Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSpyder5Studio ist die ultimative Farbkalibrierungslösung für professionell arbeitende Fotografen, die für den gesamten digitalen Workflow, für Aufnahme, Bearbeitung und Druckausgabe, ein Höchstmaß an Kontrolle und Genauigkeit wünschen.
Santoshgiri
Bewertet in Indien am 2. August 2020
It's 0 to 100 when it comes to quality of prints. It could be challenging to come to terms with the fact that some tweaking still needs to be done after getting the profile, but once you get a hang of it, it's great. Was comparing my earlier prints to the ones printed now, it's totally different. Please invest in this if you seriously don't want to waste paper and ink. The datacolor service guys are always ready to help
Carlos Martínez
Bewertet in Mexiko am 17. August 2018
Solo he probado el calibrador de monitor y el cubo, están excelentes, aún me falta probar la perfiladora de impresora
André L.
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2018
Ich nutze das Gerät ausschließlich zur Profilierung meines Druckers. Daher werde ich mich hinsichtlich der Monitor-Kalibrierung hier nicht äußern.Die negativen Rezensionen zur Drucker-Profilierung kann ich z.T. nachvollziehen. Mit der mitgelieferten Schiene als Hilfe beim Einmessen der Targets bin ich ebenfalls nicht klar gekommen. Es ist mir nicht gelungen, das Colorimeter mit gleichmäßiger Geschwindigkeit über das Mess-Target zu führen, da es nicht vernünftig über die Schiene gleitet. Zum Teil hakt es, dann rutscht man wiederum sprunghaft weiter. Hierdurch kam es sehr häufig zu Fehlmessungen. Daher 1-Stern Abzug. Auf DIN-A4 Formaten sind die Farbflächen jedoch relativ klein, so dass die Schiene als Führung eigentlich Sinn machen würde.Die Profilierung führe ich nun jedoch auf DIN-A3+ durch. Die Farbfelder sind größer und man kann die einzelnen Zeilen auch ohne Schiene messen. Fehlmessungen sind äußerst selten. Die Software bietet nach der Messung eine optische Qualitätskontrolle und man kann einzelne Felder erneut messen. Die Handhabung ist bei der Vorgehensweise recht komfortabel. Das Einmessen eines Farbtargets mit 463 Messfeldern dauert ca. 10-15 Minuten. Die Druck-Ergebnisse mit den selbst erstellten ICC-Profilen weichen von den Ergebnisse der Drucke mit den Profilen der Papierhersteller etwas ab und kommen näher an die Softproof-Darstellung meines kalibrierten Monitors. Für eine endgültige Beurteilung der Druckergebnisse fehlt mir momentan noch die Möglichkeit, die Drucke unter Normlicht zu betrachten.Übrigens funktioniert die Software bei mir ohne Probleme auf meinem Win10-System mit 64 Bit!!
Kuddel
Bewertet in Deutschland am 11. April 2018
Ich habe das Set hauptsächlich wegen dem SpyderPrint gekauft. Die Lieferung kam wie gewohnt schnell. Die Software funktioniert bei mir, Win 10 64bit. Habe dann ein Profil für meinen Epson xp-960 auf Epson Premium Glossy und Fremdtinte von Rheintal erstellt. EZ Target 225 Felder auf 2 Seiten (einfachste Variante), für das Einlesen Patch ausgewählt. Die Strip-Variante hat mich überfordert :-) Dann ein Druckertestfoto ausgedruckt (Farbmanagement aus, nicht ICM) und yes, fast 100% wie auf dem Monitor (kalibrierter Eizo cs 270). Das gleiche Foto mit meinem Epson xp-750, von einem Anbieter (1500 Felder) gleiches Papier profiliert, ausgedruckt. Nicht ganz so gut, Farben etwas kühler. Mein selbst erstelltes Profil hat klar die Nase vorn, aber vielleicht ist die Tinte im 960er besser, man weiß es nicht. Was ich sagen will ist: der SpyderPrint macht seine Sache gut, so macht drucken Spaß.
Eddie Smith
Bewertet in Kanada am 17. April 2018
fantastic end to end balancing I use in conjunction with Datacolor SCK200 SpyderCHECKR 24 Camera Color Correction for a consistent output speeding my process dramatically and getting consistent print output
Hydroroots
Bewertet in Frankreich am 21. April 2018
J'ai acheté ce pack Datacolor car je voulais pouvoir effectuer mes sorties sur une imprimante calibrée. Très jolie matos, bien pensé, sauf pour moi dont le spectrocolorimètre ne fonctionne toujours pas malgré toute l'énergie passée dessus. Je tenais à remercier la hotline Datacolor pour la rapidité de prise en mains des dossiers SAV, le professionnalisme et la gentillesse des interlocuteurs, merci à vous. Je vais certainement devoir renvoyer la sonde qui sera changée. Malgré ce petit incident, de ce que j'ai pu voir avec l'étalonnage écran, j'ai la nette impression que les résultats son meilleurs qu'avec ma sonde colormounky de Xrite, à voir surtout quand la sonde posant problèmes sera résolu, je lâcherai un complément de post, sinon, vous pouvez y aller, surtout pour le prix, la très très bonne affaire du moment..J'ai depuis trouvé avec le support Datacolor la solution à mon problème sans avoir à échanger le spectrocolorimètre (datacolor assumant parfaitement la situation en étant près sans discussions à le changer). Il m'a suffit de rentrer un nouveau code utilisateur fourni pas le support qui a shunté l'ancien, tout fonctionne à merveille. La calibration d'une chaîne graphique complète demande un certain savoir faire mais la hotline sera a même de vous guider en cas de soucis. Je recommande fortement pour une utilisation pro ou tout simplement pour les amoureux du travail bien fait qui désire des sorties d'un haut niveau se rapprochant le plus possible du rendu écran.
