Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerInternational products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product, labeling or instructions.
Purplemind3000
Bewertet in den Niederlanden am 6. Januar 2025
I was on the hunt for a Bluetooth/USB Dongle DAC to use my Sennheiser IE600 at the gym when I stumbled upon the Qudelix 5K. I ordered it, and the moment I plugged it in, I was seriously impressed by the power and sound quality. It has plenty of juice to drive the HD600/660S2 and all my IEMs. I didn’t really use it as a Bluetooth receiver since I need ANC at the gym and honestly, the sound quality over Bluetooth isn't that great. But in wired mode? It’s a blast! I found an awesome application is to use it in my car by connecting it to my iPhone and plugging it into the AUX port. The sound in my car improved 10x! No joke. Just remember to turn off charging mode when you connect it to your iPhone. The battery life in wired mode is fantastic too—after two weeks on a driving trip and tons of listening, the battery only dropped to 70%! Plus, the app has a loads of adjustments and different EQ settings, including curaded EQ settings for a ton of headphones. I really like being able to drop the pre-gain, which helps keep things distortion-free while cranking up the bass in my headphones and car speakers. This device is a gem! I do wish it had a 4.4 mm balanced out instead of a 2.5 mm, but an adapter works fine. It's not quite as good and open sounding as a Mojo 2, but it still sounds amazing and is way more portable and customisable. Such a fantastic product, really blew me away! Just get one!
Bhagwan
Bewertet in Deutschland am 5. Januar 2025
Selten eine App gesehen, die dem Nutzer so viele Informationen gibt und dermaßen viele sinnvolle Funktionen hat.So kann ich einfach das AutoEQ DSP Profil für die DUSK IEMs laden und kann das DSP Kabel ignorieren.Jetzt habe ich den guten Sound auch am Ipad und am Fernseher.Hardware ist hochwertig und erfüllt ihren Zweck. Wirkt robust.Wenn man die Kabel der IEMs um den Hals legt wie eine Kette sind sie auch nicht mehr imWeg und hängen nicht an Schubladen und Türklinken fest.Bestes Produkt das ich mir seit langem zugelegt habe.
Schmitz
Bewertet in Deutschland am 30. November 2024
Er ist vielleicht klanglich nicht der beste DAC den es gibt, aber mit dem integrierten Equalizer ist dieses Gerät sehr wertvoll. Ich habe aus meinem Kopfhörer damit den besten Sound wie möglich herausgeholt. Diese Möglichkeit haben andere DACs in dieser Preisklasse nicht. Ich habe auch andere DACs mit externen EQ wie mit dem APO Equalizer getestet und war mit dieser Kombination nicht zufrieden. Gibt für mich nichts besseres wie der Qudelix mit seinen präzisen Equalizereinstellungen.
Den
Bewertet in Spanien am 24. November 2024
Muy buen dac de auriculares. Me ha sorprendido la potencia que da para lo pequeño que es. Tiene buen sonido pero lo que realmente lo hace diferente a todo el resto y por tampoco dinero es su software. Tienes la posibilidad de tocar un montón de cosas, su ecualizador PEQ de 20 bandas es lo más completo que he visto en amplificadores de auriculares y el hecho de poder cargar ecualizaciones a través de autoeq es ya genial. Por su salida balanceada saca una potencia enorme. La recomiendo encarecidamente por encima de la normal.
Don Julien
Bewertet in Mexiko am 14. September 2024
La calidad de audio es excelente. Lo uso con mis Sennheiser HD 599 con cable balanceado de 2.5mm, y con unos KZ x HBB pr2 con el jack de 3.5 (pediré un cable balanceado también). Sé que ninguno tiene una impedancia "complicada", pero a ambos los maneja con tranquilidad.Se conecta sin problemas a mi laptop, tanto a su Bluetooth normal (en AAC), como a un adaptador APTx que compré. También a mi celular, en LDAC. Se empareja a ambos simultáneamente sin problema. También como DAC se porta muy bien.El grado de control que permite la app es increible: EQ paramétrico, poder usar el micro interno (que funciona bastante bien) o el de tus audífonos, poder deshabilitar la carga mientras se usa como DAC...Incluso el clip es bueno.Si acaso, hay que acostumbrarse a los controles. Podrían tener alguna referencia táctil.
