Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKnut M.
Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2016
Auch wenn ich die Einstellungen nach der Beschreibung vornehme, hört der Trockner einfach auf, ohne dass die Wäsche zu Ende getrocknet wurde. Dann will der Trockner, dass der Behälter geleert wird, obwohl fast nichts drin ist. Seltsames Verhalten. Hängt wohl mit der von der EU vorgeschriebenen Energieeffizienz-Klasse zusammen. Ich benötige den Trockner aber nicht sehr oft, nur wenn es mal schnell gehen muß. Ansonsten wird herkömmlich getrocknet. Ausfälle gab es noch keine. Trotzdem für mich ein gutes Gerät zu einem nicht schlagbaren Preis. Habe übrigens noch mehr BEKO Geräte und bin auch damit sehr zufrieden.
mausilein67
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2015
Da ich sehr plötzlich einen neuen und preisgünstigen Trockner benötigte, habe ich mich für dieses Gerät entschieden. Ich hatte zuvor auch schon ein Gerät von Beko, mit dem ich meine ersten Trockner-Erfahrungen sammeln konnte.Dieser Trockner wurde mir binnen 2 Tagen geliefert.Jetzt ist er schon einige Male gelaufen und ich bin begeistert. Im ersten Gebrauch sonderte er einen etwas eigenartigen Geruch ab, den ich gar nicht näher beschreiben kann, das war aber im zweiten Betrieb schon wieder Vergangenheit.Durch die deutlich größere Trommel (hatte vorher einen 5kg Trockner) trocknet er meine Wäsche noch knitterfreier als sein Vorgänger, so dass ich nur noch wenige Kleidungsstücke tatsächlich bügeln muss.Die Fusselsiebreinigung geht sehr schnell von statten, man kann das Sieb einfach herausnehmen, öffnen und dann die Fusseln darin auch fast rückstandslos einfach abziehen. Ein Blick in die Kammer darunter verrät, dass sich auch nur ein kaum wahrnehmbarer Teil an Fusseln an diesem Sieb vobei mogeln kann. Auch im näheren Umfeld des Siebes kann man die minimal anfallenden Fusseln (eigentlich nur Staub) schon mit einem Finger kurz wegwischen ohne in irgendwelchen Gummidichtungen herumprökeln zu müssen.Die Wasserentsorgung ist durch den oben liegenden Wasserbehälter auch deutlich vereinacht. Man zieht die Lade mit dem Behälter einfach heraus (wo bei einer Waschmaschine das Waschmittelfach ist) und entleert es ohne weitere Verschlüsse öffnen zu müssen einfach im Waschbecken.Bei meinem Vorgänger musste ich erst zu Boden gehen, dann ein Fach öffnen, den Behälter herausziehen, den Behälter noch einmal separat öffen und anschliessend das ganze noch einmal umgekehrt. Hier geht das nun in wenigen Sekunden "ruck-zuck" mit nur einer Hand ....ganz toll!!!Im übrigen hat der Trockner eine Trommelinnenbeleuchtung die ich auch sehr angenehm empfinde, da sich ja doch der ein oder andere schwarze Socken mal irgendwo verstecken kann....finde ich eine hervorragende Innovation. Die Beleuchtung schaltet sich aber nach ein paar Minuten von alleine ab, was ich schade finde. Man kann sie aber wieder einschalten, indem man den Ein-/Aus Schalter des Gerätes betätigt.Ein weiterer toller Pluspunkt ist für mich, dass nach der Benutzung des Trockners das Wasser in meinem Badezimmer bei geschlossener Tür nicht von den Wänden läuft, sondern es einfach nur kuschelig warm im Raum wird. Von Feuchtigkeit die noch in den Raum abgegeben wird, ist nichts zu bemerken...Toll!!! Vorher musste ich immer die Tür (kein Fenster im Raum) auflassen, weil ansonsten wirklich das Wasser von den Wänden lief.Das Piepen nach Beendigung des Trockenvorganges finde ich nicht unangenehm, so bekomme ich auf jeden Fall mit wann die Wäsche fertig ist, aber man kann es auch einstellen, ob man diese Meldung überhaupt haben möchte. Ich finde das sehr sinnvoll, vor allem da der Trocker sehr leise ist und ich im Rest meiner Wohnung bei diesem Gerät gar nicht mehr mitbekommen würde, ob er überhaupt noch läuft. Also auch hier ein Pluspunkt für den sehr leisen Trocknungsvorgang.Alles in allem bin ich restlos überzeugt und kann hier ganz klar eine Kaufempfehlung aussprechen. Wenn das Gerät jetzt noch ein paar Jahre seinen Dienst tut, wüsste ich nicht mehr was ich noch mehr von einem Trockner erwarten sollte.Wenn sich neue Erkenntnisse ergeben, werde ich gerne auch meine Rezension erweitern.Ergänzend kann ich berichten, dass das Gerät auch heute noch (29.09.2020) ohne Probleme läuft. Bisher keinerlei Schäden oder Reparaturen. Super!
