Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerW. Richter
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Das Gerät fühlt sich hochwertig an, hat, nach einfacher Installation eine gute Abdeckung, und hat eine sehr gute Leistung.
mikio
Bewertet in Deutschland am 25. März 2025
Leider ist dieses Gerät entgegen der Werbeversprechen schon im Produkt Titel kein „WLAN-Verstärker“. Es verstärkt nicht das bereits bestehende WLAN, sondern erstellt ein neues. Mit eigenem Netzwerknamen und eigenem Zugangsschlüssel. D.h. bewegt man sich im Bereich des Router-Netzwerkes und des Repeater-Netzwerkes hin und her muss das benutzte Endgerät, zum Beispiel das Handy, permanent zwischen zwei verschiedenen Netzwerken hin und her schalten. Das gibt, wenn es funktioniert mindestens permanent Verbindungsabbrüche. Funktioniert es gerade nicht, wechselt das Gerät gar nicht das Netzwerk, so dass man nicht mit dem besten, sondern mit dem schlechtesten Netzwerk verbunden ist weil man sich gerade in Reichweite des schwächeren WLAN befindet und noch nicht am stärkeren WLAN angemeldet ist.Minimalanforderung leider nicht erfüllt. Das Gerät geht zurück.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. März 2025
Da wir zum ersten maii jetzt Kabel Vertrag haben ist uns aufgefallen das wir im Schlafzimmer und Kinderzimmer kein wlan haben . Deshalb haben wir uns es gekauft und sind sehr zufrieden das einrichten war sehr leicht und dir Kinder sind auch mit der Internet Leistung zufrieden da sie mehr im Netz sich Videos angucken oder spielen .
rembo
Bewertet in Deutschland am 13. März 2025
Echt top. Sehr schneller Einleitung, funktioniert wie er muss und finde ich mega.
satyanarayan Nayak
Bewertet in Deutschland am 8. April 2025
Small size with plugs is advantage. Easy to connect. Just follow the instructions and it works flawlessly. Very good connectivity and range . Highly recommended for this price .
L I.
Bewertet in Deutschland am 26. April 2025
I am still thinking whether to return it or not. Unlike the fritz WiFi extender, this product creates new WiFi networks with the same keyword as the original one. So, as another user noted, when you move from a room to another, your device should switch network and connect to the stronger signal, which is what mine does not do automatically. I tried renaming the new WiFi networks and giving them the same name as the original network and see what happens. At the same time, truth to be told, the WiFi signal is strong and stable.
R(h)eingeschaut
Bewertet in Deutschland am 23. September 2024
+ VorgeschichteDie Ausgangslage meines Vorhabens ist die: Wir teilen uns mit der WG einen Kabelanschluss bei Vodafone, der WLAN-Router ist die allseits bekannte ConnectBox. Das 2,4GHz- und das 5GHz-Band verwenden die gleiche SSID. Damit hat leider mein Smartphone, das Xiaomi Mi A2 Lite, so seine Probleme und schaltet dauernd zwischen den beiden Bändern hin und her. Zum Problem wird das dadurch, dass es bei jedem Umschalten einige Sekunden lang offline ist. Würde nur ich den Router benutzen, würde ich verschiedene SSIDs für die beiden Bänder vergeben und fertig. So aber habe ich keine Lust, jedem Mitbewohner zu erklären, was ich da mache und warum. Also sollte es ein WLAN-Repeater sein, der eine eigene SSID für jedes Band aussendet und damit das Problem löst. Ein eigener Access-Point also, nur für mein Smartphone.+ EinrichtungDie entsprechende Einrichtung dieses Repeaters funktionierte bereits im ersten Anlauf, was mich dann doch überrascht hat. Natürlich hat auch dieser Repeater, wie jede preiswerte Netzwerkkomponente, keine Firmware von der Kategorie eines FritzOS installiert, aber verglichen mit anderen Repeatern lässt sein Setup sich sehr komfortabel bedienen. Es ist auch auf Anhieb erkennbar, welcher der drei Modi wofür vorgesehen ist. Zur Auswahl stehen Repeater, Access-Point und Router, wobei für mein Vorhaben der Repeatermodus der passende Modus ist. Man loggt sich also ins Setup ein und lässt den Repeater Verbindung zum gewünschten WLAN aufnehmen. Außerdem kann man die künftigen SSIDs des Repeaters festlegen, was man aber nicht muss. In der Voreinstellung wird die Kennung des vorhandenen Netzwerks übernommen und es wird die Endung -ext und angehängt. Dies ist wichtig für das, was ich vorhabe, denn mein Smartphone soll sich ja mit dem Repeater verbinden und nicht mehr mit der ConnectBox und zudem ist es mir wichtig, dass die beiden Frequenzbänder unterschiedliche Kennungen verwenden sollen. Denn mein Problem ist ja eben nicht ein zu schwaches WLAN-Signal, was ja der klassische Grund dafür wäre, einen Repeater zu verwenden. Ein eigenes Passwort für den Repeater lässt sich übrigens nicht vergeben und der WLAN-Key ist immer identisch mit dem des zu verstärkenden Netzwerks.+ ErgebnisNach einem Neustart lasse ich mein Smartphone also eine Verbindung mit dem Repeater aufnehmen. Das war es auch schon. Mein Problem ist gelöst, denn mein Xiaomi Mi A2 Lite wechselt nicht mehr das Frequenzband.+ FazitFür ein Gerät dieser Preisklasse hat der Repeater eine Firmware, die überraschend gut zu bedienen ist.
Uwe Brennert
Bewertet in Deutschland am 10. November 2024
Merke nicht wirklich eine Verbesserung bin aber noch am Suchen.
Produktempfehlungen