Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer
Auf Lager

Noctua NH-U12S SE-AM4, Premium CPU Kühler für AMD AM4 (Braun)

Kostenloser Versand ab 25,99€
79,90€ -51%

38,99€

Info zu diesem Artikel

  • Vielfach ausgezeichneter NH-U12S Kühler: über 200 Auszeichnungen und Empfehlungen internationaler Webseiten und Magazine
  • Dedizierte Sonderedition für den AMD AM4 Sockel
  • Leiser NF-F12 120mm Premium-Lüfter mit PWM für automatische Geschwindigkeitsregelung
  • Inklusive Low-Noise Adapter und renommierter NT-H1 Wärmeleitpaste
  • 6 Jahre Herstellergarantie



Produktinformation

header

Als jüngstes Modell in Noctuas klassischer NH-U Serie, die mehr als 500 Auszeichnungen und Empfehlungen internationaler Fachpublikationen erhalten hat, ist der NH-U12S zu einer Referenz für schlanke, hochkompatible 120mm Single-Tower Kühler geworden. Die SE-AM4 Version ist eine dedizierte Sonderedition für AMDs AM4/AM5 (Ryzen) Plattform und wird mit dem neuesten SecuFirm2 Montagesystem für AM4/AM5 ausgeliefert. Komplettiert wird das rundum hochwertige Gesamtpaket des NH-U12S SE-AM4 durch den renommierten, leisen NF-F12 PWM 120mm Lüfter, Noctuas bewährte NT-H1 Wärmeleitpaste und 6 Jahre Herstellergarantie. Seine einzigartige Kombination von ausgezeichneter Kühlleistung, exzellenter Akustik und hervorragender Kompatibilität machen den NH-U12S SE-AM4 zu einer echten Premium-Lösung für AM4/AM5 Systeme.

u12s

Klassisches 120mm Tower-Format für beste Kompatibilität

Mit einer Bauhöhe von 158mm ist der NH-U12S kompakt genug, um problemlos in die meisten modernen Tower-Gehäuse zu passen. Durch die Breite von 125mm (inkl. Lüfter und Lüfterklammern) ragt der Kühler auf normalen ATX oder Micro-ATX Mainboards nicht über den obersten PCIe-Slot, sodass beste Kompatibilität mit SLI und CrossFire Systemen garantiert ist.

RAM

100% RAM Kompatibilität

Dank seiner schlanken Bauweise mit nur 45mm Finnentiefe ragt der NH-U12S auch mit Doppellüfterbestückung auf den meisten AM4 Mainboards nicht über den Arbeitsspeicher. So haben Sie vollen Zugriff auf die Speicherbänke und können RAM mit hohen Heatspreadern oder optionale RAM-Lüfter verwenden.

mounting

NF-F12 120mm Focused Flow Lüfter

Der von über 150 Hardware-Publikationen und tausenden Enthusiasten empfohlene NF-F12 FocusedFlow Lüfter ist renommiert für seine Kombination von hervorragendem statischen Druck, exzellenter Kühler-Performance und erstaunlicher Laufruhe.

f12

NT-H1 Wärmeleitpaste

Noctuas NT-H1 ist eine bewährte, von mehr als 100 Hardware-Journalisten rund um die Welt empfohlene TIM-Lösung, die minimalen thermischen Widerstand mit exzellentem Anwendungskomfort und hervorragender Langzeitstabilität verbindet.

Abmessungen
Abmessungen
  • Höhe (ohne Lüfter): 158 mm
  • Breite (ohne Lüfter): 125 mm
  • Tiefe (ohne Lüfter): 45 mm
  • Gewicht (ohne Lüfter): 580 g
  • Höhe (mit Lüfter): 158 mm
  • Breite (mit Lüfter): 125 mm
  • Tiefe (mit Lüfter): 71 mm
  • Gewicht (mit Lüfter): 755 g
Material

Kupfer (Boden und Heat-Pipes), Aluminium (Kühlrippen), verlötet & vernickelt

Kühler-Spezifikationen

Sockel-Kompatibilität

Bitte beachten Sie, dass es sich beim NH-U12S SE-AM4 um eine dedizierte Sonderedition für AM4/AM5 handelt, die ausschließlich mit Montagematerial für den AM4/AM5 Sockel ausgeliefert wird.

