Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Die Delock PCI Express Karte erweitert Ihren PC um zwei interne SATA Ports. Sie können an die Karte verschiedene Geräte wie z. B. Festplatten, DVD-Laufwerke etc. anschließen.
Rechtliche Hinweise
Zur Kontrolle: DeLock PCI Express > 2 x intern SATA 6Gb/s
M. H. Ärger
Bewertet in Deutschland am 7. Juli 2024
Da der Hersteller die Karte eingestellt hat, gibt es auch keinen Support mehr dazu. Ich habe die Karte noch, habe Windows neu installiert und kann jetzt mangels Treiber, welcher auf der Homepage nicht mehr verfügbar ist die Karte nicht mehr nutzen.NIE WIEDER DELOCK!PRODUKTUNTERSTÜTZUNG nur 7 Jahre. DANKE!!! für nichts
Kunde
Bewertet in Deutschland am 19. April 2021
Alles bestens. Hat in meinem aktuellen MSI-Board unter WIN 10 sofort und problemlos funktioniert. Bin sehr zufrieden damit.
Torero
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2018
Schnelle Lieferung. Installation unter Win 10, aktueller Release, kein Problem. Treiber werden sofort gefunden. Die Schnitsttellenkarte funktioniert nacht aktuell zwei Wochen Betrieb einwandfrei und macht, was sie soll; ich betreibe an der Karte den Schnittstelleneingang an der Frontseite meines Towers und das BD-RE-LW.Und nein, ich gehöre nicht zu den kleinkarierten Kleingeistern die Nachmessen, ob diese Billigkarte in der dritten Stelle hinterm Komma schneller ist, als das ebenfalls billige Konkurrenzprodukt.
Hermann S.
Bewertet in Deutschland am 19. Juni 2017
Das Produkt wird in dem integrierten Board J3355 verwendet, das gut mit PCIe, jedoch schlecht mit SATA Anschlüssen bestückt ist. Einfach nur montiert und kein Kümmern um Treiber war notwendig unter Windows 10. Die gewünschten 2 zusätzlichen Festplatten waren sofort verfügbar.
Axel
Bewertet in Deutschland am 16. März 2017
In einen freien PCIe 1x Slot stecken, Treiber von der CD installieren und go!Mit STRG-M kommt man beim Booten in das Raid-Menü und kann dort zwei Platten zu einem Verbund konfigurieren... da nur zwei Anschlüsse vorhanden eben Raid-0 oder Raid-1... optional versteht sich. Die Boot-Zeit wird durch diesen Controller kaum verlängert und ist sogar kompatibel zu modernen UEFI-Boards. Ach ja, HotPlug-fahig ist der Adapter auch... Platten können per Windows-Funktion (ähnlich USB) getrennt werden.Wem also die OnBoard-SATA-Ports nicht reichen, sollte hier zugreifen.Klare Kaufempfehlung!
Stakkato
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2013
...Treiber drauf, System LW (SSD 500,340er von Samsung) dran und fertig.Mein "Problem" war, dass ich einen Rechner mit nur SATA II habe und für die SSD ein "Flaschenhals" ist.Daher diesen PCIe SATA III Adapter.Vorher: Lesen 230 MB/s, Schreiben 230 MB/sNachher: Lesen: 350 MB/s, Schreiben wieder 230 MB/s.Gefühlt geht alles wirklich schneller, wir lesen ja schließlich mehr als Schreiben.Vielleicht hilft diese Erfahrung Jemanden.
J. Brodhun
Bewertet in Deutschland am 29. Mai 2013
Ich habe mir die Karte geholt, um Sata III auf meinem Mainboard nutzen zu können. Leider aber sind die Transferraten enttäuschend. Also alles wieder eingepackt und Retour. Ich will noch anmerken, dass ich schon mehrere karten getestet habe, aber keine will auch nur ansatzweise die Sata III Geschwindigkeit erreichen.
