Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Scythe SCCLIP2011 Intel LGA 2011 Schraube-Kit

Kostenloser Versand ab 25,99€
9,99€ -50%

4,99€

  • Produktbeschreibung: Sense SCCLIP2011
  • Produkttyp: Mugen LGA2011-Adapter


Produktbeschreibungen




Markus Beier
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2018
Auch wenn 7 Euro etwas teuer für die Schrauben sind, passen sie jedoch super.Habe das Kit für einen Kumpel gekauft, weil er von einem i5-2500K auf einen i7-6850K (Sockel 2011v3) umgestiegen ist. Zusammen mit einem Alpenföhn 140mm Wing Boost 2 hält der "alte" Scythe Ninja 3 auch diese CPU schön kühl.
PC Bastler
Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2014
An den Schrauben und dem ulkigen Schlüssel ist an sich nichts auszusetzen.Man sollte sich aber vor dem Kauf überlegen, ob man seinen Scythe-Kühlveteranen wirklich für ein Sockel-2011-Board einsetzen möchte. Die Bescherung kommt erst, wenn man alle Teile beisammen hat...Ich wollte meinen Scythe Mine 2-Kühler eben auf ein X79-Board hinüberretten. Der Kühler war damals schon auf einem 1155-Board ziemlich fummelig zu befestigen, hat dann aber die 2500K-CPU immer anstandslos gekühlt, und das nur mit einem Lüfter (geplant waren drei, aber das gab Probleme mit dem RAM).Und jetzt: Gigabyte X79 UD3-Board. Damit neues Layout, neues Glück.Der "Umbau" des auf dem Tisch stehenden, großen Kühlers war schnell erledigt. Neues Mainboard auf dem Tisch. CPU in den Sockel gesteckt, Lüfter vorsichtig mal "trocken" draufgestellt: o-oMit dem Vorsatz "das muß doch zu machen sein, das muß doch getestet worden sein" ging es dann ans "echte befestigen".Bei meiner Kombination Mainboard/Kühler (davon ist es ja wesentlich abhängig) bräuchte man Kinderhände und am besten KEINEN eingebauten Speicherriegel.Leider waren Speicherriegel nach der Befestigung nicht mehr einsetzbar (und ich habe vorsichtshalber schon RAM ohne Heatspreader und nur 120mm-Lüfer genommen).Jetzt weiß ich auch, warum der beiliegende Schlüssel so ulkig ist: das ist die einzige Möglichkeit, jede der vier Schrauben überhaupt zu erreichen und dann immer nur millimeterweise anzuziehen, nachdem die mit einer langen Pinzette gehaltenen Schrauben endlich ihren Weg ins Gewinde gefunden haben. Dazu jedes Mal das Board mit dem schweren Kühler anheben, drehen, absetzen. Und am besten noch eine Stirnlampe, damit man in den schmalen Spalt, der für den Schlüssel übrig bleibt, sehen kann.Nach gefühlten 100 Mal ansetzen an den vier Schrauben war der Kühler dann fest ("hoffentlich muss ich den NIE wieder abnehmen!").Funktionstest: die Kühlung ist einwandfrei, meine Xeon-CPU ist auf 30 Grad im Idle.Der Einbau: eine Zumutung. Dafür können die Schrauben alleine ja nichts. Hatte ich aber bei Scythe-Kühlern bisher immer.Und da der Trumm mir jetzt noch den ersten PCIe-Slot versperrt, fliegt er nun endgültig raus.Hätte ich das gewusst, hätte ich statt des Schrauben-Kits lieber gleich einen neuen Kühler bestellt!
lionelhudz
Bewertet in Deutschland am 27. April 2013
Habe mir dieses Kit geholt um meine neue CPU auf Sockel 2011 mit meinem betagten Scythe Orochi kühlen zu können, hat wunderbar geklappt. Mein 3820 wird auch mit dem Kühler nun leise und effektiv gekühlt. Vorbildlich von Scythe solche Kit's anzubieten, damit muss man sich nicht immer einen neuen Kühler kaufen falls eine neue CPU ansteht.