Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Bosch 0601624022 GMF 1600 CE Professional Multifunktionsfräse im Karton mit Zubehör

Kostenloser Versand ab 25,99€
210,75€ -56%

91,99€

Info zu diesem Artikel

  • Die kraftvolle Tauch und Kopierfräse mit Trigger Control
  • Patentiertes Schaltersystem im Handgriff (Trigger Control) für optimale Kontrolle von Anfang an
  • Wattage: 600.0
  • Energiequelle: Netzstrom
  • Packung Weight: 28.703 Lb
  • Packung die Größe: 60.6 L x 36.0 H x 33.6 W (cm)



Produktbeschreibung des Herstellers

photo

Multifunktionsfräse GMF 1600 CE Professional

Die kabelgebundene Multifunktionsfräse GMF 1600 CE Professional ist ein kraftvolles Multifunktionswerkzeug mit Kopiereinheit und Taucheinheit, das eine starke Leistung liefert. Der kraftvolle 1.600-Watt-Motor mit konstanter Drehzahl sorgt für beste Arbeitsergebnisse. Ihre Frästiefen-Feineinstellung in 1/10-mm-Schritten und zahlreiche Zubehör- und Anbauteile ermöglichen eine optimale Frästiefenregulierung für vielseitige Anwendungen. Darüber hinaus bietet das SDS-Schnellwechselsystem eine genaue und sichere Fixierung der Taucheinheit.

Dieses Elektrowerkzeug eignet sich für Fräsarbeiten in Holz und Plastik. Es ist kompatibel mit den Bosch Führungsschienen und dem Bosch Click & Clean-Absaugsystem.

Vorteile

photo

Die kraftvolle Multifunktionsfräse mit Kopiereinheit und Taucheinheit

photo

Leistungsstarker 1.600-Watt-Motor mit konstanter Drehzahl für beste Arbeitsergebnisse

photo

Hochpräzise Frästiefen-Feineinstellung in 1/10-mm-Schritten sowie verschiedene Zubehör- und Anbauteile für eine optimale Regulierung der Frästiefe

photo

SDS-Schnellwechselsystem für eine genaue und sichere Fixierung der Taucheinheit

photo

Die wichtigsten Daten

  • Werkzeugaufnahme: 8 – 12,7 mm
  • Leerlaufdrehzahl: 10.000 – 25.000 min-1
  • max. Fräskorbhub: 76 mm
  • Nenneingangsleistung: 1.600 W
  • Gewicht Taucheinheit inkl. Motor: 5,8 kg
  • Gewicht Kopiereinheit inkl. Motor: 4,3 kg
  • Spannung, elektrisch: 240 V

Ferner verfügt die GMF 1600 CE Professional über Funktionen wie Wiederanlaufschutz, Softstart, Drehzahlvorwahl und Spindelarretierung.