Erwin
Überprüft in Belgien am 12. August 2024
Deze bluetooth DAC overtreft mijn verwachtingen: heel detailrijke klank, mooie textuur en timbre. Ik gebruik hem voornamelijk met een Queen Of Audio Vesper IEM en een Sennheiser/Drop HD58X hoofdtelefoon. Voor geen van beiden heb ik EQ nodig met de DAC. Zelfs een 30 jaar oude Sennheiser HD480 II klinkt, met slechts een beetje lift in de lage tonen, beter dan ooit tevoren. Het belangrijkste verkoopsargument van de DAC is de EQ, maar die is voor mij minder belangrijk, de instellingen in de app zijn zeker zo interessant. Er zijn enorm veel mogelijkheden. Een raad voor nieuwe gebruikers: doorloop aandachtig alle instellingen. Zoniet zal je enkele cruciale functies over het hoofd zien, zoals de 2 volumeregelingen in cascade. Uiteraard zijn er beperkingen: een hoog-ohmige hoofdtelefoon zoals de Sennheiser HD250II (300 ohm) is weliswaar nog net aanstuurbaar, maar daarvoor is de DAC niet gemaakt en dan moet hij echt "zwoegen". De bediening is een beetje wennen omdat de knoppen geen labels hebben, maar daar is een oplossing voor: de Qudelix 5K sticker by Sproketz.
Francesco
Bewertet in Italien am 22. Mai 2023
Questa recensione è dedicata al DAC Bluetooth Qudelix, un dispositivo straordinario che offre un'esperienza audio superba. Questo DAC ha superato le mie aspettative sotto molti aspetti e merita sicuramente una valutazione di 5 stelle.Una delle caratteristiche che apprezzo maggiormente di questo DAC è la clip integrata, che consente di agganciarlo facilmente al bordo della maglietta o del pantalone. Questa funzione è incredibilmente pratica, poiché mi permette di avere il DAC sempre a portata di mano senza doverlo tenere in mano o cercarlo tra gli oggetti.La presenza di un jack da 2.5 e uno da 3.5 millimetri è un grande vantaggio. Questa versatilità consente di utilizzare il DAC con una vasta gamma di cuffie e dispositivi audio senza dover ricorrere a adattatori o cavi aggiuntivi. Sia che tu stia utilizzando cuffie di alta qualità o dispositivi audio di vario genere, questo DAC si adatta perfettamente alle tue esigenze.I due tastini laterali, uno per l'accensione e il pairing e l'altro per il controllo del volume, sono ben posizionati e facili da usare. La semplicità di queste funzioni garantisce un'esperienza di utilizzo senza intoppi e un controllo rapido e preciso sulle impostazioni audio.Un grande punto di forza del DAC Qudelix è l'app dedicata. L'applicazione Qudelix permette di configurare il profilo delle frequenze in base alle cuffie di cui si dispone, consentendo una personalizzazione ottimale dell'audio. Questa funzione mi ha permesso di sfruttare al massimo le mie cuffie (delle CHU della Moondrop), regalandomi un suono impeccabile e bilanciato.Un'altra caratteristica interessante è la possibilità di bloccare la carica della batteria all'80%. Questa funzione è estremamente utile per preservare la longevità della batteria nel tempo, evitando sovraccarichi che potrebbero influire sulla sua durata complessiva.Infine, le dimensioni molto ridotte del DAC sono un grande vantaggio. È incredibilmente compatto e leggero, occupando uno spazio minimo e risultando facile da trasportare ovunque. Questo lo rende l'accessorio audio ideale per gli spostamenti o per l'utilizzo quotidiano.In conclusione, il DAC Qudelix offre un'esperienza audio eccezionale con un'ampia gamma di funzioni utili. La clip per l'aggancio, la presenza dei jack da 2.5 e 3.5 millimetri, i tastini intuitivi, l'app di configurazione personalizzata, la funzione di blocco della carica e le dimensioni compatte sono solo alcuni dei punti di forza di questo dispositivo. Se stai cercando un DAC di alta qualità per migliorare la tua esperienza audio, consiglio vivamente il Qudelix.
