Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDu hast Geheimnisse und willst sie sicher aufbewahren? Die meisten Mikrocontroller sind nicht zum Schutz vor Snoopers konzipiert, aber ein Crypto-Authentifizierungschip kann verwendet werden, um private Schlüssel sicher zu sperren. Sobald der private Schlüssel im Inneren gespeichert ist, kann er nicht ausgelesen werden, alles, was Sie tun können, ist, ihm Abfragen zu schicken. Das bedeutet, dass, selbst wenn jemand Ihre Hardware hält und die Firmware zurücklesen kann, wird er das Geheimnis nicht extrahieren. Der ATECC608 ist der neueste Crypto-Auth Chip von Microchip, und er verwendet I2C zum Senden/Empfangen von Befehlen. Sobald Sie den Chip mit Ihren Details "sperren", können Sie ihn für ECDH und AES-128 Verschlüsselung/Entschlüsselung/Unterzeichnung verwenden. Es gibt auch Hardware-Unterstützung für die Zufallszahl-Generation, und SHA-256/HMAC-Hash-Funktionen, um die Kryptografiebefehle eines Mikros erheblich zu beschleunigen. Wir beginnen diese kostengünstigen sicheren Element-Chips in verschiedenen Produkten, so dass ein günstigerer Chip verwendet werden kann, um Peripheriegeräte zu betreiben, ohne sich Gedanken um die Sicherheit machen zu müssen. Dieser Chip hat kein öffentliches Datenblatt, aber er ist kompatibel mit der früheren Version ATECC508, was dies tun, also beziehen Sie sich auf das komplette Datenblatt sowie das ATECC608 Zusammenfassungsblatt. Die gute Nachricht ist, dass trotz nicht vollständiger Dokumentation einige Software-Unterstützung gibt. Für Arduino verwenden Sie die Arduino ATECCx08 Bibliothek. Für Python und C/C++ schauen Sie sich Microchips Cryptoauthlib an (ja, wir denken auch, dass es kein Datenblatt gibt, aber es gibt veröffentlichten Code). Um die Arbeit mit dem ATECC608 so einfach wie möglich zu machen, haben wir es auf eine Breakout-Leiterplatte mit der erforderlichen Unterstützungsschaltung und SparkFun Qwiic kompatiblen STEMMA QT Steckverbindern. Dies ermöglicht die Verwendung mit anderen ähnlich ausgestatteten Platinen, ohne zu löten. Dieser Chip funktioniert mit 3,3 V oder 5 V Strom-/Logik-Mikros, so dass er bereit ist, mit einer Reihe von Entwicklungsboards zu arbeiten. Bitte beachten Sie, dass die I2C-Adresse auf 0 x 60 fixiert ist und laut Microchip bei höheren I2C-Geschwindigkeiten wie 400 kHz verwenden sollten, wenn o