Lieferumfang

  • NF-F12 PWM Premium-Lüfter
  • NA-RC6 Low-Noise-Adapter (L.N.A.)
  • NT-H1 High-End Wärmeleitpaste
  • SecuFirm2 AM4/AM5 Montage-Kit
  • Anti-Vibrations Pads und Lüfterklammern für Doppellüfterbetrieb
  • Noctua Case-Badge aus Metall
Ryzen

Dedizierte Sonderedition für AM4/AM5

Der NH-U12S SE-AM4 bringt die ausgezeichnete Silent-Kühlleistung des NH-U12S auf den AM4/AM5 Sockel. Mit seiner ausgewogenen Balance von Effizienz, Laufruhe und Kompatibilität eignet er sich perfekt für AM4/AM5 Systeme mit Premium-Anspruch.


Chris S.
Bewertet in Deutschland am 4. September 2019
Ich habe mir gerade einen neuen Gaming-PC zusammengebaut und benötigte dazu noch einen passenden CPU-Kühler, der den Ryzen 5 2600X auf vernünftigen Temperaturen hält. Wichtig war mir, neben der Kühlleistung und der Geräuschentwicklung, dass sich der Kühler so einbauen lässt, dass sich dieser gut in den Luftstrom einfügt. Also vorne kalte Luft ansaugen und hinten die warme Luft rauspusten. Ein Topblow-Kühler, der die Luft aufs Mainboard bläst, kam für mich daher nicht infrage. Viele andere Kühler, die sich auf AMD-Sockeln einbauen lassen, können auf diesen nicht um 90° gedreht werden, sodass sie die Luft entweder nach oben oder nach unten pusten. Hier müssten zwei unterschiedliche Montagekits (da die Löcher auf dem Mainboard rechteckig statt quadratisch angeordnet sind) beigefügt werden, jeweils eines für die horizontale und eines für die vertikale Montage. Viele können aber nur horizontal montiert werden. Dies ist ebenfalls suboptimal, da so entweder heiße Abluft der Grafikkarte zum Kühlen der CPU genutzt wird oder aber die heiße Abluft der CPU auf die Grafikkarte geblasen wird. Abgesehen davon, stört das zur Seite oder nach oben/unten Pusten der Luft den generellen Luftstrom im Gehäuse.An dieser Stelle kam Noctua ins Spiel. Ich habe häufiger gelesen, dass sich Noctua Kühler auch auf AMD-Sockeln um 90° drehen lassen, dank zusätzlichem Montagekit, und mir daher den NH-U12S SE-AM4 genauer angesehen, der sogar explizit nur für den AM4 Sockel vertrieben wird (ist natürlich dasselbe Teil wie der NH-U12S, nur dass hier keine weiteren Montagekits beiliegen!).Knapp 60€ für einen Kühler sind natürlich eine Menge Geld. Andererseits erfüllt er eine erheblich wichtige Funktion und dafür wiegt er mit einem Anteil von weniger als 10% der Gesamtkosten ja trotzdem nicht schwer. Was nutzt es mir, ein System für etwa 1000€ zusammenzubauen, wenn es durch unzureichende Kühlung nie das Leistungspotential abrufen kann oder gar beschädigt wird?Also den Noctua bestellt und nach Eintreffen mit der Montage des PCs begonnen. Und was soll ich sagen? Ich schraube nicht ständig an PCs herum und konnte den Kühler dennoch innerhalb weniger Minuten einbauen. Die Montage ist wirklich einfach, es wird die vorhandene Backplate des Mainboards genutzt, sodass hier nur die Standardbefestigung abgeschraubt und die Abstandhalter und Befestigung von Noctua montiert werden müssen. Dann ein bisschen der mitgelieferten Kühlpaste auf der CPU aufbringen, den Kühler aufsetzen, festschrauben, Lüfter anklicken und am Mainboard anschließen - fertig.Im Testbetrieb und den ersten Spiele-Sessions erfüllte der Kühler die Erwartungen voll und ganz. Das System läuft auch unter Last ruhig und heizt sich nicht auf.Kühler und Lüfter sind hochwertig verarbeitet. Die Optik des Lüfters mag manch einen