M. Jäckel
Bewertet in Deutschland am 30. Juni 2021
Apple ist schuld.Seit Apple in Music Lossless Audio freigegeben hat, habe ich mal wieder angefangen etwas genauer hin zu hören.Deshalb habe ich mich in den letzten Wochen mit Kopfhörern und vor allem mit Digital-Analog-Wandlern beschäftigt…..Habe mir inzwischen auch noch ein Probeabo von TIDAL geholt....Meine Anforderung war es einen DAC mit integriertem Kopfhörerverstärker zu haben.Vornehmlich für old school Blues, Rock und Hardrock.Da ich einen DT880 von Beyerdynamic mit 250 Ohm als Hauptkopfhörer betreibe sollte der Verstärker auch etwas Power haben.Abhörsituation: Wohnzimmersessel, nicht für Unterwegs.Bluetooth war mir zunächst nicht wichtig. (Das sollte sich aber noch ändern).Das Gerät sollte sich per Kabel an iPhone und Mac als USB-DAC betreiben lassen.Nach einigem Lesen bin ich auf Apogee Groove, ifi HIP DAC, FiiO BTR5 und eben den Qudelix 5k gestoßen.(Beim Groove hätte ich für den Betrieb am iPhone ein Powerpack benötigt. Da er vom Klang so gut bewertet war habe ich ihn dennoch mit getestet. Im Sessel hätten mich die Kabel auch nicht so gestört.)Ich habe die Geräte nicht messtechnisch verglichen. Da gibt es endlos viel Quellen.Meine Tests beschränkten sich auf viel Vergleichshören.In Kürze: der Groove klang spontan am "wärmsten“.Spontan, weil ich mit der Zeit gemerkt habe, dass es Immer einige Zeit benötigt, bis man die betonten Nuancen der Geräte wirklich erkennt.Denn die Unterschiede sind nicht sehr groß. Und es hängt natürlich sehr viel an der genutzten Abhöre. An einem anderen Kopfhörer ist sicher einiges anders.Gegenüber dem ifi HIP DAC empfand ich jedenfalls, dass es dem Apogee an Details mangelte.Der HIP DAC war nun mein Favorit. Allerdings bemerkte ich mit der Zeit, dass dieser -auch ohne die zuschaltbarem Bassanhebung- immer etwas zu viel Bass am DT990 erzeugte.Dennoch klingt das Teil sehr gut und sieht auch super aus.Der analoge Lautstärkeregler ist super cool.Nur würde mich der Bass nerven.Der BTR5 klang etwas analytischer und unten rum nicht so dick.Also noch ein paar Punkte mehr. Er war nun vom Klang meine Nummer eins.Hinzu kam die super kompakte Bauform und ein wesentlich niedrigerer Preis als die beiden erstgenannten.Die Verarbeitung finde ich auch die Beste der vier Kandidaten.Und er hatte Bluetooth.Das ist aber auch sein schwächster Punkt. Die Reichweite geht gegen Null (im Vergleich zu allen anderen Bluetooth-Geräten die ich so habe). Spätestens nach zwei Metern (ohne Hindernisse) kommt es zu Störungen.(Generell ist Bluetooth für mich -zumindest zum "richtigen" Musikhören nicht von Interesse, da zumindest am iPhone wegen des AAC-Codecs zu viel verloren geht. Habe auch mal mit einem Pixel 5 unter LDAC getestet. Das klingt schon toll. Hier höre ich keinen Unterschied zum Kabel).Und die App fand ich auch nicht so toll.Den EQ bekam ich nur im Bluetooth-Modus zum laufen. Nicht im DAC-Betrieb. Eventuell lag es an mir.Im USB-DAC-Betrieb konnte ich am iPhone die Lautstärke nur am BTR5 regeln, nicht am Gerät.Allerdings habe ich mal wieder meine alten Teufel-In-Ears ausgepackt. Seit dem bleiben die AirPod Pro im Schrank.Der Klangunterschied ist unglaublich.Nun zum Qudelix.Negativ:Es gibt für mich nur einen negativen Punkt. Den vorweg: er unterstützt "nur" 96kHz-Samplingrate.Die anderen Geräte 192 kHz oder gar 