Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerK.L.
Bewertet in Deutschland am 27. März 2025
Genau wie beschrieben, habe noch nicht benutzt.
Johann Ihben
Bewertet in Deutschland am 5. Dezember 2024
Perfekt
Miguel Nunes Conceicao
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2024
Sehr gutes Produkt Funktioniert Einwand Frei
Marcel Baumann
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2024
Die Trichter sind der letzte Müll!Es läuft alles raus,die Dichtungen (kleiner O-Ring) sind ein totaler Witz !
Ryszard Dudar
Überprüft in Polen am 9. Februar 2023
singburi 42
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2020
Ich habe diese Trichter zum Abdichteneiner Mauer verwendet.
Zotz Manfred
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2019
Dichtungsgummis sehr anfällig, reißen schnell
Willi
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2016
Preis/Leistungsverhältnis ist prima. Hatte gegenüber anderen Anbietern einen Preisunterschied.Die Handhabung ist denkbar einfach. In Verbindung mit der MEM Injektionsflüssigkeit bestens.
Kai Neufeldt
Bewertet in Deutschland am 29. August 2014
Ich hatte einen Kanister Mem Trockene Wand von einen Freund geschenkt bekommen, musste mir diese Trichter dazukaufen. Sie haben eine konische, gummiartige Spitze die zusätzlich mit einem dicken O-Ring abgedichtet wirdBeim Freund, der ein Haus aus den 70er hat, funktionierten die Trichter gut, die Wand wurde trocken.Nun haben neue Ziegelsteine ein gleichmäßiges, festes, Gefüge, und man kann sie gut bohren.Mein Haus wurde aber um 1900 erbaut, und ist aus Tonziegeln (roter Backstein) gemauert:Diese sind recht weich, manchmal aber zu lange gebrannt und recht hart, manchmal rissig, und der Mörtel dazwischen ist noch weicher. Das ist ein Problem:Denn man muss ein gleichmäßig rundes Loch bohren, 12mm Durchmesser, oder etwas mehr.Das gelingt in diesen alten Wänden nicht, so dass dann bis zu 1/4 der Trichter undicht werden.Manche Löcher, die nur leicht undicht sind, sind am nächsten Tag von selber dicht.Manchmal hilft es, den Tichter nochmal rauszuziehen, den O-Ring etwas zu verschieben, und es nochmal zu versuchen.Ich habe auch versucht, die Spitze zusätzlich mit Kompri-Band abzudichten, meist ohne Erfolg.Jemand schrieb, er hätte die Spitzen mit Acryl abgedichtet. Das ist eine gute Idee, ist aber wohl sehr viel Arbeit.Außerdem sollten die Löcher sehr sauber sein, sonst dichtet es nicht, oder die Spitzen setzen sich zu.Ich habe alle sorgfältig mit einem Kompressor ausgepustet - und war hinterher schön eingepudert !Die Löcher die gar nicht dicht wurden habe ich offen gelassen und mit einer Spritze befüllt.Das wäre auch eine Spar-Lösung:Einfach in spitzeren Winkel in die Wand bohren, so dass man alle Löcher gut immer wieder mit Spritze nachfüllen kann, ganz ohne Trichter.Fazit: Der Hersteller sollte für alte Wände spezielle Trichter anbieten, die noch dickere, weichere Ringe haben und sich dem Bohrloch besser anpassen - am besten wären Ringe, die aufquellen.
Produktempfehlungen