Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

1 x Panicum virgatum 'Squaw' im Topf (Ziergras Gräser Winterhart Mehrjährig/Staude) Feuerrote Rutenhirse - Ziergras mit leuchtendem Farbenspiel (2)

Kostenloser Versand ab 25,99€
9,50€ -58%

3,99€

1.:5


Info zu diesem Artikel

  • Panicum virgatum 'Squaw' Eine Feuerrote Rutenhirse / Topfgröße: 11x11 cm / Blütezeit: circa Juli - September / Blütenfarbe: rotbraun / Wuchshöhe: ca. 120 - 130 cm / Wuchsbreite: ca. 80 - 100 cm / Standort: Sonne / Boden: frisch, durchlässig, normaler Gartenboden / Wasserbedarf: mittel bis gering / Winterhart / Kein Winterschutz nötig
  • Diese Gräser bringen mit schimmernden, rot-violetten Halmen eine unglaubliche Farbexplosion in Ihren Garten. Die ebenfalls warme Herbstfärbung zaubert eine einzigartige Landschaft in jede grüne Oase.
  • Mit seinem aufrechten, kompakten Wuchs ist 'Squaw' perfekt für Beete, Rabatten oder als Solitärpflanze geeignet. Seine elegante Bewegung im Wind sorgt für eine harmonische und dynamische Gartengestaltung.
  • Zum Spätsommer entfaltet dieses Ziergras feine, luftige Blütenrispen, die wie ein sanfter Schleier über den Halmen schweben. Selbst im Winter bleibt es ein Blickfang und bereichert Ihren Garten das ganze Jahr über.
  • Pflegeleicht und robust gedeiht 'Squaw' an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Seine Frosthärte und Anpassungsfähigkeit machen es zu einer perfekten Wahl für pflegeleichte und nachhaltige Gartengestaltungen.


Die Rutenhirse 'Squaw' (Panicum virgatum 'Squaw') ist eine weniger bekannte Sorte der Rutenhirse (Panicum virgatum). Sie ist aus der Familie der Süßgräser. Die Rutenhirse 'Squaw' ist ein Gras mit einer Wuchshöhe zwischen 1.2 und 1.5 Meter. Sie bildet flache Wurzeln. Das Laub ist herrlich grün, rötlich-gelbe Herbstfärbung. Ein garantierter Feuerball in allen Gärten Die Blütezeit reicht meist von Juli bis September. Sie hat braune Blüten. Das Verbreitungsgebiet der Wildform ist inzwischen im Westdeutschen Tiefland und unterem Weserbergland, Ostdeutschen Tiefland, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland sowie Fränkischen Hügelland.


P.
Bewertet in Deutschland am 10. April 2025
Die Pflanzen kamen total vertrocknet an und entsprechen in keiner Hinsicht der Produktbeschreibung.