384 kHz.Das wundert mich vor allem im Vergleich zum BTR5, denn der Qudelix und der BTR5 haben meines Wissens den gleichen DAC an Bord, einen ESS 9218P.Ich weiß nicht, wie der Qudelix klingen würde, wenn er höhere Raten könnte.Zu dem Thema habe ich viel gelesen. Es gibt wohl mögliche Effekte. Aber wenn überhaupt für meine Ohren hörbar, dann vermutlich nur sehr marginal.Man müsste mal Qudelix fragen, weshalb z.B. der den gleichen DAC-Chip nutzende BTR5 192 kHz kann?Neutral:das Gehäuse wirkt nicht so hochwertig wie das des BTR5. Vor allem scheint die Oberfläche empfindlicher gegen Kratzer zu sein.Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.Positiv:Nun aber zu den guten Dingen:Ich würde sagen, dass er vom Klang identisch mit dem BTR5 ist. Somit also parallel mit diesem auf Platz 1.Die iOS-App von Qudelix ist super aufgebaut. Man kann unheimlich viel auslesen und einstellen. Es ist gut strukturiert und verständlich.Sie funktioniert auch wenn der Qudelix mit einem anderen Gerät verbunden ist. Somit kann man auch dann Werte auslesen, wie z.B. welcher Codec aktiv ist, wenn das Gerät am PC hängt oder via Android einen Bluetooth-Stream per LDAC empfängt).Die für mich wichtige Integration in iOS ist super. Denn es kann in beiden Modi (Bluetooth und per USB) die native Lautstärkereglung des iPhone genutzt werden.(Auch am Mac funktioniert das sehr gut).Und: die Bluetooth-Reichweite ist sehr, sehr gut. Ich kann ohne Probleme in einen anderen Raum gehen, ohne dass es zu erkennbaren Störungen käme.So stelle ich mir das vor!Dadurch, dass die App viel besser aufgebaut ist, lässt er sich für mich besser anpassen.Grundsätzlich nutze ich keinen EQ. Aber…wenn man möchte...Der EQ kann neben dem, was man so kennt viel feiner getrimmt werden (Q-Faktor!).Es war ein leichtes den wärmeren Sound des HIP-DAC zu "emulieren“.Über Bluetooth (mit LDAC am Pixel) ist der Klang klasse. Am iPhone mindestens sehr gut (mehr geht halt hier leider nicht auf Grund des erwähnten Codecs). Zusammen mit meinen Teufel-In-Ears ist es aber in jedem Fall auch am iPhone um Längen besser als mit Apple-Ear-Pods oder Air Pods.Nebeneffekt: der Qudelix hat (wie der BTR5) Mikros eingebaut. Er kann auch für Telefonate genutzt werden.Hier muss ich allerdings sagen, dass er auf dem Kopfhörer gegenüber dem BTR5 (oder gegenüber Apple Headsets) etwas nasal klingt.Habe auch keine Anpassungsmöglichkeit dafür gefunden.Mein Gegenüber ist jedoch vom Klang begeistert. Der Qudelix kann integrierte "MEMS"-Mikros nutzen oder per TRRS-Stecker nach TIA Standard verbundene Kopfhörer mit Mikro.Und das Coole ist: auch während ich über USB-DAC Musik höre kann er per Bluetooth einen Anruf entgegen nehmen. Kein „schnell den Kopfhörer runter“, wenn man das denn so möchte.Einige schreiben ja von schlechter Akkuperformance. Das kann ich nicht nachvollziehen. Sollte sich im Laufe der Zeit etwas anderes zeigen würde ich das hier ergänzen.Zusammengefasst: ich bin begeistert vom Qudelix 5k. Er klingt hervorragend, ist durchdacht, super ausgestattet, winzig klein und leicht.Die Entwickler scheinen auch sehr umtriebig zu sein.Eine absolute Empfehlung.Ich habe gesehen, dass Qudelix sogar In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Frequenzweiche für das Teil auf den Markt gebracht hat. Der Preis ist ein „no brainer“...Sind bereits bestellt….