photo

Cliente
Bewertet in Spanien am 7. Februar 2022
Parece que ha sido usada antes tiene arañazos y las bases de metacrilato tienen fisuras
Rogan
Bewertet in Schweden am 19. September 2022
I absolutely love this router. It's one of the best on the market and for good reason.BUY IT!.... buuuuy iiit!
daniel
Bewertet in den Niederlanden am 25. Juni 2021
Van hoge kwaliteit dit product!
paolo
Bewertet in Italien am 2. November 2021
La macchina, nonostante i problemi segnalati da alcuni utenti sul traballamento della base ad affondamento, è semplicemente fantastica. Io ho installato la base fissa sul banchetto della kreg PRS2100 e devo dire che, oltre la comodità di inserimento dell'elettro fresatrice nella base sotto il tavolo, la regolazione di altezza offerta dalla base stessa (GKF1600) è incredibilmente efficace. Per quanto riguarda la base ad affondamento il problema del traballio lo si può risolvere con la seguente procedura:l problema del traballio è causato dalla molla (troppo dura) della colonna dx (per intenderci quella dov'è collocata la molla più corta)... se la la base ad affondamento traballa la molla deve essere tolta e reinserita. Inoltre, sempre a a causa delle molle, a volte si verifica un errato allineamento della regolazione del controllo di profondità microfine afterlock che in alcuni casi blocca il sistema regolazione stesso. Per risolvere entrambi i problemi:prima rimuovere completamente la molla della colonna sx, ossia quella con il cursore di microregolazione (togliere le viti e il pomello (svitarlo)), quindi rimuovere rimuovere la molla, quindi rimontare il tutto. Quindi fare la stessa cosa con l'altra molla, quella della colonna dx (svitare le viti, togliere il tappo, rimuovere la molla e rimontare il tutto) ATTENZIONE: eseguire tutta l'operazione con l'affondamento completamente rilasciato... Una volta completata la procedura descritta l'oscillazione si fermerà e la fresatrice smetterà di traballare ed anche il cursore di microregolazione, se bloccato, tornerà a funzionare regolarmente.
derNiedi
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2020
Qualitativ sehr hochwertige Oberfräse.Die hat sehr viel Kraft, wiegt aber leider aich dementsprechend.Deshalb habe ich sie unter einen Tisch gebaut und noch eine kleine leichte kantenfräse zusätzlich gekauft.Aber so ist es ein tolles Teil.
Gh. G
Bewertet in Frankreich am 20. Juli 2019
Après une première réception très décevante car la boîte de l'outil avait été ouverte (scellé déchiré),les différents éléments mal rangés ce qui avait abîmé la machine.Retour rapide à Amazon et réception d'une autre machine en remplacement.L'ensemble est de très bonne facture et la qualité Bosch pro est bien là!
Thomas.
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2018
Das Gerät hat mehr als genug Leistung. Trotz des Gewichtes ist die Fräse keinesfalls unhandlich, das Gewicht gibt beim Fräsen zusätzliche Stabilität. Das Tauchen im Tauchkorb erfolgt leichtgängig ohne jedes Ruckeln. Die Fräshöheneinstellung funktioniert sehr gut, die Komponenten hierfür sind wertig und durchdacht.Den Kopierkorb habe ich unter dem Frästisch geschraubt. Die Frässhöhe lässt sich mit einem Zubehörschlüssel von oben ganz passabel einstellen, ist natürlich nicht vergleichbar mit einem Fräslift, aber absolut ausreichend. Der Motor kann bequem zwischen den stationären Kopierkorb und den mobilem Tauchkorb gewechselt werden. Arrertierung der Motoreinheit in beiden Körben ist einwandfrei, da wackelt nichts.Bin wirklich sehr zufrieden mit der Fräse und ihrer Qualität. Die Absaugung verdient auch ihren Namen und saugt auch ab. Die Fräse arbeitet um einiges leiser als meine Makita RT0700.Ein wirklich gutes Gerät von Bosch, das mit reichlich Zubehör geliefert wird. Für mich, als Hobbywerker, die perfekte Symbiose aus einer kräftigen, stationär zu betreibenden Fräse mit der Möglichkeit diese innerhalb von Sekunden als mobile Tauchfräse einsetzen zu können.
MR