Kindle Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. September 2014
Den letzten Kondenstrockner, den ich vor knapp zwei Jahren testete, war ein Gerät von Siemens aus der "IQ 100"-Serie.Dieses Gerät lag damals wie heute etwas über dem Niveau des Beko 7230.Was fällt auf? Der Siemens ist sehr leise. Wenn man die Tür zum Bad schließt, ist unmittelbar davor kaum noch etwas zu hören. Und der Beko? Der ist noch leiser. Dort, wo dieser im Einsatz ist, befindet sich in unmittelbarer Nähe die Nespresso-Kaffeemaschine und diese übertönt den Beko-Wäschetrockner.Auch ist unser Geschirrspüler lauter als der Beko-Trockner.Was fällt noch auf im Vergleich zum Siemens-Gerät?Der Flusen-Sieb ist anders aufgebaut. Zieht man beim Siemens-Gerät das Sieb, so kann man von einer Seite des Siebs die Flusen direkt abziehen. Beim Beko ist das Sieb zweiteilig. Man muss also das Element aufklappen um die Flusen entfernen zu können. Das sehe ich eher als Vorteil, denn ich vermute, dass so die Flüssen genau dort hängen bleiben, wo sie es sollen und praktisch innerhalb der beiden Schichten des Siebs eingeschlossen sind. Durch die einfachere Lösung des Siemens Gerätes geht doch etwas daneben und man muss die Flusensieb-Aufnahme innerhalb des Gerätes relativ oft aussaugen. Kein großer Akt, aber mal sehen, wie das beim Beko langfristig klappt.Im Vergleich zum Siemens gefällt mir weniger die Lösung mit dem Wassertank.Beim Beko hat dieser einen geringen Querschnitt und ist oben links angebracht. Dort, wo bei Waschmaschinen die Waschpulverklappe untergebracht ist.Durch den geringen Querschnitt ragt der Tank sehr weit in das Gerät hinein. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass ein entsprechender Bereich vor dem Trockner frei bleiben muss, weil man sonst den Tank nicht weit genug heraus ziehen kann. Bei uns war die Heizung im Weg, sodass wir entsprechend um disponieren musstenWäre der Tank so dimensioniert wie beim Siemens IQ100 und dazu noch unten angebracht, wäre uns der Stress erspart geblieben.Dies werte ich nicht negativ, ich möchte es nur nicht unerwähnt lassen.Trocknen kann das Gerät übrigens auch. Testhalber haben wir die Programme bügeltrocken, schranktrocken und schranktrocken plus laufen lassen und die Wäsche hat bei Programmende genau den Feuchtigkeits- bzw. Trockengrad, wie man es möchte. Alles genau so wie beim Siemens.Toll die Funktion "auffrischen". So etwas hat der Siemens nicht.Eher das Nachsehen hat der Beko, was die Wertigkeit der Bedienelemente angeht.Hier wirkt der Beko eine Spur verspielter und eine Spur weniger gediegen. Beim Siemens ist alles funktionaler, aber auch solider. Das Programm welches man haben möchte, ist beim Siemens besser definiert. Beim Beko muss man schon mit der Nase vor den Programmwähler gehen, um auch das korrekte Programm zu erwischen.Dafür hat der Beko einen (nervigen) Signalton, wenn das Programm durch gelaufen ist, der sich glücklicherweise abstellen lässt.Zum Abschluss noch der Hinweis, dass man auch beim Beko einen Abwasserschlauch anbringen kann, wenn man keine Lust hat, den Tank zu entleeren.Soviel meine ersten Eindrücke nach 5 Tagen und die Einladung an alle Amazon-Kunden, Fragen zum Gerät in den Kommentaren zu hinterlassen.
Produktempfehlungen