Sven Hoff
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2021
Mein bester kauf der letzten paar Monate.Der Qudelix 5K kann entweder als USB DAC oder als Bluetooth DAC genutzt werden.Anschlüsse für 3,5mm single ended (85mW @33Ohm, 52mW @50ohm und immer noch 23mW @300Ohm last) und 2,5mm balance (240mW @ 33ohm und 210mW @ 50ohm).Somit hat er auch noch genug Power um selbst größere Kopfhörer und nicht nur IEM's zu betreiben. Und sollte man Kopfhörer mit niedrigem Ohm werten nutzen,kann man in der App eine maximale Lautstärke einstellen, um die Ohren bzw den IEM zu schützen.Die Bluetoothreichweite ist bei Verwendung von LDAC mit anderen TWS zu vergleichen. Wenn ich zu SBC wechsel ist die Reichweite sogar noch um einiges größer (3-4x).Aber wenn man sich den 5K zulegt, macht man das bestimmt, um die deutlich bessere Sound Qualität zu genießen, die er ermöglicht. Und somit dürften die meisten LDAC nutzen.Und da kommen wir zum nächsten großen Vorteil gegenüber anderen BT DACs. Der 5K erlaubt die Nutzung des 10 Band EQ, selbst wenn man den LDAC Codec ausgewählt hat.Beim EQ sollte man erwähnen, das man zwischen PEQ (für absolute Kontrolle beim Sound Tuning) oder GEQ (für schnelles und bequemes einstellen) wählen kann.Zu den reichlich vorhandenen voreingestellten Profilen hat man auch noch 20 Speicherplätze für eigene Profile. Diese werden nicht in der App gespeichert, sondern direkt im 5K.Das heißt, das man sie auch nutzen kann, wenn man den 5K an verschiedenen Musik quellen nutzt.Hier möchte ich einen Hinweis geben den ich bis jetzt noch in keiner Review oder der Anleitung gefunden habe.Wenn man den 5K via USB-C mit dem PC verbindet, um darüber Musik zu hören (läuft übrigens problemlos unter Win 7-10) oder im Chat ist (mit dem integrierte Mikrofon oder dem Mikrofon des IEM) kann man gleichzeitig via BT vom Smartphone aus den EQ einstellen.Und sollte man einen Anruf auf dem Smartphone bekommen wird automatisch die Musik vom PC stumm geschaltet (USB-C Verbindung) und man kann das Gespräch vom Smartphone (via BT Verbindung) annehmen.Dies finde ich überaus angenehm! Wundere mich nur, das diese Funktion nirgendwo erwähnt wird.Über die Sprachqualität muss glaube ich nicht viel gesprochen werden. Sie ist erstklassig und lässt keine wünsche offen. Dass man in der App so ziemlich alles einstellen kann (Sample Rate, BT Codec + angestrebte A2DP Latenz, multiple EQ Einstellungen und auch noch zusätzliche Filter, Mikrofon Empfindlichkeit und Mic Pass-Thru Optionen mit Ambient level. . . . ).Einfach gesagt: Jeder Musik Enthusiast wird seine helle Freude haben und sich in der App so richtig austoben können.Und wenn man dann das Qudelix Forum besucht, merkt man auch das Sie immer noch an Verbesserungen der App arbeiten. Sie fragen, ob die Kunden bestimmte dinge (wie z.b. die Belegung der Tasten mit anderen Funktionen. . . ) sinnvoll finden. Übrigens lassen sich diese ebenfalls in der App teilweise verstellen. Sowie auch die Helligkeit der Tastenbeleuchtung (man kann sie auch ganz abschalten). Außerdem wurde in dem Letzten FW Update eine neue Funktion hinzugefügt (QX-Over). Dabei wird der 5K zusätzlich auch noch zu einer aktiven digitalen Frequenzweiche. Und wenn kompatible Kopfhörer erkannt werden gibt er nun via 4 getrennter Kanäle den Ton aus (Low und High jeweils für Rechten und Linken Kanal).Nach dem ganzen loben muss ich auch das ein oder andere etwas bemängeln. Der Druckpunkt der Tasten könnte besser sein und dem Anwender mehr Rückmeldung geben. Dadurch das auf beiden Seiten des Gerätes die gleichen Tasten angebracht sind, verwechselt man sie schon mal, wenn man den 5K blind in der Tasche bedient. Und der letzte Kritikpunkt betrifft den Clip.Er ist zwar leicht zu bedienen und kräftig genug um auch am Shirt zu halten. Wenn der Clip allerdings um 180° gedreht würde, wäre er wesentlich praktischer. Gerade, wenn man den 5K mit einem kurzen kable am kragen des Shirts befestigt. Letzter Kritikpunkt ist die fehlende Unterstützung für aptx LL. Sie würde den 5K eine nochmals deutlich niedrigere Latenz bescheren (was gerade fürs Filme schauen oder fürs Spielen nützlich wäre).Das ist aber meckern auf hohem Niveau. Ich persönlich bin absolut zufrieden und kann jedem Musikenthusiasten der einen BT DAC sucht den Qudelix 5K nur wärmstens ans Herz legen.Eure IEMs werden sich mit ihm nochmals um einiges besser anhören.
Produktempfehlungen