Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

CSL - Printserver Druckerserver - Fast Ethernet - Windows 11 fähig - PC und MAC - 1x USB 2.0 100MBit LPR - Druck Server

Kostenloser Versand ab 25,99€
15,99€ -56%

6,99€

  • Typ: CSL USB Printserver C190 (Neues Chipsatz / Neues Modell)
  • Anschlüsse: Server: RJ45 (LAN) / Drucker: USB 2.0, kompatibel mit USB 1.1
  • Datenraten LAN: 10 /100 Mbit/s
  • Features: Einfaches Einbinden des Druckers ins Netzwerk / Ermöglicht den Zugriff mehrerer Computer auf einen Netzwerk-Drucker / Drucken Sie von jedem Computer in Ihrem Netzwerk / inklusive Netzteil
  • Kompatibilität: Windows 2000, Windows XP, Windows VISTA, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10, Windows 11 | kompatibel mit Mac OS X oder höher


Produktbeschreibungen

Nutzen Sie einen Drucker für mehrere PCs - zu Hause oder in Ihrem Büro!

Der CSL C190 Print Server ermöglicht es Ihnen, einen
Drucker PC-unabhängig
in Ihr Netzwerk einzubinden
. Per LAN-Kabel wird der Printserver am Switch
bzw. Router in Ihr Netzwerk integriert, und mit dem USB 2.0-Anschluss wird
Ihr Drucker an den Server angeschlossen. So steht jedem Computer in Ihrem
Netzwerk der angschlossene Drucker jeder Zeit zur Verfügung.

Der Printserver unterstützt alle gängigen Standards und der Zugriff sowie
die Konfiguration des Servers erfolgt ganz einfach und bequem über Ihren
Browser.

Auch der Anschluss an einen Wireless Router ist möglich, so können Sie
auch in Ihrem WLAN-Netzwerk von jedem Computer auf den angeschlossenen
Drucker zugreifen.

Produkteigenschaften:

Einfaches Einbinden des Druckers ins Netzwerk
Ermöglicht den Zugriff mehrerer Computer auf einen Netzwerk-Drucker
Drucken Sie von jedem Computer in Ihrem Netzwerk
inklusive Netzteil
Bitte beachten -> Multifunktionsgeräte werden nicht unterstützt

Rechtliche Hinweise

Privatverkauf: keine Garantie, keine Rücknahme


T.L.
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2018
Das Zubehör ist in der Tat sehr dürftig, aber dafür habe ich das Gerät auch nicht gekauft. Nachdem ich den Drucker Brother HL-3142CW gekauft hatte, habe ich erst dann bemerkt, dass dieser Neben USB 2.0 nur W-LAN aber keine LAN-Schnittstelle besitzt.Da der Printserver der billigste seiner Klasse ist und mich die teils schlechten Bewertungen aufgrund mangelnder Netzwerk- und/oder Protokollkenntnisse anderer Käufer nicht abschreckten, gab ich dem Gerät einen Versuch.Das Gerät bezog nach dem Anstecken automatisch eine IP über DHCP, ließ sich dann aber selber fix auf diese IP in der angegebenen IP-Range festlegen und erkannte den angeschlossenen Drucker (auch wenn dieser nicht auf der von mir gelesenen Kompatibilitätsliste steht!) problemfrei. Dafür lässt sich sorgenfrei auf die selbstbezogene IP zugreifen und alles per Web-Interface (Browser) konfigurieren, ähnlich wie bei den meisten Netzwerkdruckern.Klar, einfach in Windows einen Drucker im Netzwerk suchen und automatisch installieren lassen, wird hier nicht klappen, die beigelegte Software ist sehr dürftig. Aber das ist kein Problem:1. Manuell hinzufügen, IP des Printservers angeben.2. Protokoll (LPR) und Datenrate wählen, konfigurieren wie im Beiblatt angegeben.3. Treiber *.Ini des Brothertreibers manuell auswählen.4. Einen Moment warten.5. Läuft!Der Drucker verhält sich auch nach Monaten trotzdem wie ein normaler Netzwerkdrucker und verrichtet mit dem Printserver problemfrei seinen Dienst. Ob das Netzteil wie von anderen Käufern beschrieben bald den Geist aufgibt, weiß ich nicht, aber für die Fälle habe ich ähnliche Netzteile mit gleicher Spannung und Stromstärke auf Lager.CSL-Produkte immer und immer wieder empfehlenswert!
Technikfreak
Bewertet in Deutschland am 22. September 2015
Der Printserver kommt in einer kompakten & übersichtlichen Verpackung. Auf dem Beipackzettel ist die Installation für Windows erklärt. Vom Mac wird der Server (einmal vom Router erkannt und IP zugeordnet) sofort erkannt und problemlos installiert.Im täglichen Gebrauch offenbart der Server dann seine große Schwäche: nach gewisser Zeit im Leerlauf fällt er in einen tiefen Dornröschenschlaf aus dem er erst durch Ziehen des Netzsteckers wieder zu erwecken ist. Dann wird wieder IP zugeordnet und der Server wird wieder im LAN erkannt. Danach ist er dann wieder eine Weile zu gebrauchen. Wake on LAN Aktivierung im Router brachte keine Verbesserung.Kontakt mit CSL ergab die Zusendung eines neuen Printservers, der aber die gleiche Macke hat.Fazit: Mal den Netzstecker zu ziehen ist kein großes Ding aber es nervt auf die Dauer. So gesehen ist der Print-Server nicht zu gebrauchen. Wem die Macke des Print-Server nichts ausmacht der wird sicherlich mit dem Teil zufrieden sein. Ich hätte mir fürs Geld mehr erwartet. Drei Punkte für den problemlosen Service von CSL und das kompakte Gerät.
Marc B
Bewertet in Deutschland am 15. September 2013
Der Printserver funktioniert einwandfrei wenn man den Drucker eingerichtet gekommen hat.Unter Ubuntu ist das auch überhaupt kein Problem, er wird im Netzwerk gefunden und ist mit einem Klick installiert und druckt.Mit Windows 7 ging es da schon etwas umständlicher zu.Die beigelegte Software zur Druckerinstallation taugt unter Windows 7 überhaupt nichts. Der Drucker wird nicht gefunden, die Software will nach der Installation den Rechner immer neu starten um die Installation abzuschließen, nach dem Neustart findet sie den Drucker aber immer noch nicht.Hilft nur noch die Installation von Hand. Dazu muss erst die IP des Printservers herausbekommen werden. Per Default sucht sich der Printserver eine IP von einem DHCP-Server (z.B. Fritzbox o.ä.). Hat man die dort herausbekommen, lässt sich der Server via Browser (einfach die IP in die URL eingeben) konfigurieren und auch eine fixe IP zuweisen.Mit der IP, einem beliebigen Warteschlangennamen, der Einstellung auf LPR statt RAW-Type und LPR-Bytezählung lässt sich der Drucker fertig konfigurieren und druckt auch wie gewünscht.Also CD in die Tonne und dank der Anleitung der anderen Rezensenten mit Windows-Bordmitteln manuell installieren.Fazit: Printserver funktioniert einwandfrei, beigelegte Software ist unter Windows 7 nicht zu gebrauchen.