Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Filmwelt Shop Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-J Starship Eaglemoss #89 Deutsches Magazin Die Offizielle Raumschiff Sammlung

Kostenloser Versand ab 25,99€
114,22€ -59%

46,99€

Info zu diesem Artikel

  • Material: Metallguss mit Kunststoffteilen
  • Maße: ca. 12 x 10 x 2 cm
  • Maßstab: 1:27280
  • Ausführliches Magazin, 20 Seiten in Deutsch


Für internationale Produkte gelten andere Bedingungen, sie werden aus dem Ausland verkauft und können sich hinsichtlich Passform, Altersfreigabe und Sprache des Produkts, der Kennzeichnung oder Anleitung von den lokalen Produkten unterscheiden.


Jacky
Bewertet in Deutschland am 29. November 2022
Hab sie für mein Bruder Gekauft als Geschenk er hat sie zu seinen Flugzeug Modellen in eine Glasvitrinegestellt ^^
Marco Schönteich
Bewertet in Deutschland am 29. November 2020
Sehr schönes Produkt. Detailgetreu und nicht beschädigt.
Wulf
Bewertet in Deutschland am 24. April 2020
Für Star Trek Enthusiasten gibt es die fiktive Enterprise J aus dem 27. Jahrhundert bislang nur in Form dieses kleinen Modellchens. Und ich möchte dieses nicht herabwürdigen, denn es ist ein sehr fein gearbeitetes, liebevollst ausgeführtes kleines Kunstobjekt. Seine Erscheinung erinnert mich an eine Gottesanbeterin, mit ihren schlanken aber tödlichen Extremitäten.Die Untertassen-Sektion ist aus solidem Metallguss, die Ausleger mit den Warp-Gondeln aus Kunststoff. Das Raumschiff sitzt einigermaßen sicher in Halterung und Fuß. Jedes Händeln muss mit höchster Sorgfalt erfolgen, denn die extra zart ausgeführten Warp-Gondeln sind sehr bruchempfindlich. Ein abgebrochenes Teil würde den Spaß am Modell und seinen Sammlerwert erheblich mindern.
majorcrampas
Bewertet in Deutschland am 30. September 2018
In der Episode "Azati Prime" darf "Enterprise"-Captain Jonathan Archer einen gewaltigen Blick über den Tellerrand seiner Zeit werfen und wird von einem zeitreisenden Crewmitglied an Bord der Enterprise NCC 1701-J gebracht, um die bedeutenden Auswirkungen seiner Handlungen auf die Zukunft nachvollziehen zu können. Er wird Zeuge, wie jener Nachfolger seines Schiffes eine wichtige Rolle in der Schlacht um Procyon 5 spielen wird, in welcher sich die Sternenflotte mit zahlreichen Verbündeten gegen einen mächtigen Feind behaupten wird. Zwar erhaschen wir nur , in Form eines technischen Diagramms an der Wand, einen kurzen Blick auf die Silhouette jenes gigantisch anmutenden Schiffes (immerhin 3km Länge...), aber das reichte den Köpfen hinter Eaglemoss' Sammlung aus, um daraus ein durchaus gelungenes Modell der wohl am futuristischsten anmutenden Enterprise zu schaffen.Fangen wir bei den Stärken der Umsetzung an: Die Untertassensektion ist ein schweres Kaliber, besteht vollkommen aus Metallverbundstoff und wirkt dadurch natürlich entsprechend wertig. Bei den recht dünnen und sehr fragil wirkenden Triebwerksgondeln scheint ein wenig Vorsicht angebracht zu sein, da dürfte ein minimales Malheur ausreichen, um ärgerliche Schäden in Form von Brüchen herauzubeschwören - im Gegenzug wird man aber mit roten und blauen Klarteilen an den filigranen Warpfeldgittern und Bussardkollektoren belohnt. Weniger gelungen ist die Lackierung der "Fenster" auf der Untertassensektion, die schlichtweg ein wenig zu groß für den gewählten Maßstab wirken. Letztlich wird zwar auch diese Eigenschaft durch die eher marginale Serienvorlage aufgezwungen, das hätte man aber vermutlich anders lösen können. Das beiligende Heft liefert Informationen zur knappen bekannten Historie des Schiffes, Einblicke in das Design der Enterprise-J und ein Porträt über Doug Drexler, der zahlreiche Schiffe des "Star Trek"-Universums entwarf.Ausgabe 89 bietet ein ordentliches Modell, das nur kleinere Schwächen (Maßstab, Fenster) von der Bestwertung abhalten.