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2018
Super Teil!!!Wer "nur" eine Fräse möchte, der kann sich auch die 'grüne' von Bosch kaufen, sie ist für ihren Preis unglaublich gut, hat aber nur eine 6cm-Aufnahme - nicht, wie diese hier.Mit dieser, hat man quasi unendliche Möglichkeiten. Man schaue sich nur mal die zahlreichen DIY-Videos auf Youtube an, in denen diese Fräse Verwendung findet, von Frästisch, Kopierfräse bis hin zur selbstgebauter CNC-Fräse. Es sind die Präzision, die Leistung und die Bauform, welche das alles ermöglichen.Ich hatte mich für die Version mit Tauch- und Kopierhalterung entschieden, da ich die Fräse so auch unter einen Tisch schrauben kann, was mit der Kopierhalterung super geht, weil diese auch von unten (durch die Platte) verstellbar ist. Geht klasse!Die L-Box würde ich immer mitbestellen, dafür ist die Fräse einfach zu Kostbar. Man hat darin dann Platz für Fräse, beide Halterungen, Parallelanschlag und noch ein wenig Kleinkram (Werkzeug, Fräser...).Tip: Der Teller ist nicht aus Kunstharz, sondern aus Plexiglas und gleitet daher um einiges schlechter (ist dafür aber durchsichtig). Ich bestreiche ihn zischendurch immer mal hauchfein(!) mit "Silbergleit"-Paste und dann flutscht die Fräse nur so über das Holz. :)
Joe
Bewertet in Deutschland am 29. April 2015
Diese Oberfräse habe ich als Nachfolger einer Bosch POF 1400 ACE gekauft, da mich an der „grünen“ Fräse einige Punkte gestört haben, bzw. auch meine Ansprüche deutlich gestiegen sind:Zum Ersten habe ich die POF sowohl handgeführt als auch im Frästisch benutzt, was bei diesem Modell immer einiges an Aufwand und Zeit für den Umbau bedeutet (auch als Hobbyhandwerker ist Zeit kostbar). Die Leistung der POF ist durchaus für meine Belange ausreichend gewesen, aber die Bedienung und das Handling nicht immer optimal. Gerade wenn man etwas länger am Stück fräst, fallen einem recht schnell die Finger ab, da man bei der POF gezwungen ist, den Einschalter für die Dauer der Fräsung gedrückt zu halten – bestimmt eine gute Sicherheitseinrichtung, gerade wenn man unerfahren im Umgang mit einer Oberfräse ist. Für den Dauergebrauch aber sehr störend. Der dritte Punkt, der mich an der POF besonders bei Benutzung im Frästisch gestört hat, ist der Hub der Fräse von max. 55 mm. Das hört sich erst mal viel an, und ist auch bei vielen Oberfräsen verbreitet, aber wenn man im Frästisch arbeitet verliert man je nach Dicke der Einlegeplatte oder Tischplatte des Frästisches einige Millimeter, und die fehlen schnell, gerade bei kurzen (Profil-)Fräsern. Auch eine genaue Einstellung der Frästiefe im Frästisch ist nur sehr mühsam bis nicht möglich.Dies alles ließ mich nach einer ordentlichen Oberfräse Umschau halten, mit der viele oder evtl. alle o.g. Punkte zu lösen sind. Zur Auswahl standen neben der hier beschriebenen Bosch GMF 1600 CE auch die Festool 1400 EBQ oder auch eine Oberfräse von DeWalt.Die Fräse inkl. Zubehör wird in einer L-Boxx geliefert. Diese ist jedenfalls groß genug für die Fräse mit sämtlichen beigefügten Zubehörteilen. Ein negativer Punkt dabei ist, dass die einzelnen Teile mehr oder weniger frei in der L-Boxx umher fliegen, eigentlich ein Wunder, dass außer ein paar Schrammen in der Wand der Box keine weiteren Beschädigungen an Zubehör oder Fräse durch Transport aufgetreten sind. Dies macht jedenfalls keinen sehr professionellen Eindruck. Hier stellt sich aber auch gleich die Frage, wie man die Fräse und deren Zubehör aufbewahrt, wenn man keine Fräsarbeiten tätigt. Bei mir jedenfalls ist die Fräse dann normalerweise im Frästisch montiert. Das Zubehör findet in den Fächern meines Frästisches seinen Platz, so kommt man auch schneller dran. Die L-Boxx wird daher für die Oberfräse nicht weiter benötigt und dient fortan der Aufbewahrung anderer Werkzeuge. Sollte man die Oberfräse samt Zubehör mit der L-Boxx transportieren wollen oder müssen, so sollte man durch selbstgebaute Einsätze für Ordnung in der Box sorgen.Die