Oliver Büttner
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2011
Ich habe mir diesen Controller gekauft, da ich mir vor kurzem eine Samsung SSD 830 zugelegt habe und mein Board nur den SATA2-Standard mit maximal 300MB/s bietet.Abhilfe sollte also nun dieser Controller von DeLock bieten, da er mir SATA3 und damit 6Gb/s bzw. etwa 750MB/s verspricht - damit könnte ich meine SSD voll auslasten, da diese maximal Geschwindigkeiten von 500-550 MB/s erreicht.Kurz zur Produktqualität: Die Karte kommt im Karton zusammen mit einer Anleitung und einer Treiber-CD. Die Karte ist qualitativ absolut ok, das Handbuch könnte umfangreicher sein.Da die Karte einen PCIe x1 Anschluss hat, kann diese problemlos auch in einen x2 x4 x8 oder x16 Slot gesteckt werden - allerdings vorsicht! Bei manchen Boards sind die ersten beiden PCIe-Slots resourcengeteilt - in diesem Falle sollte ein anderer Slot gewählt werden - dazu einfach mal im Handbuch des MBs nachschlagen oder googlen.Ich habe die Karte in einen freien PCIe x8 Slot auf meinem Board gesteckt. Als MB nutze ich das EVGA X58 SLI LE mit der neuesten BIOS-Version. Positiv ist, dass die Karte sofort erkannt wird und das Karten-BIOS eingenständig bootet. Im eigentlichen BIOS musste ich nun nur noch einstellen, dass als erstes vom Controller gebootet werden soll und damit war alles eingerichtet. Also SSD an den Controller angeschlossen und mein Windows bootet ohne Probleme. Treiber von der CD installieren hat auch funktioniert. Allerdings sollte aus dem Internet ein neuerer Treiber geladen werden.Nun zum wichtigsten: der Geschwindigkeit. Und hier kommt das große Aber. Denn der Controller schmückt sich zwar mit der Bezeichnung SATA3 (bzw. 6G) ABER diese 6Gb/s können gar nicht über den PCI-Bus gebracht werden und sind damit eine reine Scheinangabe - mag sein, dass die Karte selbst die Platten mit 6Gb/s ansprechen kann, allerdings können diese 6Gb/s nicht über den PCI-Bus gegeben werden, da der Controller Bus-seitig maximal 2,5Gb/s unterstützt. Diese Angabe findet man auf Amazon nicht - auf der Herstellerwebseite wird sie allerdings angegeben - auf die ich dummerweise erst nach dem Kauf geschaut habe. Damit ist die Karte nicht wesentlich schneller als mein OnBoard-Sata-2.Das spiegelt sich auch in den Testresultaten wieder:ohne Karte (Direktanschluss der SSD an meinem OnBoard-SATA):Seq: L: 258,67 MB/s S: 226,55 MB/s4K: L: 17,94 MB/s S: 43,91 MB/s4K-64Thrd: L: 176,99 MB/s S: 72,08 MB/sZugriffszeit: L: 0,108ms S: 0,105msmit KarteSeq: L: 366,59 MB/s S: 214,16 MB/s4K: L: 19,53 MB/s S: 46,56 MB/s4K-64Thrd: 179,71 MB/s S: 76,87 MB/sZugriffszeit: L: 0,126ms S: 0,070msDer einzige Wert, der sich drastisch verändert - in diesem Falle verbessert - hat, ist die Lesegeschwindigkeit beim Zugriff auf sequentielle Daten. Doch obwohl hier ein Zuwachs von fast 100 MB/s feststellbar ist (welcher auch spürbar ist), sind die 366,59 MB/s noch weit von den 500MB/s entfernt, die die Karte mit einem echten SATA3-Anschluss erreicht. Dazu kommt, dass sich die Werte für den Zugriff auf 4K-Blöcke quasi nicht geändert haben (kleinere Schwankungen sind normal) - da diese 4K-Zugriffe am häufigsten vom Betriebssystem für systemwichtige Sachen durchgeführt werden geht der Geschwindigkeitszuwachs im Vergleich zum Betrieb ohne PCIe-Karte fürs OS quasi gegen Null. Der Controller ist also schlicht zu langsam und sein Geld nicht wert, wenn man bereits einen SATA2-Controller OnBoard hat.Ich persönlich vermute, dass es an dem auf der Karte verbauten Marvell-Controller liegt - diese gelten in Fachkreisen als schlecht programmiert und dementsprechend langsam. Das ist allerdings nur eine Vermutung meinerseits. Der PCIe-Bus würde die 500MB/s für die SSD aber definitiv ohne Probleme schaffen.Nun aber abschließend nochmal zurück zu den harten Fakten:Positiv:+ Problemlose Installation und Einrichtung+ gute VerarbeitungDas ergibt zwei Sterne.Der Controller ist aber definitiv zu langsam und kein echter SATA3-Controller. Er kann die Platten zwar mit SATA3-Geschwindigkeit ansprechen, allerdings ist er nicht in der Lage diese Geschwindigkeit auf den PCIe-Bus weiterzugeben. Und damit bleibt es bei NUR zwei Sternen.Kaufempfehlung: Definitiv nur, wenn man auf dem Motherboard nur den SATA1-Standard verbaut hat - kommt aber heutzutage recht selten vor. Wenn man bereits SATA2 OnBoard hab, muss ich hier eine klare Empfehlung GEGEN diese Karte aussprechen, da sie nur minimale Vorteile gegenüber dem OnBoard-SATA2 bietet aber definitiv kein echtes SATA3. Der Kaufpreis ist damit nicht gerechtfertigt.
Produktempfehlungen