Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Aspen Pumpen fp3349 Max Hi-Flow Pumpe

Kostenloser Versand ab 25,99€
93,31€ -56%

40,99€

  • Aspen Pumpen ist an der Spitze der Kondensat Technologie
  • Kondensat Lösungen für HLK/R Anwendung zu entfernen
  • Nach höchsten Standards hergestellt
  • Max. Hi-Flow Pumpe
  • fp3349


MAX. hi-flow Pumpe


schmidt
Bewertet in Deutschland am 28. April 2021
top
Udo G.
Bewertet in Deutschland am 22. Juni 2020
Im Gegensatz zu unserer bisherigen Kondensatpumpe hat diese Pumpe keinen Stecker. D. h. die Installation sollte kostenpflichtig durch einen Elektriker oder Heizungsinstallateur stattfinden. Wäre schön gewesen, diese Information im Vorfeld zu haben. Rücksendung, da für uns nicht zu gebrauchen.
Markus K.
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2020
Diese neue Pumpe ersetzt unsere Alte die nach ca 10 Jahren nicht mehr abgepumpt hat.Sie ist viel leiser als die Alte und sieht zudem auch noch gut aus :-) Wobei dort wo sie steht ist das eh wurscht aber naja das Auge kauft ja auch ein wenig mit.Der Stromanschluss muss entweder direkt erfolgen also per Anschlussklemmen oder man montiert einen Stecker. Ich habe mich für weiteres entschieden da ich für die alte Pumpe schon eine Steckdose in der Nähe montiert hatte.Einwandfrei und empfehlenswert!
Candiman
Bewertet in Deutschland am 11. April 2018
Ich verwende diese Pumpe für das Abpumpen des Kondensatwassers meiner Wärmepumpe. Da wir keinen Bodenablauf haben, muss das Wasser knapp 2m in die Höhe zum nächstgelegenen Ablauf befördert werden. Ich habe bisher einen Pumpe von LittleGIANT (VCMA20) verwendet. Diese habe ich nach nun knapp 15 Jahren präventiv ersetzt durch die Aspen. Die Aspen habe ich wegen ihrem deutlich niedrigeren Preis ausgewählt, die alte noch funktionierende bleibt als Backup im Bestand.Die Montage ist recht einfach, ich habe sie Bodennah an der Wand montiert. Es gibt zwei Ösen für Montage an der Wand oder zwei weitere Ösen mittig an den jew. kürzeren Geräteseiten, zur Montage z.B. mit Gewindestangen von einer Decke oder dem Boden. Dank integrierter Wasserwaage kann man sie sehr leicht ausrichten. Sie braucht eine 1A-Absicherung in der Zuleitung, diese ist aber nicht im Lieferumfang. Das ist meiner Meinung nach ein Mangel. Wenn der Hersteller dies verlangt - dann sollte so ein Artikel, den man sicher nicht als Standard zu Hause vorrätig hat - Bestandteil des Lieferumfangs sein. Die Zuleitung endet mit offenen Andern, es ist also z.B. eine zusätzliche Abzweigdose notwendig. In dieser kann man dann auch die Sicherung mit unterbringen und ggf. von dort aus ein Signalhorn für den Alarmkontakt (Wasserstand zu hoch im Behälter bzw. Wasserdurchfluss zu hoch) verbinden.Die Pumpe hat vier identische Eingänge für die Wasserzuführung. Leider sind diese, wie auch bei der LittleGIANT, einfache simple Gehäuseöffnungen, für die es meines Wissens keine speziellen Flansche zum Anschluss gibt. Es wäre leicht gewesen hier auf genormte Eingänge bzw. wenigstens Gewinde zu gehen, sodass man mit entsprechenden Adaptern unterschiedliche Schlauch-/Rohrdurchmesser oder auch normales HT-Rohr fest und ordentlich verbinden könnte mit dem Behälter. So bleibt es der Kreativität des Monteurs überlassen, wie er das Wasserrohr anschließt.Die elektrische Funktion der Pumpe ist einwandfrei. Sie ist leise und fördert gut (je nach Rohr und Höhe natürlich unterschiedlich). Eine Status-LED zeigt, ob sie mit Netzspannung versorgt ist. Zum Reinigen kann man sowohl den Stromanschluss als auch den Schlauch zur Abförderung des Wassers samt Rückschlagventil ohne Werkzeug demontieren und dann die Pumpeneinheit aus dem Behälter entnehmen. Die Wandhalter sind in den Wasserbehälter geklipst. So sollte man diesen z.B. zum Reinigen auch ohne Abschrauben der Wandhalter lösen können (habe ich noch nicht probiert).Ich kann diese Pumpe gerade im Vergleich zum doch deutlich teureren LittleGIANT Pendant empfehlen. Sollten sich, speziell über die Jahre neue Erkenntnisse ergeben, werde ich diese Rezension entsprechend überarbeiten.

Das könnte Ihnen auch gefallen