Verarbeitungsqualität der Fräse und der Zubehörteile ist sehr hoch, es fühlt sich alles wertig an und macht einen gut durchdachten Eindruck. Die Fräse ist sehr schwer, aber nicht unhandlich. Im Gegenteil, durch das hohe Gewicht liegt die Fräse gut auf dem Werkstück auf und alle Schwingungen, die bei einem hochdrehenden Werkzeug unvermeidbar sind, werden sehr gut gedämpft. Dies merkt man insbesondere auch an der Geräuschentwicklung. Bei eingeschaltetem Staubsauger ist die im Leerlauf drehende Fräse (ohne Werkstückberührung) fast unhörbar. (Das ist eigentlich schon zu leise, da man versucht ist ohne Gehörschutz zu arbeiten – auf Dauer sicher keine gute Idee.)Die Leistung der Fräse ist sehr gut, hier kommt es natürlich auch immer auf das Zusammenspiel von Fräse und (scharfem!) Fräser an.Das geniale an der Konzeption der GMF 1600 ist jedoch der schnelle Umstieg von Frästisch auf handgeführter Oberfräse: ein Schnellverschluss öffnen, Fräsmotor herausziehen (kann nicht von allein herausfallen, da zur Entnahme noch aktiv ein Begrenzungshebel gedrückt werden muss), Fräsmotor in den Fräskorb einführen, Schnellverschluss schließen, fertig! Dafür braucht es weniger als 10 Sekunden. Zwischendurch kann bei Bedarf noch der Fräser getauscht werden. Dies ist durch die Spindelarretierung mit nur einem Gabelschlüssel möglich. Mit ausgebautem Fräsmotor ist der Fräserwechsel auch etwas weniger fummelig, als beim Fräserwechsel im Fräskorb.Die vertikale Führung des Fräskorbes ist sehr leichtgängig, hier spürt man den Unterschied zwischen Bosch grün und blau mehr als deutlich und auch die Einstellung und Feineinstellung der Frästiefe ist gut gelöst und macht einen professionellen Eindruck. Ebenso ist der Sichtbereich durch die transparente Gleitfläche sehr groß. Die 2 im Fräsmotor eingebauten LEDs beleuchten die Fläche spärlich (aber ausreichend) und sind eher als Anzeige für die Betriebsbereitschaft anzusehen, da die LEDs bereits zu leuchten beginnen, wenn der Stecker in die Steckdose gesteckt wird.Das besondere High-Light ist der 2. Fräskorb (Kopieradapter), der bei mir als Bindeglied zum Frästisch Einsatz findet (und von Bosch u.a. auch dafür gedacht ist). Dieser Fräskorb bleibt fest montiert unter dem Frästisch. Durch ein extra Loch in der Tischplatte kann mit dem beiliegenden Sechskant (1/8“ Inbus?!) die Feineinstellung der Frästiefe vorgenommen werden. Allerdings muss hierfür zunächst der Schnellverschluss der Oberfräse unter dem Tisch gelöst, und nach erfolgter Einstellung wieder angezogen werden. Trotzdem lässt sich die Frästiefe auf diese Weise sehr schnell und unkompliziert etwa im 1/10 mm Bereich einstellen. Der Einschalter am Gerät lässt sich, im Gegensatz zu den Bosch-grün-Geräten, von Haus aus arretieren. (Das scheint zwar weniger „sicher“ zu sein, aber über die Gefahren, die von drehenden und insbesondere schnelldrehenden Werkzeugen ausgehen, sollte man sich auch bei den „grünen“ Geräten Gedanken machen.)Die in der Vergangenheit (~2013) dokumentierten Kinderkrankheiten der GOF 1600 (=gleiche Antriebseinheit bei GOF 1600 CE und GMF 1600 CE), scheinen behoben, zumindest ist bei mir ein derartiger Mangel (Ausfall von Motor, bzw. Elektronik bereits nach extrem kurzer Laufzeit) bislang (Laufzeit meiner Fräse ca. 3 Betriebsstunden) nicht aufgetreten. (Herstelldatum der Maschine: 11/2014)Fazit: Alles in Allem bin ich hochzufrieden mit der Oberfräse, sowohl in Bezug auf Leistung, Handling der Maschine und Umfang des mitgelieferten Zubehörs. Der einzige Kritikpunkt an meiner Fräse war die unzureichende Fixierung der Fräse und der Zubehörteile in der L-Boxx. Da die Fräse bei mir jedoch in der Werkstatt und da meist stationär betrieben wird, ist dieser Punkt für mich eher neutral zu bewerten. (Bei Bedarf kann man sich mit etwas Mühe selbst eine passende Lösung konstruieren – allerdings sollte dies bei einer Profi-Maschine in diesem Preissegment bereits herstellerseitig gelöst sein.)

Das könnte Ihnen auch gefallen