vielleicht stören, mir gefällt sie besser, als diverse bunt-leuchtende Alternativen, aber dies ist ja Geschmackssache. In meinem Fall aber auch egal, da ich sowieso ein Gehäuse ohne Sichtfenster gewählt habe.Fazit: Ein hervorragender Kühler mit großartiger Kühlleistung und geringer Lautheit. Zudem lässt er sich auch auf einem AMD-Board ideal in den Luftstrom einbringen, saugt vorne kalte Luft an und bläst hinten heiße Luft raus, die dann durch die Gehäuselüfter nach draußen befördert wird. Der Einbau ist simpel und schnell erledigt. Alles, was zur Montage benötigt wird, liegt dem Lieferumfang bei (Schraubendreher, Kühlpaste, zwei Montagekits für den AM4-Sockel und sogar ein Low-Noise-Adapter, um den Lüfter noch leiser arbeiten zu lassen).Preislich gibt es natürlich andere Lüfter, die sich in vielen Tests als sehr gut erwiesen haben, die teilweise nur etwas mehr als die Hälfte kosten. Da ich diese nicht getestet habe, kann ich zu denen nicht viel sagen. Für mich waren es letztendlich die vertikale Montagemöglichkeit, sowie der einfache und schelle Einbau, die mich neben Leistung/Lautstärke/Verarbeitungsqualität zum Noctua geführt haben.
Andi
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2017
Gekauft wurde der Kühler für einen AMD Ryzen R7 1700 Basis Takt als Ersatz Wraith Spire LED.Der AMD Kühler ist schick, klein, super einfach zu montieren, nicht so laut wie von Modellen von Intel und AMD beiliegender Ware üblich.Aber vom Intel Xeon E3-1230 V3 mit Thermalright im Leerlauf 40 °C und volle Last 65 °C waren wir weit entfernt.Gut der AMD hat 8 Kerne, der Intel 4, die AMD CPU hat eine TDP von 65 die Intel Xeon von 80. Der AMD hat auf kleinerem Platz mehr Kerne und logischer Weise mehr Wärme. Klar für Basis Takt ist der Noctua mit Push-Pull vollkommen übertrieben aber warum nicht.Seit Ewigkeiten wieder ein AMD und ich mag niedrige Temperaturen, PC nicht hörbarDas Wichtigste -> Temperaturen! Zimmertemperatur 25 °C in geschlossenem Gehäuse.AMD Wraith Spire LED vs. Noctua NH-U12S mit Push-Pull Prinzip (zwei Lüfter)AMD Kühler:Leerlauf 45 - 48 °C -> 1800-2000 U/minvolle Last alle Kerne 70 - 75 °C -> 2800 U/minNoctuaLeerlauf 36 - 38 °C -> 800 U/min -> ca 50 % PWN -> Lautstärke unhörbarvolle Last alle Kerne 55 - 58 °C -> 800 U/min -> ca 50 % PWN -> Lautstärke unhörbarvolle Last alle Kerne 50 °C -> 1000 U/min -> ca 65 % PWN -> Lautstärke ganz ganz leisevolle Last alle Kerne 43 - 45 °C -> 1500 U/min -> ca 100 % PWN -> hört man schon deutlichVerarbeitung 5*Montage 5*Zubehör 5*Verarbeitung über jeden Zweifel erhaben, ganz hochwertig, nichts ist spitz, die Lüfter laufruhig und super Qualität.Montage mit Standard Backplatte, die Abstandshalter, die Klammern für hochkant und quer Montage vier Schrauben und der Kühler mit gefederten Schrauben ohne überdreh Möglichkeit.Zubehör, Kabel für Low Noise, Verlängerung, Aufkleber für Gehäuse aus Metall, zweites Klammern Set für zweiten Lüfter und Abstandshalter für zweiten Lüfter, Wärmeleitpaste damit kann man bestimmt 500 Montagen machen, riesige Tube.Rundum zufrieden... der Mugen 5 PCGH war ebenfalls da zur Begutachtung, die Lüfter drehen bei 800 u/min absolut identisch laut, Preislich ist der Noctua mit dem zweiten Lüfter 20-30 Euro teurer -> dafür aber wesentlich kleiner im Gehäuse. Nur der Kühlkörper hat ungefähr die Hälfte vom Mugen vom Gewicht aber fast identisch.

Das könnte Ihnen auch gefallen