Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leercristina viegas
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2024
Super
Jason1982
Bewertet in Deutschland am 2. Mai 2023
Die Querstreben sind einfach nicht verwindungssteif genug. Sie verbiegen sich unter der Last und sind definitiv nicht für 255er Reifen geeignet. Kleinere Reifen mögen funktionieren, jedoch wird man kein gutes Gefühl bei der Lagerung haben. Ich kenne diesen Typ Regal (eBay und Amazon sind voll von ihnen), daher dachte ich, dass die Idee als Reifenregal funktionieren könnte. Jedoch ist das Blech hier dünner als es bei meinen alten Regalen der Fall war (und bei denen hätte ich auch nicht Reifen lagern wollen). Kurzum, die Regale mögen als Schwerlastregale in Kombination mit Einlegeböden funktionieren, ohne Böden sind sie jedoch einfach nicht stabil genug und verwinden sich.(Aufbau war einfach, nehmt einen Gummihammer, das erspart euch eine Menge Frust. Auch müsst ihr darauf achten, dass die Metallnasen nicht nach außen biegen und die Nasen bei den kleinen Querstreben umgebogen werden)
Marc aus DU
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2020
Das Regal ist wirklich einfach aufzubauen.Habe es sogar allein geschafft ( ein zweiter Mann ist anfangs nicht verkehrt)Die Räder stehen super sicher und geschützt im Regal.
Mario R.
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2020
für kleine bis mittlere räder ok .
Maximilian S.
Bewertet in Deutschland am 1. Oktober 2020
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Thomas Pülmanns
Bewertet in Deutschland am 6. November 2017
Mit etwas Geschick sehr schnell aufgebaut. Regal steht sehr stabil, Reifen passen super hinein, durch Gummiring sind diese auch vor den Kanten des Regales geschützt.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 30. Mai 2017
Hab das Regal schnell bekommen und bin mit dem zufrieden hält das was es verspricht würde es mir wieder kaufen ,aber die einbuchtungen könnte man bischen größer machen. lg
Florian Stemmer
Bewertet in Deutschland am 22. November 2016
Das erste was mir aufgefallen ist, ist dass die Einzelteile verglichen mit meinen anderen Schwerlastregalen sehr massiv sind. Zum Zusammenbau: Die Laschen der Streben rutschen nicht immer einwandfrei in die Taschen der Stützen. Das ist Systembedingt und auch bei anderen Regalen dieser Bauart so. Ich habe das folgendermaßen gelöst: Das Regal erst locker zusammenstecken. Dann seitlich mit einem Schraubenzieher und Hammer einmal kräftig knapp über der Unterkante auf die Lasche schlagen. Danach sollte sie sich ohne Probleme mit dem Hammer einklopfen lassen.Ich habe das Regal an der Wand befestigt. Es steht zwar so stabil, wie etwas das nur 40cm tief aber 180cm hoch ist eben stehen kann, aber wenn man kletterfreudige Kinder hat geht Sicherheit vor. Dabei nur auf ausreichenden Wandabstand achten, sonst hat man die Arbeit doppelt.Man sollte beim Aufbau Handschuhe tragen, die ein oder andere scharfe Kante ist auch vorhanden.Zusammenfassend muss ich sagen, dass man für diesen Preis kein besseres Produkt bekommen wird.
Produktempfehlungen