Dirk
Bewertet in Deutschland am 6. August 2017
Nach einem Systemwechsel und dem Wunsch doch einige Bilder mehr auszudrucken als bisher, habe ich mich entschieden mir den DATACOLOR SPYDER5 Studio zu zulegen. Bislang hat mir ein SPYDER 4 Elite über all die Jahre gute Dienste bei der Monitorkalibrierung geleistet und die Bilder habe ich meist ausdrucken lassen.Nach der ersten, etwas aufwändigen Kalibrierung beider Geräte, kam doch schnell der AHA-Effekt beim ersten Ausdruck eines Bildes.Die Erstellung eines ICC Profile's erfordert doch einen nicht unerheblichen Zeitaufwand. Dieser wird jedoch durch sehr gute Ausdrucke im Nachhinein belohnt.Durch Erstellung mehrerer ICC Profile für verschiedene Papier- und Tintenkombinationen gehören Fehldrucke der Vergangenheit an.Wenn man schon für einen Fotodrucker eine nicht unerhebliche Summe in die Hand nimmt, sollte man auch über die Anschaffung dieses Produktes nachdenken. Es erspart Fehldrucke, Papier,Tinte und schont im Endeffekt die Nerven.An der Doku für SPYDER Print sollte noch ein wenig gearbeitet werden. Eine deutschsprachige Anleitung zB. wäre wünschenswert.
Somebody in MN
Bewertet in den USA am2. Mai 2017
The monitor calibration component works well. I use it very frequently. The spyder cube is cute and useful when I need it. The ICC profile colorimeter works reasonably well, but making your own ICC profiles is tedious. I'm using aftermarket inks and papers, so having the colorimeter is essential for a color managed workflow.
LHMF
Bewertet in Deutschland am 15. Oktober 2017
Die erzeugten Profile hatten immer einen Farbstich (entweder rot/grün) und die Übereinstimmung mit den Monitorfarben war auch nicht immer gegeben. Die Profile zu bearbeiten "brachte" zwar noch etwas an Farbtreue, aber auch die Dichte musste immer noch nachgearbeitet werden. Am Gravierendsten war aber, dass die Dichtemessung im Hellgaubereich (z.B. für QT-RIP Profile) ständigen Schwankungen unterworfen war. Auch das "Nullen" auf Weiß ließ hier zu wünschen übrig. Kalibrierung auf z.B. das Papierweiß und anschließende Messung des weißen Feldes brachte eine fluktuierende Dichte von 0,12-0,2 und das erste Graue Feld wurde durchweg heller gemessen (0,5-0,8).
Meinereiner
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2017
Nach erfolgter Kalibrierung, sind gute Ausdrucke von Fotos auch mit Papieren möglich, die nicht vom Druckerhersteller kommen.Die Kalibrierung des Bildschirms ist sehr einfach. Beim Drucker wird es etwas schwieriger, wenn kleinere Papierformate zu kalibrieren sind und die Bildbearbeitungssoftware nicht den Ausdruck ohne Profil unterstützt.
Andreas Bockelmann
Bewertet in Deutschland am 13. August 2017
Leider geht das Paket zurück.Die Monitorkalibrierung ist okay, sowohl ein Desktop unter Win7 als auch ein Notebook mit Win10 wurden eingemessen.Die Druckkalibrierung ist ein Geduldsspiel. Auf dem Windows 7 Gerät habe ich einen uralten Farblaser eingemessen, die Handhabung ist schon grenzwertig. Dnach sollte ein Farbtintendrucker eingemessen werden, diesmal unter Windows 10. Es funktionniert nicht. Die Farbfelder werden nicht erkannt, die Kommunikation zwischen Druckcolorimeter und Programm bricht ab. Ich dachte erst es läge an Reflexionen, Raum verdunkelt, erneuter Druck auf mattem Fotopapier, selbst Normalpapier, alles das gleiche. 40-60% der Felder werden nicht erkannt, das Programm funktioniert und Windows 10 nicht mit der Hardware.Süffisant am Rande: Das Programm SpyderPrint kann nicht einmal im Splashscreen bei Programmstart deutsche Umlaute, der Treiber für den SpyderPrint Colorimeter ist von 2009, damals gab es noch kein Windows 10.Für jemanden wie mich, der einmal im Jahr eine Reihe Fotos macht, diese optimal abmischen und drucken will, ist der Kaufpreis fürs Hobby schon an der Grenze, aber dann erwarte ich, dass Hardware und Software funktionieren.Gerät geht zurück.
Produktempfehlungen