Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Druckknöpfe, 20 Sets mit Schrauben und Druck, 15 mm Gewindelänge, Befestigungsschrauben für Zeltplane, Boote, Möbel, Yacht, Wiege

Kostenloser Versand ab 25,99€
7,99€ -50%

3,99€

  • 【Material】 Die Knopfschraube besteht aus Edelstahl, die Kappe ist aus Kupfer, Oberflächenbeschichtung, gute Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit, robust und langlebig.
  • 【Hochwertiges Snap-Set】Set mit 20 Knöpfen mit Schrauben und Druck, Gewindelänge 15 mm
  • 【Breite Anwendungen】Schraubbolzen-Set, weit verbreitet für Zeltplane, Boote, Möbel, Yacht, Wiege, Lederhandwerk, Handtaschen, Kleidung, Lederriemen, Jacken, Jeans, Rucksäcke, Schuhe, andere Nähprojekte, DIY usw.
  • 20 Stück Druckknöpfe zum Schrauben aus Edelstahl
  • 20 Stück mit 15 mm Gewindelänge


Druckknöpfe, 20 Sets mit Schrauben und Druck, 15 mm Gewindelänge, Befestigungsschrauben für Zeltplane, Boote, Möbel, Yacht, Wiege


RaRei
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2025
Die 20 Druckknopfsätze werden in einem Plastikbeutel verpackt in einer Pappschachtel geliefert. Es liegt kein Beipackzettel oder eine Montageanleitung oder Beschreibung oder ähnliches bei. Man muss sich eben auf seine Intuition verlassen.In der Amazon Beschreibung sind zwar vielfältige Anwendungsgebiet angegeben, aber manche von Ihnen erschließen sich mir nicht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ich mit den Druckköpfen Beine an Möbel oder Zelte im Erdboden befestigen soll. Zumal bei den Beschreibungen nicht die Druckköpfe, sondern bohrende oder hämmernde Männer gezeigt werden.Eine Anwendung habe ich dann doch für mich gefunden: Ich habe in einem Schuh ein abgerissenen Lederriemen wieder befestigt. Ob das recht lange hält, sei dahingestellt.Also, ich habe das Teil, an dem sich die Schraube befindet in die Sohle von der Seite eingeschraubt. Dann habe ich das Loch im Leder auf 1 cm Durchmesser erweitert. Den Lederriemen mit dem Loch habe ich dann auf den Kopf der Schraube gesteckt. Zu beachten ist, dass der Lederriemen eine Stärke von höchstens 1 mm haben muss. Dann habe ich den Druckknopf darauf gesteckt. Dazu ist schon etwas Gewalt notwendig. Deshalb habe ich versucht, ihn mit einem kleinen Hammer darauf zu befestigen. Hat auch irgendwie geklappt. Dann habe ich noch die Kappe darauf gesteckt und eingeschlagen. Durch die Verwendung des Hammers sieht es nicht so schön aus, aber allein durch Druck mit den Händen habe ich es nicht zusammengebracht.Ich habe auch versucht, 2 Lederriemen miteinander zu befestigen. Das ist leider schief gegangen. Ich hatte in jeden Lederriemen mit dem Locheisen jeweils ein Loch mit dem Durchmesser von 1 cm eingeschlagen. Dann habe ich die beiden Riemen auf den Druckknopf geschoben und die Kappe darauf befestigt. In Summe dürfen dann die Riemen nicht mehr als 1 mm dick sein, also relativ dünn.Die Verbindung hat geklappt, allerdings bei einer kleinen Belastung rissen sie aus. Sie werden nur von einem Rand von 1 mm gehalten. Naja.Vielleicht liege ich ja hier auch falsch und jemand kann bessere Lösungen anbieten.