Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMobile Geräte wie Notebooks, Netbooks, Smartphones und Tablet-PCs zeigen bereits sehr eindrucksvoll, auf welch begrenztem Raum sich inzwischen leistungsfähige Mini-Computer realisieren lassen. Nun erreicht dieser Trend auch die letzte Bastion der Desktop-Rechner und zwar in Form der Barebone-Systeme. Übersetzt handelt es sich also um blanke Knochen. Die zunächst eigenartig anmutende Bezeichnung ist jedoch treffend, denn diese Mini-PCs werden auf das pure Skelett abgemagert, quasi auf den Grundkörper zurecht geschrumpft. High-End und hohe Leistung, sinnbildlich ausgedrückt durch viele Muskeln, sind daher zwar nicht zu erwarten, andererseits sind Barebones sehr sparsam und bieten dennoch genügend Power für den Einsatz als Office- und Internet-Rechner, Mini-Server oder flexible Multimedia-Player.Mit 19 mal 13,5 mal 2,5 Zentimeter ist der hier gezeigte Mini-PC in etwa so groß wie ein Buch und ähnelt somit eher einem Router als einem Desktop-Rechner. Die Aufstellung erfolgt wahlweise liegend, stehend (Füße gehören zum Lieferumfang) oder sogar an der Rückseite des Monitors montiert (VESA75 / VESA100 Format). Das hierzu benötigte Gestell liegt bei.Die Hardware-Plattform bildet ein effizientes und leistungsfähiges AMD APU System. Dieses besteht aus einer Dual-Core-CPU mit 1,6 GHz, einem A45 FCH Hudson-D1 Chipsatz und einem DirectX 11 Grafikchip. Dieser ist optimal für Multimedia-Anwendungen gerüstet und berechnet auch 1080p Videomaterial, welches wahlweise über HDMI oder DVI ausgegeben wird.Zum Betrieb ist noch ein DDR3-Speicherriegel (SO-DIMM!) sowie ein internes 2,5-Zoll-SATA-Laufwerk notwendig. Optische Laufwerke und zusätzliche Massenspeicher können bei Bedarf extern via USB angebunden werden. Ein externer Netzteil gehört wiederum zum Lieferumfang. Die Netzwerkeinbindung erfolgt wahlweise kabelgebunden oder wireless, wobei die benötigte Antenne ebenfalls beiliegt. Zusätzlich sind zwei moderne USB 3.0, vier herkömmliche USB 2.0 und drei Audio-...