Die Gebietsabdeckung ist für meinen Bereich für den Alpenraum optimal.
TimButzech
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2020
Die Karte ist leider schlecht es fehlen Wege ..da sind die freien Karten unglaublich aber wahr besserViel Spaß auf dem Berg und plötzlich ist der Weg nicht mehr vorhanden ..bin sehr enttäuscht..es ist jedoch leider nicht möglich das routing mit einer kostenlosen freizeitkarte zu fahren,, ich habe nun beide karten auf dem Gerät, beide sind aktiv ..das automatische routing geht mit der teuren und die gute Optik und korrekte Wege erhalte ich mit der kostenlosen ....ich habe keinen anderen Weg gefunden und Anfrage bei Garmin ... keine Reaktion ....
wfb144
Bewertet in Deutschland am 15. August 2020
Vorplanung kompliziert. Viele Wanderwege (auch ältere) in der aktuellen Version nicht enthalten. Zu geringer, zusätzlicher Speicheplatz auf der SD Card. Im Oregon 550 sehr unübersichtlich, viel zu teuer.
Konstantin K.
Bewertet in Deutschland am 3. November 2019
Super 👍🏼 hatte beim Alpencross keine Probleme 😉
Martin Vates
Bewertet in Deutschland am 3. Juni 2019
Eigentlich ein Tolles Produkt, kennt allerdings viele bekannte Steige nicht. Wege weichen stellenweise bis zu 200 Meter von der Realität ab oder enden angeblich im Nichts obwohl sie weiter gehen. Macht das automatische Routing mit einem GPS Gerät natürlich schwierig. Schickt einen dann auf den meist langweiligen Wirtschaftsweg. Leider Verbesserungsfähig. Ansonsten wäre es ein Top Produkt. Sich den geplanten Track in Basecamp in 3D anzusehen ist von Vorteil um unerwartete Gegenanstiege zu vermeiden. Erspart mir immer den Track in Google Earth zu überprüfen. Heute eine Tour bei Leutasch gemacht. Rundtour mit Basecamp geplant. Leider war ein Pfad in der Karte in der Realität nicht existent. Bin der Route Interesse halber erstmal trotzdem gefolgt. Er führte noch dazu in steiles unsicheres Gelände. Ein langer Umweg mit Gegenanstieg brachte mich dann ans Ziel.
er
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2018
schnelle lieferung war sehr zufrieden ,kann ma weiter empfehlen muss jetzt mal ausprobieren und mich bemühen das ich mir nicht umsonnst gekauft hab
Dodome
Bewertet in Deutschland am 7. August 2017
Ich schreibe diese Rezension, da ich die andere so nicht stehen lassen kann. Die Karte ist der Nachfolger der TransAlpin v4 PRO und beinhaltet zudem "Komplett"-Österreich. Die Karte ist eine topologische Karte. Die genaue Definition kann gerne bei Wikipedia nachgelesen werden, sie beinhaltet Gelänge- und Umgebungsinformationen zur Orientierung. Dabei sind viele POIs, Wander-/ Rad-/ Skiwege eingezeichnet. Sie ist kein Stadtplan!Sicherlich hätte die Produktbeschreibung durch Amazon weitaus besser ausfallen können, aber auf der Herstellerseite finde man Eindrücke von der Darstellung und den angezeigten Informationen (zB Höhenlinien). Im Gerät lässt sich dann nochmal die Tiefe der Details festlegen.Ich habe keine Erklärung dafür, was Niederösterreich in einer transalpinen Karte zu suchen hat, bei der die kompletten Westalpen unberücksichtigt blieben, daher einen Stern Abzug. Inwiefern sich der Umstieg von v4 lohnt, kann ich (noch) nicht bewerten.
Inge
Bewertet in Deutschland am 12. Juni 2017
Lt. Herstellerangaben mit Garmin 62 S kompatibel, ist aber leider nicht so, da die Wiedergabegenauigkeit am Display (und dadurch auch im Basecamp) nur Druckqualität erreicht. D.h. es werden nicht einmal Gebäude angezeigt.

Das könnte Ihnen auch gefallen